--> -->
29.03.2025 | (rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Podest standen, schaute der Vierte in die Röhre. Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) sprintete als Sechster des Feldes und 15. des Rennens ins Ziel.
Zwei Gründe für das enttäuschende Ergebnis waren nach dem Rennen im Lager der Niederländer schnell gefunden. “Wout fehlen direkt nach dem Trainingslager auf Teneriffa in seinem ersten Rennen ein paar Watt, um den Stärksten folgen zu können”, erklärte der Sportliche Leiter Arthur van Dongen am Wielerflits-Mikrofon.
Doch wie schon beim Openingsweekend hatte Visma noch ein anderes Problem am neuralgischsten Punkt der E3 Classic: “Wir waren nicht gut positioniert”, gestand Matteo Jorgenson nach dem Rennen. Van Aert bestätigte dies gegenüber Sporza. “Auf dem Taaienberg war ich zu weit hinten, da habe ich den Abgang verpasst. Ich war kurz hinter der Lücke an ungefähr 20. Position”, blickte zurück. Dass es nicht selbstverständlich ist, immer dann ganz vorn zu sein, wenn es zählt, fasste Jorgenson gut zusammen: “Es sind zweihundert Fahrer im Rennen und die wissen alle, dass der Taaienberg der entscheidende Moment ist.“
Trotzdem kann man sein Glück auch erzwingen, wie Ineos Grenadiers am Taaienberg, der wie fast jedes Jahr zum Tor zum Finale wurde, bewies. Die Briten leiteten den Hügel nach inzwischen bekanntem Rezept perfekt ein. Auf den letzten Metern des Kortekeer zog Ben Turner das Tempo an. In der schmalen kurvigen Abfahrt und den wenigen ebenfalls technischen Metern hin zum Kopfsteinpflasterberg fuhr das Peloton in Einerreihe hinter den Briten her.
Weit vorn in den Top Ten befand sich Pedersen, der bergauf angriff und den direkt hinter ihm folgenden van der Poel mitschleppte. Ganna brauchte etwas länger, die Gelben um van Aert waren da schon lange aus dem Sichtbereich der Kameras verschwunden. “Ab da musste ich mein Rennen in den hinteren Gefilden bestreiten“, ärgerte sich van Aert.
Der probierte noch zu retten, was zu retten war. Doch gegen die drei großen Motoren vorn war kein Kraut gewachsen. ”Ich habe versucht mit den Besseren wegzukommen, aber es hat lange gedauert, bis wir uns absetzen konnten. Auf dem Oude Kwaremont habe ich mich noch mit Florian Vermeersch abgesetzt“, erzählte der Belgier weiter. Dieses Unternehmen wurde allerdings wenig später unterbunden und so konnte der dreifachen Crossweltmeister sich nur noch im Sprint des dezimierten Feldes in Szene setzen.
So bleibt der 30-Jährige eine Woche vor der Flandern-Rundfahrt am 6. April mit einigen Fragezeichen betreffend seiner eigenen Form zurück. “Ich bin ein gutes Finale gefahren, aber ich hatte gehofft, dass ich vorn dabei bin. Ich hatte gehofft, ein Ergebnis zu erzielen, und das hat nicht geklappt“, meinte er enttäuscht. Ein Rennen hat er mit Dwars door Vlaanderen noch, wo er mit einem guten Ergebnis die aktuellen Zweifel ausräumen könnte.
(rsn) – Bereits bei der E3 Classic im März wurde Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vom Streckenrand attackiert. Der Zuschauer, der ihn damals bespuckt hatte, wurde mittlerweile von der
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G
(rsn) – Als am Taaienberg beim E3 Saxo Classic das Team Lidl – Trek das Feld anführte und als Sprintzug ihren Kapitän Mads Pedersen in die entscheidende Gruppe katapultierte, fühlte man sich a
(rsn) – Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist den E3 Saxo Classic nicht zu Ende gefahren – und doch war der 26-Jährige in den flämischen Ardennen nah dran an einem Top-10-Resultat. Denn der Pfä
(rsn) – Von der Seite, von vorn, von hinten, von oben: rund 50 Minuten bekamen die TV-Zuschauer aus allen Perspektiven Bilder vom allein fahrenden Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gezei
(rsn) – Mit einer souveränen Vorstellung hat Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) die 67. Ausgabe der E3 Classic (1.UWT) gewonnen und damit die Titelverteidigung gefeiert. Der 30-jährige N
(rsn) – Seit dem für ihn eher enttäuschend verlaufenen Openingsweekend hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) kein Rennen mehr bestritten. Der Belgier zog sich stattdessen zum Training zurück
(rsn) – Nach seinem überragenden Solo-Sieg im Vorjahr und nun auch dem beeindruckenden Triumph bei Mailand-Sanremo am vergangenen Wochenende kommt Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) am F
(rsn) - Kasper Asgreen (EF Education - EasyPost) wird die Frühjahrsklassiker verpassen. Der Gewinner der Flandern-Rundfahrt 2021 kämpft nach einer Virusinfektion mit Formrückstand und musste bereit
(rsn) - Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) wird am Freitag nicht beim E3 Saxo Classic (28. März) an den Start gehen. Der Name des Slowenen verschwand am Montagabend überraschend von der vorlä
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der 112. Tour de France über 209 Kilometer von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer gewonnen und das Gelbe Trikot von seinem
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sich auf der 2. Etappe der 112. Tour de France für die Sprintniederlage beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) gegen Tadej Pogacar (UAE – E