Niederländer gewinnt Zeitfahren der Junioren

Mouris holt mit perfektem Timing zweites WM-Gold für Oranje

Foto zu dem Text "Mouris holt mit perfektem Timing zweites WM-Gold für Oranje"
Der Niederländer Michiel Mouris hat die Goldmedaille im WM-Zeitfahren der Junioren gewonnen. | Foto: Cor Vos

23.09.2025  |  (rsn) – Nachdem er im vergangenen Jahr bereits Zeitfahr-Europameister geworden hat, hat sich Michiel Mouris in Kigali auch den Weltmeistertitel bei den Junioren gesichert. Der Niederländische Meister in dieser Disziplin benötigte für den 22,6 Kilometer langen Parcours 29:07 Minuten und war damit sieben Sekunden schneller als der US-Amerikaner Ashlin Barry. 

Das Podium komplettierte mit neun Sekunden Rückstand der Belgier Seff Van Kerkhove, dessen Bruder Matisse im Vorjahr in Zürich ebenfalls Bronze gewonnen hatte. Der 18-jährige Mouris, der beim deutschen U19-Team Grenke - Auto Eder unter Vertrag steht, teilte sich die Kräfte perfekt sein und verbesserte sich von Messpunkt zu Messpunkt, um schließlich als erster niederländische Junior Zeitfahrgold zu holen.

“Unglaublich, dass ich hier gewonnen habe. Es war richtig, richtig schwer heute. Ich wusste von den vorherigen Zeitfahren, dass viele Jungs hier explodieren würden und habe versucht, konservativ zu starten. Dennoch war es ein weiter Weg bis zur Ziellinie, ein richtig harter Kampf“, sagte der neue Weltmeister im Sieger-Interview, nachdem er es seiner Landsfrau Megan Arens nachgemacht hatte, die sich am Mittag bei den Juniorinnen Zeitfahr-Weltmeisterin geworden war. “Für das ganze Team ist das toll, dass wir beide gewonnen haben. Es zeigt, dass wir hier mit einer starken Truppe sind, alles ist gut. Mir lag die Strecke, ich bin nicht der leichteste Fahrer, aber man sieht ja, dass hier auch schwerere Jungs gewinnen können", fügte Mouris lächelnd an.

Um fünf Sekunden verpasste der US-Amerikaner Bekam Drake (+0:14) die Bronzemedaille, Fünfter wurde der Brite Max Hinds (+0:19). Der Österreicher Heimo Fugger (+1:19) belegte nach einer soliden Vorstellung den 17. Platz und ließ damit die beiden Deutschen Benedikt Benz (22. / +1:39) und Zeno Levi Winter (23. / +1:41) hinter sich. Bester Schweizer war Gian Müller (+2:49) auf Rang 32.

"Ich bin eher nicht zufrieden, ich habe mir auf jeden Fall mehr erhofft. Das Klima hier nochmal anders als in Deutschland. Die Hitze macht mir schon ziemlich zu schaffen. Ich war zwar fünf Tage früher hier, aber (die Höhe) merkt man trotzdem schon noch. Am Anfang konnte das ich das fahren, was ich mir vorgenommen hatte und konnte auch relativ gut pushen, auch der lange Anstieg vor der Wende ging ganz gut. Bergrunter sind mir dann aber die Beine ein bisschen zugegangen und dann ging damit auch die Leistung immer weiter runter", kommentierte der 18-jährige Benz gegenüber RSn seinen Auftritt.

Dagegen zog der ein Jahr jüngere Fugger ein positiveres Fazit. "Ich fand den Kurs ganz cool, bin vielleicht ein bisschen schnell weggefahren, aber mich dann aber im zweiten und dritten Teil recovern können und dann noch was übrige gehabt für das Kopfsteinpflasterstück. Am Ende war es richtig hart, aber das Feeling war einigermaßen gut, vor allem, weil die Vorbereitung so semi-optimal war. Alles in allem kann ich mit meiner Performance zufrieden sein, ich habe das Beste draus gemacht", befand er in der Mixed-Zone.

So lief das WM-Zeitfahren der Junioren:

Das Zeitfahren der Junioren wurde auf derselben Strecke ausgetragen wie das der U23-Frauen. Nach dem Start an der BK Arena führt der 22,6 Kilometer lange Parcours über die 2,5 Kilometer lange und 5,8 Prozent steile Cote de Nyanza, an deren Ende sich die Zwischenzeitnahme (Km 10,6) und der Wendepunkt befanden. Von dort folgte die rund neun Kilometer lange Abfahrt ins Zentrum von Kigali hinab. 18 Kilometer vor dem Ziel wartete die zweite Zeitnahme, ehe es in den Kopfsteinpflaster-Anstieg zur Cote de Kimihurura (1,3 km, 6,3%) hineinging, an deren Ende noch ein kurzes Bergabstück und nochmals rund ansteigende 500 Meter zum Ziel führten.

Als erster der 85 Teilnehmer aus 63 Nationen blieb der Schwede Vilgot Reinhold unter der 30-Minuten-Marke. Der Österreicher Heimo Fugger kam bis auf 30 Sekunden an die zwischenzeitliche Bestmarke heran, was letztlich Rang 17 bedeutete. Der Spanier Benjamin Noval verpasste mit einem starken Finale den Hot Seat um nur neun Sekunden und war zwischenzeitlich Zweiter und im Endergebnis Elfter.

Kurz darauf war der US-Amerikaner Drake um deutliche 34 Sekunden schneller als Reinhold, zwischen die beiden schob sich der Italiener Roberto Capello, der letztlich Sechster wurde, Reinhold blieb Platz acht hinter dem Polen Jan Michal Jackowiak. Winter als erster der beiden deutschen Starter wurde kurz vor dem Ziel von Van Kerckhove überholt. Der Belgier unterbot zudem Drakes Zeit um fünf Sekunden. Hinds schob sich vor Capello und sank im Ziel völlig ausgepumpt auf den Boden.

  Das Streckenprofil des WM-Zeitfahrens der Junioren | Foto: UCI

Alles gab auch Michel Mouris, der an der ersten Zwischenzeit nur drittschnellster gewesen war, dann aber aufdrehte. Am zweiten Messpunkt lag er bereits sieben Sekunden vor Van Kerkhove baute und diesen Vorsprung bis zum Ziel noch um eine weitere Sekunde ausbaute, um Team Oranje am dritten Wettkamptag die zweite Goldmedaille zu bescheren.

Kurz darauf wurde Van Kerkhofe vom 17-jährigen US-Amerikaner Barry vom zweiten Platz verdrängt, wodurch er wie sein Bruder Matisse 2024 in Zürich die Bronzemedaille holte. Der als drittletzter Fahrer gestartete Benz schob sich noch vor Winter und war damit bester deutscher Junior.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

30.09.2025Keine Medaille in Ruanda: German Cycling muss umdenken

(rsn) – Ohne eine einzige Medaille ist German Cycling von den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda abgereist. Seit der Wiedervereinigung ist der deutsche Straßenradsport nur in einem einzigen Jah

29.09.2025Saison für Van Wilder nach Sturz im WM-Straßenrennen beendet

(rsn) – Er wird letztlich nicht entscheidend für die Vergabe von Gold und Silber gewesen sein, doch der Ausfall von Ilan Van Wilder als mutmaßlich wichtigstem Helfer von Remco Evenepoel war schon

29.09.2025Pogacars Rekordjagd geht weiter: “Durchhalten ist die einzige Option“

(rsn) – Es war eine schnelle Nummer. Das Rennen an sich einerseits. Knapp 270 Kilometer mit 5500 Höhenmetern. 6:21 Stunden benötigte Weltmeister Tadej Pogacar dafür. Trotz enormer Länge und Höh

29.09.2025Healy fuhr mit einem speziellen Rennanzug aufs WM-Podium

(rsn) – “Es ist ein besonderes Bild“, sagte Ben Healy. Da kam er gerade von der Siegerehrung am Convention Center von Kigali und war auf dem Weg zur Pressekonferenz. “Viele der Großen sind da

28.09.2025Ayuso bleibt am längsten Berg als einziger an Pogacar dran

(rsn) – Juan Ayuso hat es am Mont Kigali 104 Kilometer vor dem Ziel des WM-Straßenrennens als einziger Fahrer geschafft, direkt am Hinterrad von Tadej Pogacar zu bleiben und mit ihm die Abfahrt in

28.09.2025Skujins glänzt auch in Kigali: “Habe Gewichtsklasse 70+ gewonnen“

(rsn) – Toms Skujins hat bei den Weltmeisterschaften in Ruanda einmal mehr unter Beweis gestellt, dass er wohl einer der unterschätztesten Fahrer im gesamten Peloton ist. Der Lette wurde nach Platz

28.09.2025Sattel-Drama kostet Evenepoel die Chance aufs WM-Double

(rsn) – Remco Evenepoel war am Boden zerstört. Im Ziel des WM-Straßenrennens von Kigali setzte sich der Belgier an die Bande und blickte minutenlang schwer enttäuscht nach unten. Es dauerte, bis

28.09.2025Hirschi schon 90 Kilometer vor dem Ziel im “Überlebenskampf“

(rsn) – Für die Schweiz sind am Sonntag ziemlich erfolgreiche Weltmeisterschaften zu Ende gegangen. Vier Medaillen – ein Mal Gold, ein Mal Silber und zwei Mal Bronze – nehmen die Eidgenossen mi

28.09.2025Roglic: “Bin glücklich, dass ich das Rennen beendet habe“

(rsn) – Der alte und neue Weltmeister Tadej Pogacar aus Slowenien kann offensichtlich nicht anders, als die internationale Konkurrenz durch lange Solo-Ritte bei Welttitelkämpfen zu düpieren. Ähnl

28.09.2025Highlight-Video des WM-Straßenrennens der Männer

(rsn) – Tadej Pogacar hat seinen WM-Titel aus Zürich mit einem 67-Kilometer langen Solo in Kigali verteidigt. Der Slowene eröffnete 104 Kilometer vor dem Ziel am Mont Kigali das Finale und ließ d

28.09.2025Mayrhofer: “Wollte helfen, aber es war keiner mehr da“

(rsn) – Vom Nachrücker zum besten Deutschen im Straßenrennen – und das ohne ein Ergebnis. Die kurze Zeit für Marius Mayrhofer bei den Weltmeisterschaften in Ruanda ist schon wieder vorbei. Nach

28.09.2025Pogacar verteidigt Titel nach 67 Kilometer langem Solo

(rsn) - Mit dem zweitlängsten Solo in der Geschichte der Straßenweltmeisterschaften hat Tadej Pogacar seinen Titel verteidigt und souverän Gold geholt. Ab Kilometer 67 vor dem Ziel in Kigali lag de

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernost: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Gree-Tour of Guangxi (2.UWT, CHN)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Holland (2.1, NED)