Alaphilippe, Hirschi und Pidcock können sich freuen

Ardennen-Wildcards für Tudor und Q36.5

Foto zu dem Text "Ardennen-Wildcards für Tudor und Q36.5"
Tudor-Neuzugang Marc Hirschi mit der Strassacker-Trophäe als RSN-Fahrer des Jahres 2024. | Foto: Felix Mattis

22.01.2025  |  (rsn) – Die Schweizer ProTeams Tudor und Q36.5 und ihre neu verpflichteten Stars Julian Alaphilippe, Marc Hirschi (Tudor) und Tom Pidcock (Q36.5) können zumindest für zwei der drei Ardennenklassiker planen. Beide Rennställe erhielten von der ASO Einladungen zum Flèche Wallonne (23. April) und Lüttich-Bastogne-Lüttich (27. April), wie es in einer Pressemitteilung des Veranstalters hieß.

Beim mittleren der drei Ardennenklassiker kommen zu den 18 WorldTeams noch insgesamt sieben Zweitdivisionäre: Lotto, Israel - Premier Tech und Uno-X Mobility sind als beste ProTeams der Weltrangliste mit automatischem Startrecht ausgestattet, während die beiden belgischen Rennställe Wagner – Bazin – WB und Flanders Baloise wie Tudor und Q36.5 auch Wildcards zugesprochen bekamen.

Die 89. Ausgabe des Flèche Wallonne wartet mit einem neuen Startort auf, nämlich Ciney, von wo aus es über 205 Kilometer durch die Ardennen geht, ehe die Entscheidung wieder an der Mur de Huy fallen wird. Der legendäre Anstieg bildet seit 40 Jahren das spektakuläre Finale des Rennens, das über elf kategorierte Anstiege führt, wobei die die Côte de Cherave nach einjähriger Absenz wieder zurückkehrt, und zwar auf dem dreimal zu befahrenden 37,2 Kilometer langen Runde jeweils zwischen der Côte d’Ereffe und der Mur de Huy.

Das Streckenprofil des 89. Flèche Wallonne | Foto: Veranstalter

Auch an der 111. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich werden insgesamt 25 Mannschaften teilnehmen – die sind bis auf eine Ausnahme identisch mit denen vom Flèche Wallonne: Wagner - Bazin - WB nämlich wird durch den französischen Zweitdivisionär Total Energies ersetzt.

Das Peloton startet erneut am Quai des Ardennes in Lüttich in Richtung Wendepunkt in Bastogne, das bereits nach 83,5 Kilometern und damit so früh wie seit 2004 nicht erreicht sein wird. Auf dem Weg dorthin wird mit der Côte de Saint-Roch nur einer der insgesamt elf kategorisierten Anstiege überquert, ehe auf dem Rückweg zunächst Col de Haussire ansteht, die zuletzt 1995 im Programm von La Doyenne stand.

Auf den letzten 100 Kilometern bewegt sich das Feld dann auf bekanntem Terrain, inklusive der neun Anstiege, die in derselben Reihenfolge wie zuletzt absolviert werden. Darunter befindet sich die Côte de La Redoute, die vor 50 Jahren erstmals im Programm stand und die auch diesmal das Finale einläuten wird, in dem noch die Côte des Forges sowie eingangs der letzten 14 Kilometer die Côte de la Roche-aux-Faucons warten, ehe nach insgesamt 252 Kilometern das Ziel in Lüttich erreicht sein wird.

Das Streckenprofil des 111. Lüttich-Bastogne-Lüttich | Foto: Veranstalter

 

Weitere Radsportnachrichten

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

30.03.2025Clever und stark: Roglic nach Katalonien bereit für den Giro

(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic

30.03.2025Wiebes macht die 100 voll und feiert Titelverteidigung

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K

30.03.2025Ayuso zahlt bei Heim-Niederlage gegen Roglic Lehrgeld

(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),

30.03.2025Pedersen mit 56-Km-Solo zum dritten Gent-Wevelgem-Triumph

(rsn) – Nachdem er bei der E3 Classic beim Solo von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) noch chancenlos gewesen war, hat Mads Pedersen (Lidl – Trek) in Abwesenheit des Niederländers bei

30.03.2025Roglic entreißt Ayuso in dessen Heimatstadt noch den Gesamtsieg

Primoz Roglic hat die Schlussetappe der 104. Katalonien-Rundfahrt gewonnen und damit am letzten Tag auch noch die Gesamtwertung abgeschossen. Nachdem sich der 35-jährige Kapitän von Red Bull - Bora

30.03.2025Jorgenson bricht mit Trend: “Nehmen uns manchmal ziemlich ernst“

(rsn) – Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike) hat in der Mixed Zone vor dem Start von Gent-Wevelgem in Ypern mit einem Trend gebrochen: Während Radprofis in den letzten Jahren zunehmend größe

30.03.2025Degenkolb: “Meine Zeit ist noch nicht komplett abgelaufen“

(rsn) – Die 87. Ausgabe von Gent-Wevelgem wird wieder eine spektakuläre Mischung aus Wind, Anstiegen, Kopfsteinpflaster und Naturstraßen bieten. Und auch in Abwesenheit von Mailand-Sanremo-Sieger

30.03.2025In van der Poels Abwesenheit freie Fahrt für Pedersen?

(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa

30.03.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

29.03.2025Die “heiße Phase“ der Flandern-Klassiker beginnt

(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine