Nach Absage an OneCycling für 2026

Lappartient kündigt Gespräche der UCI mit Saudi-Arabien an

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Lappartient kündigt Gespräche der UCI mit Saudi-Arabien an"
David Lappartient bei der Straßen-WM 2024 in Zürich. | Foto: Cor Vos

06.07.2025  |  (rsn) – UCI-Präsident David Lappartient hat im 'Village du Tour' am Rande der Frankreich-Rundfahrt in einem Gespräch mit Wielerflits-Journalist Raymond Kerckhoffs erklärt, dass er Anfang November im Rahmen der Urban Cycling-Weltmeisterschaften in Riad ein Gespräch mit den Finanziers hinter dem OneCycling-Projekt führen wolle. "Ich werde die Beteiligten dort auf jeden Fall sprechen", kündigte Lappartient mit Blick auf das Event vom 4. bis 8. November an.

"Wir sind jederzeit offen für Gespräche mit potenziellen Investoren in unserem Sport. Ich habe den saudischen Investoren gesagt, dass sie im Radsport willkommen sind. Aber wir müssen zusammenarbeiten. Man kann uns nicht einfach vorschreiben, wie wir unsere Wettbewerbe organisieren sollen, ohne zuvor gute und fundierte Gespräche mit der UCI geführt zu haben", sagte der Franzose.

Im Juni hatte der Radsport-Weltverband dem Projekt, das durch die saudi-arabische Sport-Inverstmentgruppe SURJ Sports, die wiederum vom staatlichen Investmentfond PIF gesteuert wird, finanziert werden soll, eine Abfuhr erteilt. Etwaige geplante Events würden für 2026 definitiv keinen Platz in den WorldTour-Kalendern bekommen, stellte man da klar.

"Das von einigen Teams und Organisatoren in Zusammenarbeit mit einem Sport-Investmentfond entwickelte Projekt wurde als unvereinbar mit den Governance- und Regulierungsmaßnahmen der UCI sowie als nicht sportlich kohärent erachtet", teilte die UCI damals mit, betonte aber auch da schon, dass man offen für Gespräche sei.

Lappartient erzählte Wielerflits jetzt: "Wir hatten am Ende ein paar kurze Gespräche, aber da war es schon zu spät. Ich habe in Saudi-Arabien gute Kontakte zum Kronprinzen und zum Minister und weiß, dass sie den Radsport lieben und unterstützen. Allerdings wird OneCycling eher auf niedrigerem Niveau diskutiert. Wir müssen es wahrscheinlich auf einer höheren Ebene angehen, um eine Lösung zu finden."

"Ich weiß immer noch nicht, wie OneCycling funktionieren soll"

Der UCI-Präsident wisse allerdings selbst noch viel zu wenig über die Pläne hinter OneCycling, das von einigen großen Teams wie Visma – Lease a Bike, Ineos Grenadiers oder auch Red Bull – Bora – hansgrohe und Rennveranstaltern wie Flanders Classics angetrieben wurde und dem beispielsweise Giro-Veranstalter RCS nicht abgeneigt sein soll – ganz im Gegensatz zur ASO, die das Projekt ablehnt.

"Ich weiß immer noch nicht, wie OneCycling funktionieren soll. Und wie das Geschäftsmodell funktioniert. Wir bei der UCI haben den Vertretern diese Fragen gestellt. Wir haben keine klaren Antworten erhalten. Das ist ein wichtiger Punkt für uns", sagte Lappartient nun.

"Wir können in der WorldTour keine zwei Divisionen haben: eine für die Rennen von OneCycling und eine für die Rennen außerhalb von OneCycling. Ein wichtiger Punkt ist, dass die Teams nicht selbst Rennen oder Rennserien organisieren dürfen. Diese Kombination ist nach den UCI-Regeln nicht erlaubt. Und das wollen wir auch nicht."

Was ist das OneCycling-Projekt?

Die hinter OneCycling stehenden Teams und Rennveranstalter wollen gemeinsam unter anderem durch neue Events in neuen 'Märkten', also neuen Radsportländern, neue Einnahmequellen schaffen. Bestandteil der Planungen ist eine Zentralvermarktung von TV-Rechten oder Werbe-Möglichkeiten rund um Veranstaltungen, an der auch Rennställe als Teilhaber beteiligt würden. Ticketing-Systeme für neuralgische Streckenpunkte bei großen Rennen wurden ebenfalls angedacht.

Vor allem aber wollten die Ideengeber, zu denen mit Flanders Classics - dem Veranstalter von Wettkämpfen wie der Flandern-Rundfahrt - einer der drei größten Renn-Veranstalter gehört, auch eine klarere Struktur im vollgeladenen und sehr diversen Rennkalender schaffen, um die Top-Fahrer häufiger bei denselben Rennen zusammenzubringen.

Nach Informationen von RSN war Teil dieser Idee auch, dass innerhalb des großen 30-Mann-Kaders eines WorldTour-Teams für jede Saison ein zehn- bis zwölfköpfiger OneCycling-Kader mit den Top-Fahrern jedes Teams – die genaue Größe steht noch nicht fest – benannt wird, aus dem heraus die OneCycling-Rennen beschickt werden müssten.

So soll eine Rennserie von Top-Events mit immer hervorragender Besetzung entstehen, die dann hoffentlich besser vermarktbar wäre und zusätzlich zu den Traditions-Events in Europa mit neuen Rennen beispielsweise in Asien, Afrika oder Süd- und Mittelamerika neue Märkte erschließen würde. Gerade die Idee einer neuen Rennserie neben oder auch innerhalb der WorldTour gefällt der UCI aber ganz und gar nicht.

Mehr Informationen zu diesem Thema

18.07.2025UCI droht OneCycling-Vertretern mit Entzug der WorldTour-Lizenzen

(rsn) – Der Radsport-Weltverband UCI hat den Teams, Rennveranstaltern und Vertretern des saudi-arabischen Sportinvestmentfonds SURJ harte Konsequenzen angedroht, sollte das One Cycling-Projekt weite

13.06.2025UCI verweigert OneCycling-Projekt die WorldTour-Aufnahme

(rsn) – Das von verschiedenen Profi-Rennställen, Rennveranstaltern und der vom saudi-arabischen staatlichen Investmentfond PIF kontrollierten Sport-Investmentgruppe SURJ Sports geplante Projekt One

01.03.2024One Cycling: Gegenwind wohl vor allem aus Frankreich

(rsn) – Rund um das geplante Radsport-Reformprojekt ´One Cycling´ verhärten sich offenbar die Fronten. Nachdem sich schon Tour-de-France-Chef Christian Prudhomme Mitte Februar vehement gegen die

14.02.2024One Cycling: Was über die Reformpläne bekannt ist

(rsn) – Einige der großen Top-Teams im Radsport arbeiten hinter den Kulissen seit Monaten an einem Projekt, um das Geschäftsmodell Profiradsport umzukrempeln, finanzstarke Investoren zu involviere

14.02.2024Prudhomme lehnt ´One Cycling´-Pläne ab: “Nicht unser Projekt“

(rsn) – Mit dem Projekt ´One Cycling´, das Gerüchten zufolge von acht Teams angestoßen wurde und finanzielle Unterstützung über das Public Investment Fund (PIF) Saudi-Arabiens in Höhe von run

08.02.2024Denk hofft auf Zentralvermarktung und ist offen für Ticketing

(rsn) – Um die ökonomische Situation des Profi-Radsports zu stabilisieren, arbeiten einige WorldTour-Rennställe hinter den Kulissen am Projekt One Cycling. Mit Hilfe von Investoren will man eine g

21.12.2023Europäischer Gerichtshof fällt auch für Radsport wichtiges Urteil

(rsn) - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am Ende eines 17-monatigen Verfahrens um die angedachte Gründung einer Super League im Fußball eine Entscheidung getroffen, die auch für den Radsport

Weitere Radsportnachrichten

02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden

(rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im

02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg

(rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in

02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm

(rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au

02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich

(rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau

02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur

(rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2

02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus

(rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents

02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team

(rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh

02.11.2025Lazkano wehrt sich gegen Doping-Anschuldigungen: “Bin ein sauberer Sportler“

(rsn) – Oier Lazkano hat sein Schweigen gebrochen. Der Spanier, der am 30. Oktober nach Auffälligkeiten in seinem biologischen Pass von der UCI vorläufig suspendiert und daraufhin auch von seinem

02.11.2025Tour of Norway vor dem Aus

(rsn) – Noch zu Beginn des Jahres waren die Schlagzeilen positiv. Die Tour of Norway, als .Pro-Rennen seit Jahren zum UCI-Rennkalender zählend, fügte dem Männerrennen zusätzlich eine Frauenver

02.11.2025Felline verabschiedet sich endgültig

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

01.11.2025UCI will Cyclocross auch außerhalb Flanderns populär machen

(rsn) – Obwohl der Niederländer Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) den Crosssport seit fast einem Jahrzehnt schon dominiert, so schlägt das Herz dieser Disziplin in Flandern. Das muss auc

01.11.2025Van Eenoo: “Alle biologischen Werte schwanken bei jedem“

(rsn) – Der Fall Oier Lazkano schlägt in der Radsportwelt weiter hohe Wellen. Das Team Red Bull – Bora – hansgrohe hat sich nach dem Bekanntwerden von Auffälligkeiten im Biologischen Pass vom

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine