--> -->
05.04.2025 | (rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat das Ziel. Unterwegs gibt es aber doch ein paar Änderungen.
Das zeigt sich schon an der Länge der Strecke, die ein paar Kilometer mehr als im Vorjahr und damit jetzt genau 168,9 ins Roadbook bringt. Zwar bleibt es bei zwölf Hellingen und sieben Kasseien, doch wurden in beiden Kategorien einige Abschnitte ausgetauscht. Das liegt vor allem am geänderten Verlauf des ersten Streckenabschnitts, durch den sich die Anfahrt zum charakteristischen Teil des Rennens ändert. Denn erstreckte sich der flache Part im letzten Jahr vor allem östlich von Oudenaarde und ohne dabei die Schelde zu überqueren, geht es diesmal in den Norden, womit quasi die ganze erste Runde auf der anderen Seite des Flusses gefahren wird.
Nach dem scharfen Start in Wortegem-Petegem werden auch Nokere und Waregem angesteuert, bevor es über Deinze zurückgeht. Die Schleife zum Schwungholen kann nach 56 Kilometern als beendet betrachtet werden. Dann ist wieder Oudenaarde und mit Doorn der erste Pflasterabschnitt des Tages erreicht.
Im Vorjahr wurde dieses Pflaster, das 2025 auch die Männer fahren, nicht befahren. Lange Munte war damals der Auftakt gewesen, doch genau wie die Lippenhovestraat und Kerkgate wurde dieser Teil nicht berücksichtigt. Dafür sind neben Doorn auch Holleweg und Karel Martelstraat dabei und damit dieselben Kasseien, die auch die Männer fahren.
Neu im Programm ist auch der Edelareberg, der nach 65,9 Kilometern das erste Hindernis mit Höhenmetern darstellt. Danach geht es wie zuletzt über Wolvenberg und Molenberg, die im Vorjahr noch die ersten Hellingen waren. Stand damals in der Folge die Marlboroughstraat im Roadbook, sind es diesmal Berendries und Valkenberg, zwischen denen die 100-Kilometer-Marke des Rennens liegt. Die Marlboroughstraat wurde wie bei den Männern gestrichen.
Neu dafür ist auch der Eikenberg, der an die Stelle des ebenfalls bei beiden Geschlechtern gecancelten Kapelleberg tritt. Nach diesem Hindernis bei Kilometer 117 bleibt alles beim Alten. Koppenberg, Steenbeekdries und Taaienberg bilden das erste Trio, unter das sich noch die beiden letzten Kasseien Mariaborrestraat und Staionsberg mischen. Spätestens hier nimmt das Rennen volle Fahrt auf.
Das Profil der Flandern-Rundfahrt 2025 | Grafik: Flanders Classics
Darauf folgt der vermutlich vorentscheidende Teil des Rennens. Über den Oude Kruisberg in Kombination mit Hotond werden der Oude Kwaremont und schließlich der Paterberg in Angriff genommen. Die drei letzten Hellingen sind dabei die – vor allem in Anbetracht der bereits zurückgelegten Distanz – wahrscheinlich die schwersten. Liegt die Schwierigkeit der ersten beiden vor allem in ihrer Länge von jeweils mehr als 2000 Metern, ist der Paterberg zwar keine 400 Meter lang, dafür aber im Schnitt fast 13 Prozent steil. Zudem sind alle mindestens teilweise gepflastert.
Nach dem Paterberg warten noch gut 13 Kilometer zurück bis ins Ziel nach Oudenaarde. Hier lauern keine Schwierigkeiten mehr, Konkurrentinnen abzuschütteln, die nicht schon über ihrem Limit unterwegs sind, dürfte kaum mehr möglich sein.
1. Edelareberg – (1900 m), 3,3 % im Schnitt, max. 5,7 % – KM 65,9
2. Wolvenberg (645 m), 7,9 % im Schnitt, max. 17,3 % – KM 69,7
3. Molenberg (463 m, 300 davon gepflastert), 7,0 % im Schnitt, max. 14,2 % – KM 79,6
4. Berendries (940 m), 7,0 % im Schnitt, max. 12,3 % – KM 99,0
5. Valkenberg (540 m), 8,1 % im Schnitt, max. 12,8 % – KM 104,4
6. Eikenberg (1200 m, komplett gepflastert), 5,2 % im Schnitt, max. 10,0 % – KM 117,0
7. Koppenberg (600 m, komplett gepflastert), 11,6 % im Schnitt, max. 22,0 % – KM 124,2
8. Steenbeekdries (1100 m, komplett gepflastert), 3,1 % im Schnitt, max. 7,6 % – KM 129,6
9. Taaienberg (530 m, 500 davon gepflastert), 6,6 % im Schnitt, max. 15,8 % – KM 132,0
10. Oude Kruisberg/Hotond (2700 m, davon 450 gepflastert), 4,1 % im Schnitt, max. 9,4 % – KM 142,3
11. Oude Kwaremont (2200 m, 1500 davon gepflastert), 4 % im Schnitt, max. 11,6 % – KM 152,1
12. Paterberg (360 m, komplett gepflastert), 12,9 % im Schnitt, max. 20,3 % – KM 155,6
1. Doorn (1650 m) – KM 56,2
2. Holleweg (1100 m) – KM 69,8
3. Karel Martelstraat (1200 m) – KM 70,9
4. Jagerij (800 m ) – KM 73,7
5. Paddestraat (2300 m) – KM 84,5
6. Mariaborrestraat (400 m) – KM 128,2
7. Stationsberg (700 m) – KM 130,1
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Wenn ein Team bei einem Meisterschaftsrennen fünf Kilometer vor dem Ziel zu dritt in einer vierköpfigen Spitzengruppe weit vor allen anderen Kontrahentinnen fährt und am Ende trotzdem nic
(rsn) – Das Straßenrennen der Frauen bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden ist zu einer wahren Hitzeschlacht geworden – und zu Demonstration der Stärke von Titelverteidigerin Franzisk
(rsn) - Das Ziel war es, den Titel zurückzuholen und das deutsche Meisterschafts-Quadruple vollzumachen. Doch dazu haben Liane Lippert (Movistar) bei der Deutschen Straßenmeisterschaft 2025 in Linde
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Leni Bauer (Junior Women RBW) ist die neue Deutsche Meisterin bei den Juniorinnen. Die Vorjahresachte setzte sich auf dem schweren Parcours in Linden nach 79 Kilometern im Zweiersprint vor M
(rsn) – Im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Linden nahe Kaiserslautern konnte sich nach 118,5 schweren Rennkilometern erneut die Vorjahressiegerin Franziska Koch (Picnic – PostNL)
(rsn) – Auf dem 118 Kilometer langen Parcours in Linden in Rheinland-Pfalz wird bei der Straßen-DM der Frauen die Nachfolgerin von Franziska Koch (Picnic – PostNL) gesucht. SWR Sport bietet ab 14
(rsn) - Katarzyna Niewiadoma (Canyon – SRAM - zondacrypto) will sich mit einem starken Auftritt bei den Polnischen Meisterschaften den richtigen Schwung für die Titelverteidigung bei der Tour de Fr
(rsn) – Das erste Duell der beiden größten Favoritinnen für das DM-Straßenrennen von Linden am Samstag (ab 14:35 Uhr hier im Live-Ticker) ging am Vortag an Antonia Niedermaier (Canyon – SRAM â
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f