--> -->
18.01.2025 | (rsn) – 2025 werden zum ersten Mal die Straßen-Weltmeisterschaften der Elite in Afrika stattfinden. Wurden die Wettbewerbe der Junioren in Casablanca (1986) und Kapstadt (2008) schon zwei Mal dort ausgetragen, war der Kontinent auf höchster Ebene bisher der letzte weiße Fleck. Doch wenn die Wettbewerbe im September rund um Ruandas Hauptstadt Kigali ausgetragen werden, ist es gut möglich, dass der Mann, der heute wie kein Zweiter für den afrikanischen Radsport steht, gar nicht dabei ist.
Als sich Kigali 2019 für die Austragung der Weltmeisterschaften bewarb, war Girmay nicht mehr als ein verheißungsvolles Talent. Im Trikot des World Cycling Centers der UCI, das Fahrern aus radsportfernen Ländern die Chance gibt, eine professionelle Karriere einzuschlagen, hatte er gerade seine ersten beiden Siege in einem Profirennen gefeiert. Ausgerechnet natürlich in Ruanda. In den vergangenen Jahren entfachte der heute 24-Jährige regelrechte Begeisterungsstürme, vor allem in seiner Heimat Eritrea. Egal wo Girmay am Start steht, im Zielbereich wartet immer eine Gruppe Landsleute stimmungsgeladen und mit riesigen Fahnen auf ihn.
Spätestens seit dem Gewinn des Grünen Trikots mit drei Etappensiegen bei der vergangenen Tour de France hat Girmay seinen Glamour-Faktor – mehr oder weniger unfreiwillig allerdings – weit über die Grenzen seines Landes oder Afrikas hinaus erweitert. Das gerade er bei der mit Spannung erwarteten WM fehlen soll, wäre ein ziemlicher Rückschlag für den ansässigen Radsport. Doch die Strecke mit mehr als 5000 Höhenmetern ist dem klassikererprobten Sprinter alles andere als auf den Leib geschneidert. Deswegen packte der Profi von Intermarché – Wanty in einem Interview mit Sporza auch ein dickes Fragezeichen hinter seine Teilnahme.
“Der Kurs liegt einfach über meinem Limit. Wenn ich diese lange Reise antrete, nur um dann bei der WM auszusteigen, ist das eigentlich sinnlos“, so Girmay. “Für mich persönlich ist es nicht notwendig, nur dort zu sein, um teilzunehmen, aber wenn mein Land mich dort haben will, werde ich auf jeden Fall dort hingehen“, machte er dann aber doch noch Hoffnung auf seinen Start. Denn, dass sich der eritreische Radsportverband gegen Girmay entscheiden könnte, scheint ausgeschlossen.
Wirklich glücklich wäre Girmay damit aber nicht, wie er durchblicken ließ. “Wenn ich in der letzten Runde noch vorne dabei bin, dann könnte ich auch bei der Tour de France eine Königsetappe fahren. Aber ich weiß, wozu ich fähig bin und wozu nicht. Wir müssen realistisch sein – ich kann da nichts ausrichten.“
Auch Girmays Sportlicher Leiter Aike Visbeek äußerte sich zum Thema und brachte sogar eine Streckenänderung ins Spiel, um Girmay bessere Chancen auf Erfolg zu geben. “Ich hoffe, dass die Vernunft siegt“, sagte er, wohlwissend, dass eine Umplanung nach der bereits erfolgten Verkündung des Kurses beispiellos wäre. Dennoch malte er ein Bild, mit dem sich die afrikanischen Radsport-Entscheidungsträger sicher gut anfreunden könnten. “Er ist jetzt der erste Afrikaner, der das Grüne Trikot bei der Tour gewann, aber stellen Sie sich vor, er würde das Regenbogentrikot gewinnen“, so der Niederländer. "Das hätte eine noch größere Wirkung.“
Viel wahrscheinlicher sei allerdings ein Szenario, das dem afrikanischen Radsport eher die Grenzen aufzeigt. “Mit der aktuellen Lösung wird es eher der Fall sein, dass Louis Meintjes (der Südafrikaner fährt auch für Intermarché) der einzige Afrikaner ist, der 80 Kilometer vor dem Ziel noch nicht abgehängt wurde. Und das wäre alles andere als gut für den afrikanischen Radsport.“
Wenig besser für den Radsport im Allgemeinen sei der Umstand, dass auch die beiden darauffolgenden Weltmeisterschaften in Montreal und dem französischen Department Haute Savoie tief in den Alpen nicht gerade sprinterfreundliche Kurse aufbieten werden.
(rsn) – Der Abbruch der Schlussetappe bei der Tour du Rwanda auf dem für die momentan wackelnden Weltmeisterschaften Ende September geplanten Rundkurs in Kigali hat am Sonntag für große Diskussio
(rsn) - Die finale Etappe der diesjährigen Tour du Rwanda musste aufgrund schlechter Witterungsbedingungen abgebrochen werden. Der siebte und letzte Abschnitt führte über den Kurs der Weltmeistersc
(rsn) – Im September sollen erstmals auf dem afrikanischen Kontinent Straßenweltmeisterschaften ausgetragen werden. Doch der militärische Konflikt im Osten von Ruandas Nachbarland, der Demokratis
(rsn) - Die Tour du Rwanda (2.1, ab 23. Februar) ist so etwas wie die Generalprobe für die Weltmeisterschaften im September rund um Kigali, die Hauptstadt des Landes Ruanda. Politische Unruhen in der
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat am Freitagnachmittag in einer Presseaussendung auf Gerüchte über die Verschiebung der Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda reagiert. Zwei belgische Zeitun
(rsn) – Die Straßen-Weltmeisterschaften 2025 in Ruanda werden ohne den dänischen Nachwuchs stattfinden. Das gab der dänische Radsportverband DCU bekannt. Weder die U19- noch die U23-Nationalmanns
(rsn) – Niklas Behrens ist zwar erst 20 Jahre alt, U23-Weltmeister ist er am Freitag aber wohl zum einzigen Mal geworden. Denn da der Deutsche im kommenden Jahr – auch wenn das noch nicht offiziel
(rsn) – Nachdem der Radsport-Weltverband UCI bekanntgegeben hat, dass ab 2025 keine Profis mehr in den U23-Rennen bei Straßen-Weltmeisterschaften starten dürfen, hat UCI-Präsident David Lappartie
(rsn) – Bei ihrem etatmäßigen Kongress am Rande der Straßen-WM von Zürich hat der Radsportweltverband UCI die Austragungsorte von insgesamt 16 Weltmeisterschaften präsentiert. Im Jahr 2029 wer
(rsn) – Während die Straßen-Weltmeisterschaften in der Schweiz auf ihren Höhepunkt zusteuern, hat die UCI die Strecken für die Titelkämpfe im kommenden Jahr in Ruanda veröffentlicht. Die Wettb
(rsn) - Sowohl bei den Europameisterschaften als auch den Weltmeisterschaften werden ab 2025 keine Profi-Fahrer mehr in der Klasse U23 startberechtigt sein. Das berichtet das französische Radsportpor
(rsn) - Trainingslager zahlen sich aus. Das bestätigte sich auch bei der Tour du Rwanda (2.1). Den größten Teil des Monats Januar verbrachte Pierre Latour im Norden Ruandas, im Schatten der gewalti
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic