RSNplusEin Besuch im Begleitfahrzeug

Highspeed, Ideallinie und Co.: Zeitfahr-Recon mit Heidemann

Von Felix Mattis aus Kigali

Foto zu dem Text "Highspeed, Ideallinie und Co.: Zeitfahr-Recon mit Heidemann"
Miguel Heidemann lässt sich von Nationalcoach Jens Zemke im Training bergauf ziehen. | Foto: Felix Mattis

21.09.2025  |  (rsn) – Miguel Heidemann hält sich am Teamfahrzeug von German Cycling im heruntergelassenen Fahrerfenster fest. Mit höherem Tempo, als es ihm durch eigene Kraft möglich wäre, fährt der 27-Jährige so die NR5 hinauf zur Cote de Nyanza, dem ersten und in Gegenrichtung später auch zweiten von vier Anstiegen im WM-Einzelzeitfahren 2025. Als es kurzzeitig flacher wird, lässt er noch mal los. "Wir wollen ja nicht, dass ich morgen Muskelkater im Arm habe", scherzt Heidemann. Dann greift er in anderer Position wieder ans Auto und es geht weiter bergan.

Für den einzigen deutschen Starter im Kampf gegen die Uhr und um das Regenbogentrikot am Sonntag ist es innerhalb des zweistündigen Trainings-Zeitfensters, während dessen der Zeitfahrparcours für den öffentlichen Verkehr an diesem Samstagvormittag gesperrt ist, bereits die zweite Runde über die Strecke.

Kaum ein anderer Fahrer unter den Profis hat sich für die doppelte Portion der 40,6 Kilometer und 680 Höhenmeter entschieden. Klar: Die Zeit war dafür eigentlich zu knapp. Auch deshalb erlaubt sich Heidemann die 'Motorhilfe' an den lang gezogenen Anstiegen. Denn bei seiner Besichtigung geht es weniger darum, die Hügel hinauf zu pedalieren und seine Pacing-Strategie entsprechend der gefühlten Belastung festzulegen. Das geschieht eher mithilfe bekannter Leistungsdaten und faktischer Streckendaten in Absprache mit Performance-Coach Robert Pawlowsky nach dem Training. ___STEADY_PAYWALL___

Miguel Heidemann rauscht die lange Abfahrt von der Cote de Nyanza bei der Streckenbesichtigung hinunter. | Foto: Felix Mattis

Die Besichtigung der WM-Strecke von Kigali dient vielmehr der perfekten Linienfindung auf den anderen, teilweise ultraschnellen Abschnitten. Denn davon gibt es in diesem Zeitfahren einige. Es geht zwar viel und lange bergauf, aber noch länger mit Höchstgeschwindigkeit bergab - natürlich nicht gemessen an der Fahrzeit, sondern an der Distanz.

Wahl des Kettenblatts ein Kompromiss

Es ist wichtig, auf den flacheren Anfangskilometern die Ideallinie zu fahren, um Sekunden zu sparen – und auch ein Gefühl für die Höchstgeschwindigkeiten im Auflieger zu bekommen. Die schnellen Abschnitte der Strecke legen nahe, dass sogar ein 64er Kettenblatt sinnvoll sein könnte, doch weil es eben teilweise auch steil bergauf geht, hat Heidemann 60 Zähne gewählt. "Da musste man ein bisschen rechnen, was sich mehr lohnt", erklärte er RSN bereits vor einigen Tagen.

Eine der wenigen engen Kurven auf dem Zeitfahrparcours kommt nach gut vier Kilometern. | Foto: Felix Mattis

Die Straßen in Kigali sind größtenteils bestens asphaltiert und breit, trotzdem lässt Nationalcoach Jens Zemke das eine oder andere Detail notieren: In einer der wenigen technisch anspruchsvolleren Stellen, eine Rechtskehre nach etwas mehr als vier Kilometern, befindet sich auf der Innenbahn beispielsweise ein Schlagloch.

Die meisten anderen Kurven gehen voll, doch auch da sind Notizen wichtig – welche Kurve fährt man wie an, wo lässt man sich am Ausgang ganz heraustragen und wo bleibt man besser auf einer engeren Linie, um anschließend den kürzeren Weg zum nächsten Knick zu haben?

Am Wendepunkt bei Kilometer 17,7 fühlt man sich beinahe wie ein Formel-1-Fahrer, da bei Höchstgeschwindigkeit am Ende einer langen und superschnellen Abfahrt quasi der perfekte Bremspunkt gefunden werden muss, um dann fast auf Null abzubremsen und die 180-Grad-Kehrtwende zu vollziehen.

Aus einer Höchstgeschwindigkeitsabfahrt müssen die Fahrer am Wendepunkt fast bis auf Null herunterbremsen. | Foto: Felix Mattis

Im sich daran anschließenden, mit 6,6 Kilometern längsten Anstieg des Zeitfahrens, gilt es den besten Weg zwischen kleinen Fahrbahnschwellen hindurch zu wählen und kurz nach der letzten Zwischenzeit bei Kilometer 31,6 ist festzuhalten: Der Kreisverkehr vor der vorletzten Bergaufpassage geht eher nicht im Auflieger – vielleicht aber doch, je nach Kraftreserven und Mut. Die Abfahrt vom dritten Anstieg dann beinhaltet noch eine unangenehme Unebenheit und auch die wird notiert.

Kopfsteinpflaster von Kimihurura ruppiger als gedacht

Was sich Heidemann am Ende seiner zweiten Proberunde dann aber nicht noch mal antut, ist der Kopfsteinpflaster-Anstieg von Kimihurua, der ebenfalls zum Parcours des Straßenrennens zählt. "Den bin ich in den letzten Tagen jetzt oft genug gefahren", meint er – und auch ohne Fahrrad wird im Auto deutlich genug: Das Pflaster dort ist wesentlich grober, als es die daheim studierten Aufnahmen von Google Street View suggeriert hatten. Denn auch im Auto wird man hier durchgeschüttelt.

Heidemann rollt am Sonntagnachmittag um 15:32 Uhr und 30 Sekunden (zur Startliste) als einziger deutscher Elite-Mann bestens vorbereitet und mit riesiger Motivation von der Startrampe in der BK Arena von Kigali. Dass es für ihn dabei kaum um eine Medaille gehen wird, ist ihm klar. Doch das Ziel des KT-Fahrers ist vor allem, einige WorldTour-Profis hinter sich zu lassen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.09.2025Gedämpfte Erwartungen bei Kiesenhofer, Vorfreude bei Huys

(rsn) – Edelmetall zu erringen, dürfte für die österreichischen Zeitfahrerinnen und den einzigen österreichischen Zeitfahrer bei den Weltmeisterschaften von Ruanda sehr schwer werden. Trotzdem g

20.09.2025Die Startzeiten des WM-Zeitfahrens der Männer

(rsn) – 55 Fahrer starten bei der Straßen-WM in Kigali / Ruanda) im Zeitfahren der Männer. Den Anfang macht um 13:45 Uhr der Ruander Shemu Nsengiyumva, ehe es gut zwei Stunden später zum großen

20.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

20.09.2025Roglic perfekt vorbereitet für die Straßen-WM 2025 in Ruanda

(rsn) - Primož Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) startet bestens gerüstet bei der Straßen-WM in Ruanda. Der Zeitfahr-Olympiasieger von 2021 und Vizeweltmeister 2017 startet nur im Straßenrennen

20.09.2025Niedermaier hält vor dem WM-Zeitfahren den Ball flach

(rsn) – Nachdem der vierte Platz im Vorjahr in Zürich quasi ein Nebenprodukt ihres Griffs nach Gold im WM-Einzelzeitfahren der U23 gewesen war, weil dieses damals noch innerhalb des Elite-Zeitfahre

20.09.2025Evenepoels großes Ziel: Martins und Cancellaras WM-Rekord

(rsn) – Schon vor dem Abflug nach Ruanda äußerte sich Remco Evenepoel gegenüber belgischen Medienvertretern am Flughafen von Brüssel ausgesprochen zuversichtlich zu seinen WM-Chancen. Bei einer

20.09.2025Straßen-WM im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Straßen-Weltmeisterschaften zählen zu den Highlights des Rennkalenders. Juniorinnen und Junioren, männliche und weibliche U23 sowie die Männer und Frauen kämpfen in ihren jeweiligen

20.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

20.09.2025Die Development-Teams und ihre Talente im WM-Check

(rsn) – Kurz vor Beginn der UCI-Straßen-Weltmeisterschaften von Kigali / Ruanda wirft RSN einen Blick auf die Nachwuchsmannschaften der Profiteams. Wer stellt die größten Medaillenanwärter in de

20.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

19.09.2025Heidemann in Ruanda: Zwischen Ambitionen und Abenteuer

(rsn) – Es ist Februar 2022. In Ruanda steht zum 14. Mal die Landesrundfahrt an, die seit jeher die Einheimischen begeistert, im internationalen Radsportkalender aber nur eine Nebenrolle einnimmt. A

19.09.2025Holt sich Ferrand-Prévot nach Gelb auch den Regenbogen?

(rsn) – Das Regenbogentrikot wäre für Pauline Ferrand-Prévot das i-Tüpfelchen auf eine ohnehin schon herausragende Comeback-Saison auf der Straße. Dorthin war die 33-jährige Französin nach i

Weitere Radsportnachrichten

21.09.2025Ackermann 2026 mit Engelhardt bei Jayco?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

20.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

20.09.2025Gedämpfte Erwartungen bei Kiesenhofer, Vorfreude bei Huys

(rsn) – Edelmetall zu erringen, dürfte für die österreichischen Zeitfahrerinnen und den einzigen österreichischen Zeitfahrer bei den Weltmeisterschaften von Ruanda sehr schwer werden. Trotzdem g

20.09.2025Die Startzeiten des WM-Zeitfahrens der Männer

(rsn) – 55 Fahrer starten bei der Straßen-WM in Kigali / Ruanda) im Zeitfahren der Männer. Den Anfang macht um 13:45 Uhr der Ruander Shemu Nsengiyumva, ehe es gut zwei Stunden später zum großen

20.09.2025Die Startzeiten des WM-Zeitfahrens der Frauen

(rsn) – Um 10:22 Uhr eröffnet in Kigali / Ruanda die heimische Fahrerin Xaveline Nirere das WM-Zeitfahren der Frauen, den ersten der 13 Wettbewerbe im Rahmen der UCI-Straßen-Weltmeisterschaften. I

20.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

20.09.2025Roglic perfekt vorbereitet für die Straßen-WM 2025 in Ruanda

(rsn) - Primož Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) startet bestens gerüstet bei der Straßen-WM in Ruanda. Der Zeitfahr-Olympiasieger von 2021 und Vizeweltmeister 2017 startet nur im Straßenrennen

20.09.2025De Lie setzt seine Serie auch bei der Super 8 Classic fort

(rsn) – Bei echtem Klassikerwetter hat sich Arnaud De Lie (Lotto) den Sieg bei der 15. Super 8 Classic gesichert. Nach 201 Kilometern über 15 flämische Hügel war der Belgier im Sprint einer 20-kÃ

20.09.2025Hayter rast zum dritten Zeitfahrsieg in Folge, Politt Siebter

(rsn) – Ethan Hayter (Soudal – Quick-Step) hat das Einzelzeitfahren der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) gewonnen und damit seinen dritten Saisonsieg gefeiert – alle gelangen ihm in seiner Spezialdis

20.09.2025Déjà-vu in der Slowakei: Magnier lässt Kubis wieder nur Rang zwei

(rsn) - Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat seine Siegesserie bei der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) verlängert. Der 21-Jährige entschied auch die 4. Etappe über 169,1 flache Kilome

20.09.2025Niedermaier hält vor dem WM-Zeitfahren den Ball flach

(rsn) – Nachdem der vierte Platz im Vorjahr in Zürich quasi ein Nebenprodukt ihres Griffs nach Gold im WM-Einzelzeitfahren der U23 gewesen war, weil dieses damals noch innerhalb des Elite-Zeitfahre

20.09.2025Kuhn ist in Bad Salzdetfurth schneller als Hendrikx

(rsn) – Der Schweizer Kevin Kuhn hat gleich bei seinem ersten Einsatz für Heizomat – Cube den ersten Saisonsieg eingefahren. In Bad Salzdetfurth (C2) kam er beim ersten von zwei UCI-Rennen des Wo

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • WM - Zeitfahren der Männer (WC, RWA)
  • GP d`Isbergues (1.1, FRA)
  • Gooikse Pijl (1.1, BEL)
  • Giro della Romagna (1.1, ITA)
  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)
  • Radrennen Frauen

  • WM - Einzelzeitfahren der (WC, RWA)