--> -->
23.09.2025 | (rsn) – Zum erst sechsten Mal wird am Mittwoch die Mixed-Staffel bei den Straßen-Weltmeisterschaften ausgetragen. Der Staffel-Parcours von Kigali führt über zwei Mal 20,9 Kilometer. Zuerst absolvieren bei jeder Nationen die drei Männer ihr Rennen und wenn der zweite Mann den Zielstrich überquert wird das Startsignal für die drei Frauen ausgelöst. Wenn die zweite Frau im Ziel ist, steht die Gesamtzeit der Nation.
Teilnehmen werden in Kigali 15 Teams – nur 2019 und 2021 waren es weniger. Die Mannschaften werden in drei Startblöcke zu je fünf Teams aufgeteilt. Im ersten und zweiten Startblock beträgt das Startintervall zwischen den Teams vier Minuten, im letzten Block nur noch drei Minuten. Zwischen dem letzten Start des ersten Blocks und dem ersten Start des zweiten Blocks vergehen 43 Minuten, zwischen Block 2 und 3 sind es nur noch 38 Minuten.
13:45 Uhr – Benin
Männer: Glorad Saizonou, Ricardo Sodjede, Jeroff Ted Yao Tossavi
Frauen: Hermionne Ahouissou, Yetonde Kpovihouede, Charlotte Metoevi
13:49 Uhr – Uganda
Männer: Kimuli Arafat, Lawrence Lorot, Shafik Mugalu
Frauen: Mary Aleper, Nantume Miria, Florence Nakagwa
13:53 Uhr – Äthiopien
Männer: Tekle Alemayo, Geremedhin Hailemaryam, Bizay Redae
Frauen: Brhan Abrha, Haftu Reda, Serkalem Watango
13:57 Uhr – Ruanda
Männer: Patrick Byukusenge, Eric Nkundabera, Mike Uwiduhaye
Frauen: Diane Ingabirre, Xaveline Nirere, Claudette Nyirarukundo
14:01 Uhr – China
Männer: You Li, Jiankun Liu, Haoyu Su
Frauen: Luyao Zeng, Hao Zhang, Qing Zhao
14:44 Uhr – UCI World Cycling Center
Männer: Mohamed Aziz Dellai (TUN), Yafiet Mulugeta (ERI), Ahmad Badreddin Wais (REF)
Frauen: Alaliaa Ahmed Benbella Darwish (EGY), Fariba Hashimi (AFG), Yulduz Hashimi (AFG)
14:48 Uhr – Mauritius
Männer: Aurelien de Comarmond, Alexandre Mayer, William Piat
Frauen: Lucie de Marignylagesse, Aurelie Halbwachs, Kimberley Le Court Pienaar
14:52 Uhr: Ukraine
Männer: Heorhii Chyzhykov, Danylo Kozoriz, Semen Simon
Frauen: Yuliia Biriukova, Yelyzaveta Holod, Olha Kulynych
14:56 Uhr – Spanien
Männer: Hector Alvarez, Raul Garcia Pierna, Ivan Romeo
Frauen: Mireia Benito, Paula Blasi, Usoa Ostolaza
15:00 Uhr – Belgien
Männer: Victor Campenaerts, Florian Vermeersch, Jonathan Vervenne
Frauen: Marieke Meert, Tess Moerman, Julie Van de Velde
15:38 Uhr – Schweiz
Männer: Jan Christen, Stefan Küng, Mauro Schmid
Frauen: Jasmin Liechti, Marlen Reusser, Noemi Rüegg
15:41 Uhr – Frankreich
Männer: Bruno Armirail, Paul Seixas, Pavel Sivakov
Frauen: Cédrine Kerbaol, Juliette Labous, Maeva Squiban
15:44 Uhr – Italien
Männer: Mattia Cattaneo, Marco Frigo, Matteo Sobrero
Frauen: Soraya Paladin, Monica Trinca Colonel, Federica Venturelli
15:47 Uhr – Deutschland
Männer: Miguel Heidemann, Louis Leidert, Jonas Rutsch
Frauen: Franziska Koch, Liane Lippert, Antonia Niedermaier
15:50 Uhr – Australien
Männer: Michael Matthews, Luke Plapp, Jay Vine
Frauen: Brodie Chapman, Amanda Spratt, Felicity Wilson-Haffenden
(rsn) – Der 18-jährige Niederländer Michiel Mouris hat bei der Straßen-WM in Ruanda das Zeitfahren der Junioren für sich entschieden. Der Europameister in dieser Disziplin setzte sich über 22,6
(rsn) – Nachdem er im vergangenen Jahr bereits Zeitfahr-Europameister geworden hat, hat sich Michiel Mouris in Kigali auch den Weltmeistertitel bei den Junioren gesichert. Der Niederländische Meist
(rsn) - Megan Arens hat dem niederländischen Team bei der Straßen-WM in Ruanda die erste Goldmedaille beschert. Die 18-Jährige setzte sich in der Hauptstadt Kigali im Zeitfahren der Juniorinnen üb
(rsn) – Nachdem Tiesj Benoot aufgrund einer Corona-Infektion bereits für das WM-Straßenrennen der Männer absagen musste, hat nun das belgische Frauenteam gleich zwei personelle Rückschläge hinn
(rsn) – Megan Arens hat dem niederländischen Team bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Kigali / Ruanda die erste Goldmedaille beschert. Die 18-Jährige absolvierte den 18,3 Kilometer langen Kurs
(rsn) – Zeitfahr-Weltmeister Remco Evenepoel muss am Sonntag im WM-Straßenrennen ohne einen wichtigen Helfer auskommen. Tiesj Benoot wird wegen einer Corona-Infektion nicht die Reise nach Ruanda an
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) – Bei der Straßen-WM in Ruanda stehen heute die Einzelzeitfahren der Juniorinnen und Junioren an. Das Rennen der weiblichen U19 eröffnet um 11:06 Uhr die Ruanderin Masengesho Yvonne. Als le
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Mit drei Zeitfahr-WM-Titeln in Serie ist Remco Evenepoel auf historischen Pfaden unterwegs. Nicht nur, dass er in Kigali unangefochten mit 1:21 Minuten Vorsprung gewann, er holte sogar den
(rsn) – Wenn es Louis Leidert an einer Sache nicht mangelt, dann ist es Selbstbewusstsein. Der 20-Jährige hatte beim weltmeisterlichen U23-Zeitfahren in Kigali große Ziele. "Ich hatte mir auf jede
(rsn) – Mit Rang sieben im Einzelzeitfahren der U23 hat Justyna Czapla für das beste Ergebnis aus deutscher Sicht am zweiten Tag der Weltmeisterschaften in Kigali gesorgt. Gegen die neue Weltmeiste
(rsn) – Der 18-jährige Niederländer Michiel Mouris hat bei der Straßen-WM in Ruanda das Zeitfahren der Junioren für sich entschieden. Der Europameister in dieser Disziplin setzte sich über 22,6
(rsn) – Nachdem er im vergangenen Jahr bereits Zeitfahr-Europameister geworden hat, hat sich Michiel Mouris in Kigali auch den Weltmeistertitel bei den Junioren gesichert. Der Niederländische Meist
(rsn) - Megan Arens hat dem niederländischen Team bei der Straßen-WM in Ruanda die erste Goldmedaille beschert. Die 18-Jährige setzte sich in der Hauptstadt Kigali im Zeitfahren der Juniorinnen üb
(rsn) – Nachdem Tiesj Benoot aufgrund einer Corona-Infektion bereits für das WM-Straßenrennen der Männer absagen musste, hat nun das belgische Frauenteam gleich zwei personelle Rückschläge hinn
(rsn) – Megan Arens hat dem niederländischen Team bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Kigali / Ruanda die erste Goldmedaille beschert. Die 18-Jährige absolvierte den 18,3 Kilometer langen Kurs
(rsn) – Zeitfahr-Weltmeister Remco Evenepoel muss am Sonntag im WM-Straßenrennen ohne einen wichtigen Helfer auskommen. Tiesj Benoot wird wegen einer Corona-Infektion nicht die Reise nach Ruanda an
(rsn) – Für die Fahrerinnen und Fahrer der deutschen Kontinental-Teams verlief die vergangene Woche etwas ruhiger. Nach seinem Auftakterfolg bei der Tour of Poyang Lake (2.2) konnte Oliver Matthei
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) – Bei der Straßen-WM in Ruanda stehen heute die Einzelzeitfahren der Juniorinnen und Junioren an. Das Rennen der weiblichen U19 eröffnet um 11:06 Uhr die Ruanderin Masengesho Yvonne. Als le
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit drei Zeitfahr-WM-Titeln in Serie ist Remco Evenepoel auf historischen Pfaden unterwegs. Nicht nur, dass er in Kigali unangefochten mit 1:21 Minuten Vorsprung gewann, er holte sogar den