--> -->
08.09.2024 | (rsn) – Neuer Veranstalter, neuer Sportlicher Leiter, gleicher Parcours: Auch wenn die Gesellschaft zur Förderung des Radsports (GFR) als deutscher Ableger der ASO in diesem Jahr das Ruder bei den Bemer Cyclassics übernommen und Fabian Wegmann als Sportlichen Leiter für das zweite deutsche WorldTour-Rennen der Saison eingesetzt hat, so ändert sich sportlich zunächst wenig beim seit 1996 bestehenden Eintagesklassiker in Hamburg: Der Parcours 2024 ist nahezu identisch mit dem aus 2023 und 2022, als sich das Rennen bereits in Hamburgs Norden orientierte, nachdem vor der Corona-Zwangspause bis 2019 eher der Osten und der Süden im Fokus standen.
198,5 Rennkilometer stehen auf dem Programm – zunächst nördlich heraus aus der Hansestadt, dann wieder zurück an die Elbe und zum Ziel im Stadtzentrum in der Mönckebergstraße. Drei Mal geht es unterwegs über den 800 Meter langen und im Schnitt acht Prozent steilen Anstieg zum Waseberg in Blankenese mit seiner kurzen 15-Prozent-Rampe etwa zur Mitte der Steigung. Das bleibt aber auch 2024 die einzige wirkliche topografische Schwierigkeit.
Beginnen werden die Bemer Cyclassics am 8. September erneut an der Kennedybrücke an der Alster. Von dort geht es zunächst rund fünf Kilometer neutralisiert in Richtung Elmsbüttel, wo bei Kilometer 0 der scharfe Start erfolgt. Schon nach 8,5 Rennkilometern wartet in Schenefeld der erste von drei Zwischensprints, bei denen es jeweils 3, 2 und 1 Punkte für das Sprint-Klassement gibt – sowie 500, 300 und 200 Euro. Wer am Ende des Tages an den drei Zwischensprints die meisten Punkte geholt hat, bekommt nochmal 1.000 Euro Preisgeld extra.
Das Streckenprofil der Bemer Cyclassics 2024. | Grafik: Veranstalter
Nach dem Sprint verlässt das Peloton das Hamburger Stadtgebiet und orientiert sich gen Norden. Es geht über Halstenbek nach Quickborn sowie anschließend nach Barmstedt und nach Mönkloh, wo nach etwas mehr als 75 Kilometern der nördlichste Punkt des Rennens erreicht wird. Über Hingstheide und Bokel geht es zurück nach Barmstedt und dann über Bevern und Kummerfeld nach Pinneberg sowie weiter an die Elbe nach Wedel. Dort steht bei Rennkilometer 125,2 der zweite Zwischensprint an.
Vom Elbhochufer geht es nach Mechelnbusch und vorbei am Golfplatz Falkenstein den Grotiusweg hinauf und anschließend hinunter ans Falkensteiner Ufer, wo am Strand von Blankenese die Steigung zum Waseberg beginnt, der nach 135,6 Kilometern erstmals bezwungen ist. Etwas mehr als 15 Kilometer sind es dann die Elbchaussee entlang und durch Altona sowie an der Reeperbahn in St. Pauli vorbei zur ersten Zielpassage in der Mönckebergstraße nach 151 Kilometern. Dort wird auch der dritte und letzte Zwischensprint abgenommen.
Was folgt ist eine kleine Schleife an der Binnenalster entlang und es geht auf entgegengesetzter Fahrbahn wieder durch St. Pauli und Altona zurück in Richtung Blankenese und nach Mechelnbusch. Dort geht es noch zweimal den nicht sehr steilen Grotiusweg hinauf und ans Falkensteiner Ufer hinunter zum Waseberg-Anstieg, der bei Kilometer 174,7 und 182,8 jeweils wieder erklommen wird, bevor es auf derselben Strecke wie nach der ersten Waseberg-Passage wieder rund 15 Kilometer flach ins Ziel geht.
Die Streckenkarte der Bemer Cyclassics 2024. | Grafik: Veranstalter
(rsn) - Der Niederländer Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat die 27. Auflage der Bemer Cyclassics im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) gewonnen. Auf der Mönckebergstraße setzte si
(rsn) – Die 27. Bemer Cyclassics dürften am Sonntag zu einem echten Sprinter-Festival werden. Auch wenn sich an der Strecke seit 2022 nur sehr wenig verändert hat und sich damals eine fünfköpfig
(rsn) – Alle 18 WorldTour-Mannschaften und fünf ProTeams werden am 8. September bei den in diesem Jahr etwas nach hinten verlegten Bemer Cyclassics in Hamburg am Start stehen. Das gab die ASO, seit
(rsn) – Der Ex-Profi Fabian Wegmann, der auch die sportlichen Geschicke von Eschborn-Frankfurt, dem Münsterland Giro und der Deutschland Tour leitet, sitzt nun auch im Führungsfahrzeug der BEMER C
(rsn) – Nach Eschborn-Frankfurt (2017) hat die Amaury Sport Organisation (ASO) mit der Bemer Cyclassics auch das zweite deutsche WorldTour-Rennen übernommen. Wie es in einer Pressemitteilung hieß,
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Am 11. und 12. Oktober finden in der niederländischen Provinz Limburg die Gravel-Weltmeisterschaften 2025 statt. Den Anfang machen die Damen, für die es am Samstag im Elite-Rennen um Gold
(rsn) - Die kommende Tour of Guangxi hätte eigentlich als Testlauf für die von der UCI geplante Übersetzungsbeschränkung dienen sollen. Um die Geschwindigkeit der Rennen zu reduzieren und damit di
(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nach Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) und Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) nimmt auch ein dritter Topsprinter früherer Jahre Abschied: Elia Viviani. Der Lotto-Profi sagt sogar gleic
(rsn) – Mit einem Posting auf Instagram kündete Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) sein Karriereende nach Paris–Tours (1.Pro), das er 2022 noch gewann, an. “Es ist soweit“, schrieb der 34-
(rsn) – Ende August bestätigte Derek Gee, dass er seinen Vertrag bei Israel – Premier Tech mit sofortiger Wirkung gekündigt habe. Das Team gab seinerseits bekannt, dass die Kündigung eingegange
(rsn) – Am Samstag wird die 119. Ausgabe von Il Lombardia (1.UWT) ausgetragen und es macht wenig Sinn, künstlich Spannung aufbauen zu wollen. Nach den Eindrücken der vergangenen Wochen von der WM
(rsn) – Israel - Premier Tech wird auch nicht am Samstag bei Il Lombardia (2.UWT) starten. Wie die Organisatoren des letzten Monuments der Saison mitteilten, sei die Entscheidung “im gegenseitigen
(rsn) – Kein Zweifel: Die italienischen Herbstklassiker sind in diesem Jahr das Metier von Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG). Der Giro-Zweite sicherte sich mit einem 20-Kilometer-So
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG) hat bei der 109. Ausgabe von Gran Piemonte (1.Pro) seinen 15. Saisonsieg eingefahren. Der 21-jährige Mexikaner setzte sich über 179 Kilom