Jungstar gewinnt Mercan´Tour Classis Alpes-Maritimes

Martinez auch durch Sturz nicht zu stoppen, Mühlberger 5.

Foto zu dem Text "Martinez auch durch Sturz nicht zu stoppen, Mühlberger 5."
Lenny Martinez (Groupama – FDJ) hat die Mercan´Tour Classis Alpes-Maritimes gewonnen. | Foto: Cor Vos

29.05.2024  |  (rsn) – Lenny Martinez (Groupama – FDJ) hat eine weitere Kostprobe seines Könnens abgeliefert und sich souverän die 4. Ausgabe der Mercan'Tour Classis Alpes-Maritimes (1.1) gesichert. Der 20-jährige Franzose setzte sich nach 168,2 Kilometern von Puget-Théniers zum Valberg souverän als Solist mit zehn Sekunden Vorsprung auf seinen Landsmann Clément Berthet (Decathlon AG2R La Mondiale) durch, den er bereits Mitte April bei der Tour du Doubs (1.1) auf Rang zwei verwiesen hatte. Bei seinem sechsten Sieg als Profi ließ sich Martinez auch nicht durch einen Sturz gut 20 Kilometer vor dem Ziel aus dem Konzept bringen

“Es war ein ziemlich schweres Rennen, ich habe das Hinterrad touchiert, aber ich konnte mich schnell wieder aufs Rad setzen und nach vorne fahren. Dann habe ich alles gegen, um zu Clément zu kommen und dann sind wir zusammen gefahren. Wir haben gut kooperiert“, so Martinez im Ziel-Interview. 

“Wir fuhren Vollgas, so dass die Gruppe dahinter nicht mehr zurückkam. Ich wusste, dass ich ihm Sprint nicht die Beine haben würde, ihn zu schlagen. Es ist immer frustrierend, wenn man sich mit Rang zwei begnügen muss. Aber die Form ist gut. Ich hätte gerne den Sieg für das Team geholt, aber eigentlich kann ich mit dem Tag heute zufrieden sein“, sagte der 26-jährige Berthet, der ein weiteres Mal in dieser Saison seinen ersten Profisieg knapp verpasste, weil er gegen Martinez den Kürzeren zog.

 

Dritter an der Bergankunft auf 1.672 Metern Höhe wurde der Belgier Harm Vanhoucke (Lotto – Dstny / +0:15) vor dem Kolumbianer Ivan Sosa (Movistar) und dessen österreichischem Teamkollegen Gregor Mühlberger (+0:28). Rang sechs ging an Guillaume Martin (Cofidis / +0_30), den Gewinner der 1. Ausgabe des Rennens durch die französischen Seealpen, vor dem Neuseeländer George Bennett (Israel – Premier Tech / +0:31).

So lief die Mercan'Tour Classis Alpes-Maritimes:

Nachdem eine fünfköpfige Spitzengruppe nach rund 25 Kilometern ausgerissen war und sich rund vier Minuten Vorsprung herausgefahren hatte, sammelte das Feld, aus dem heraus zwischenzeitlich noch Pierre Latour (TotalEnergies) nach vorn gefahren war, die Ausreißer nach und nach ein. Am längsten Widerstand leistete Valentin Retailleau (Decathlon AG2R La Mondiale), der schließlich 51 Kilometer vor dem Ziel kurz unterhalb des Gipfels des Col Saint Martin-La-Colmiane, dem zweiten der drei kategorisierten Anstiege des Tages, ebenfalls eingefangen wurde.

Den knapp 16 Kilometer langen und 7,3 Prozent steilen HC-Anstieg zum Col de la Couille nahm das von Groupama – FDJ angeführte Feld geschlossen, wenn auch reduziert in Angriff. Bereits zehn Kilometer vor dem Gipfel und 24 Kilometer vor dem Ziel attackierte Martinez nach Vorbereitung seiner Teamkollegen, zu denen auch der erst 19-jährige Deutsche Max Bock gehörte. Doch schnell konnten rund 20 Fahrer die Lücke schließen, ehe kurz darauf Martinez das Vorderrad eines Konkurrenten touchierte und ebenso wie ein EF-Fahrer zu Boden ging. Kurz darauf erwischte es Martin und Sosa, die aber ebenfalls das Rennen fortsetzen konnten.

Das Streckenprofil der Mercan'Tour Classis Alpes-Maritimes | Foto: Veranstalter

In Folge mehrerer Attacken zerfiel die Spitzengruppe, aus der sich schließlich Bennett absetzen konnte. Vier Kilometer vor dem Gipfel schlossen Martinez, Vanhoucke, Berthet und Teamkollege Matthew Riccitello zum Neuseeländer auf. Kurz darauf ging Berthet und fuhr sich einen Vorsprung von rund 20 Sekunden heraus. Der schrumpfte wieder, als Martinez, kurz bevor Ivan Sosa (Movistar) zur Verfolgergruppe aufschloss, davonzog und zu seinem Landsmann aufschloss, um diesen knapp 14 Kilometer vor dem Ziel abzuschütteln. 

Doch Berthet kam in der folgenden kurzen Abfahrt zurück, ehe das Duo den sieben Kilometer langen Schlussanstieg mit rund 30 Sekunden Vorsprung auf Bennett, Riccitello, Vanhoucke und Sosa in Angriff nahm und diesen im Finale behauptete.

Dort schüttelte Martinez seinen Begleiter mit einem trockenen Antritt eingangs des Schlusskilometers ab und sicherte sich ganz überlegen als zweiter Franzose nach Martin (Cofidis) beim Heimspiel und wurde damit Nachfolger des fehlenden Vorjahressiegers Richard Carapaz (EF Education – EasyPost). Berthet wurde ebenso ungefährdet Zweiter vor Vanhoucke, Sosa und Mühlberger, der sich mit einem starken Finish noch den fünften Platz vor Martin holte.

Results powered by FirstCycling.com

Weitere Radsportnachrichten

08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen

(rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek

08.11.2025“Team Hincapie“ präsentiert Aufgebot für 2026

(rsn) – Das neue US-amerikanische Team Modern Adventure Cycling hat seinen Kader für die Saison 2026 bekanntgegeben. Die Equipe wird geleitet vom Ex-Profi George Hincapie und seinem Bruder Richard

08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1

(rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Radsport Nagel) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter in der U2

07.11.2025Israelisches Team ohne Sponsor! Premier Tech zieht sich zurück

(rsn) – Das kanadische Unternehmen Premier Tech, das als Co-Sponsor des Zweitdivisionärs Israel – Premier Tech in die Saison gegangen ist, zieht sich mit sofortiger Wirkung als Namens- und Geldge

07.11.2025EF gründet Cross-Team – für Toptalent Agostinacchio

(rsn) – Im September wurde bekannt, dass EF Education - EasyPost im Winter mit einem Cyclocross-Team an den Start gehen wird. Im Interview mit Wielerflits schilderte der Verantwortliche, Sebastian

07.11.2025Degenkolb strebt bei der Cross-EM die Top 15 an

(rsn) – Am Samstag beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. German Cycling entsendet 11 Athleten und nachdem um 11:00 Uhr Nina Budde bei den Juniorinnen ihr EM-Debüt feiert, erscheint um 13:

07.11.2025Kristoff wird Miteigentümer bei norwegischer Talentschmiede

(rsn) - Offiziell ist er noch Berufsradfahrer bei Uno-X Mobility, doch Alexander Kristoff hat schon bevor er richtig in der Radsportrente angekommen ist, einen neuen Job gefunden. Er ist der neue Mite

07.11.2025Renard-Haquin und Gaffuri unterschreiben bei Picnic - PostNL

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

07.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

07.11.2025Bock, Koch und ein multidisziplinäres Schweizer Talent

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp

07.11.2025Van Aert und Basketballlegende Miller geben einander Tipps

(rsn) – Während seines Trips in die USA rührt Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) die Werbetrommel für seinen Privatsponsor Red Bull. Mittwoch raste der Belgier noch in einem Porsche, natürli

06.11.2025CPA-Präsident Hansen: “Die Fahrer sind in Geiselhaft“

(rsn) – Die nötigen Papiere für den Anschluss des sich auflösenden Intermarché-Rennstalls an das belgische Traditionsteam Lotto sind bereits zur UCI geschickt worden und es ist davon auszugehen,

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine