Brenner im Nachwuchstrikot des Giro d´Abruzzo

Lutsenko schlägt bei Bergankunft UAE-Übermacht

Foto zu dem Text "Lutsenko schlägt bei Bergankunft UAE-Übermacht"
Alexej Lutsenko (Astana Qazaqstan) hat die Königsetappe des Giro d´Abruzzo gewonnen. | Foto: RCS Sport

11.04.2024  |  (rsn) – Mit einer ebenso cleveren wie starken Vorstellung hat sich Alexej Lutsenko (Astana Qazaqstan) gegen die personelle Übermacht von UAE Team Emirates souverän die Königsetappe des Giro d'Abruzzo (2.1) gesichert. Der Kasache setzte sich über 163 Kilometer des dritten Tagesabschnitts von Pratola Peligna zur Bergankunft in Prati di Tivo (1.451 Meter), wo am 11. Mai die 8. Etappe des diesjährigen Giro d’Italia enden wird, im Dreiersprint mit je zwei Sekunden Vorsprung auf das UAE-Duo Diego Ulissi und Adam Yates durch.

Mit seinem ersten Saisonsieg übernahm Lutsenko zudem die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt, die am Freitag mit einer weiteren schweren Etappe zu Ende geht. Mit 21 Sekunden Rückstand wurde der Schweizer Yannis Voisard (Tudor) Vierter vor dem zeitgleichen Neuseeländer George Bennet (Israel – Premier Tech). Mit dem Franzosen Pavel Sivakov landete ein weiterer UAE-Profi 24 Sekunden hinter Lutsenko auf Rang sechs.

“UAE ist ein starkes Team, aber meine Teamkollegen haben heute für mich einen tollen Job gemacht. Für mich ist das ein super gutes Resultat und natürlich auf für mein Team. Der Schlussanstieg war hart. Adam und Sivakov haben mit vielen Attacken versucht mich abzuschütteln. Auf den letzten beiden Kilometern kam dann noch Ulissi. Ich musste 100 Prozent geben. Ich hatte eine schwierige Zeit zu Beginn der Saison, aber jetzt fühle ich mich gut“, sagte Lutsenko im Ziel-Interview.

Eine starke Leistung lieferte auch Voisards Teamkollege Marco Brenner ab. Der 21-jährige Augsburger hielt im Schlussanstieg lange mit den Besten mit und wurde mit 48 Sekunden Rückstand schließlich Achter. Voisards Landsmann Jan Christen (UAE Team Emirates), der nach seinem gestrigen Etappensieg die Spitzenposition übernommen hatte, fiel rund sieben Kilometer vor dem Ziel aus der Favoritengruppe zurück und belegte mit 1:55 Minuten Rückstand Rang 13.

Vor dem Schlusstag liegt der 31-jährige Lutsenko 14 Sekunden vor dem einen Monat älteren Adam Yates, der in den Abruzzen sein Comeback nach rund sechswöchiger Zwangspause gibt. Voisard machte zwei Positionen gut und rückte auf den dritten Rang vor, gefolgt vom zeitgleichen Bennett (beide +0:37) und Ulissi (+0:38). 

Brenner ist auch im Gesamtklassement Achter (+1:30) und übernahm zudem das Trikot des besten Nachwuchsfahrers. Der Gesamtführende steht auch an der Spitze der Punkte- und der Bergwertung.

So lief die 3. Etappe des Giro d’Abruzzo:

Bestimmt wurde die Königsetappe, die je einen Anstieg der 1. und der Ehrenkategorie bereithielt, zunächst von einer sechsköpfigen Ausreißergruppe, die sich nach rund zehn Kilometern bildete und vom Team des Gesamtführenden rund dreieinhalb Minuten Vorsprung zugestanden bekam.

Am Croce Abbio, dem ersten der beiden kategorisierten Berge des Tages, halbierte sich die Gruppe, die Spitze bestand eingangs der letzten 50 Kilometer nur noch aus dem Dänen Dennis Lock (Zalf Euromobil Fior) sowie die beiden Italienern Marco Tizza ((Bingoal WB) und Filippo Fiorelli (VF Group - Bardiani CSF - Faizanè). Die Abfahrt nahm das Trio rund 1:40 Minuten vor dem Feld in Angriff, in dem sich nun auch Astana Qazaqstan an der Verfolgung beteiligte.

So wurden die letzten drei Ausreißer kurz vor Beginn des 14,7 Kilometer langen und sieben Prozent steilen Schlussanstiegs wieder eingefangen. Schon in den unteren Serpentinen dünnten zunächst Lutsenkos Helfer und dann UAE das Feld aus. Zehn Kilometer vor dem Ziel bestand die Spitzengruppe aus nur noch neun Fahrern - vier davon trugen das UAE-Trikot, wogegen Lutsenko auf sich allein gestellt war.

Das Streckenprofil der 3. Etappe des Giro d‘Abruzzo | Foto: RCS Sport

Brenner hielt sich gemeinsam mit seinem Teamkollegen Voisard in der Gruppe, aus der Spitzenreiter Jan Christen schließlich herausfiel, weil er dem hohen Tempo, das sein Teamkollege Diego Ulissi einschlug, nicht mehr zu folgen vermochte.

Einen Kilometer später ging mit Sivakov der nächste UAE-Profi in die Offensive, ehe kurz darauf Yates mit anderen an seinen Teamkollegen heranfuhr. Fünf Kilometer vor dem Ziel trat Sivakov nochmals an, Lutsenko schloss mit Voisard und Yates am Hinterrad die Lücke. Danach attackierte erneut der Brite, Lutsenko setzte den Konter, dem nunmehr Voisard zum Opfer fiel. Sivakov schaffte dagegen wieder den Anschluss, ehe drei Kilometer vor dem Ziel Yates ein weiteres Mal angriff und erneut mit Lutsenko am Hinterrad wegkam.

Der Kasachische Meister versuchte es kurz darauf mit einer Attacke, konnte Yates damit aber nicht überraschen. Stattdessen erhielt der auf den letzten 1,5 Kilometern sogar noch Verstärkung durch Ulissi, der sich vor die kleine Gruppe spannte. Doch Yates konnte die Vorarbeit seines Helfers nicht vollenden. Vielmehr sprintete Lutsenko von Ulissis Hinterrad zum Sieg und übernahm damit auch das Blaue Trikot des Gesamtführenden von Christen.

Results powered by FirstCycling.com

Weitere Radsportnachrichten

26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht

(rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe

26.10.2025Vanthourenhout auch bei Superprestige in Overijse souverän

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der

26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei

(rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel

26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause

(rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte

26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille

(rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc

26.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

25.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco

(rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg

25.10.2025Kluge mit starker zweiter Hälfte im WM-Punkterennen

(rsn) – Drei Mal wurde Roger Kluge schon Weltmeister auf der Bahn und jedes Mal klappte es mit dem Regenbogentrikot im Madison, dem Zweier-Mannschaftsfahren. In den Einzelbewerben gab es zweimal Si

25.10.2025In der Form seines Lebens: Für Hackmann geht es steil nach oben

(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile gingen die deutschen Sprinterinnen und Sprinter im Kampf um die Medaillen leer aus. Im Zeitfahren über 1.000 Meter kam am Freitagabend

25.10.2025Van de Wouw sorgt in Chile für neuen Bahn-Weltrekord

(rsn) - In der Qualifikation für die 1.000 Meter bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile sorgte Sprintweltmeisterin Hetty van de Wouw für einen neuen Weltrekord. In 1:03.652 unterbot s

25.10.2025Nieuwenhuis schüttelt Ronhaar ab und feiert ersten Saisonsieg

(rsn) - Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat beim Exact Cross in Heerde seinen ersten Saisonsieg verbuchen können. Der Niederländer schüttelte zu Beginn der Schlussrunde Pim Ronhaar (Baloise - Glowy Lion

25.10.2025Van Empel stürmt in Heerde zu ihrem 50. Cross-Sieg

(rsn) – Cross-Weltmeisterin Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hat mit einer ebenso cleveren wie souveränen Vorstellung in Heerde den 50. Sieg ihrer Karriere eingefahren. Die 23-jährige Nieder

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine