--> -->
03.04.2024 | (rsn) – Am Samstag startet in Schweigen mit dem GP der Südlichen Weinstraße die Rad-Bundesliga, die in diesem Jahr insgesamt zehn Läufe umfasst. Dazu beantwortet radsport-news.com die wichtigsten Fragen.
Nach dem Auftakt in Schweigen geht es knapp zwei Monate später am Wochenende des 1./2. Juni mit dem Straßenrennen in Bad Salzungen und der Erzgebirgsrundfahrt rund um Chemnitz weiter. Eine Woche später folgt der Schweiz-Abstecher zum GP Gippingen (8. Juni), ehe am 21. Juni im Rahmen der Straßen-DM in Bad Dürrheim ein Einzelzeitfahren auf dem Programm steht.
Nach fünf Läufen in der ersten Saisonhälfte geht es am 21. Juli auf dem Nürburgring mit Rad am Ring weiter. Nach weiteren sechs Wochen Pause folgt am 1. September die DM im Mannschaftszeitfahren von Genthin und eine Woche später Rund um Sebnitz (8. September). Den Abschluss bilden am 14./15. September im Sauerland wieder das Straßenrennen rund um Wenholthausen und die Sauerland Rundfahrt.
Insgesamt haben 27 Mannschaften gemeldet, dazu kommen zahlreiche Einzelstarter. Neu dabei sind die beiden deutschen Kontinental-Mannschaften Santic - Wibatech und MYVELO sowie das österreichische Team Vorarlberg. Neu dabei ist auch das Elite-Team Standert, das sich mit dem letztjährigen Bundesliga-Gesamtsieger Jakob Geßner und Pierre-Pascal Keup verstärkt hat.
Im Gegensatz zum Vorjahr sind auch Einzelstarter startberechtigt, die nicht mehr der U23-Klasse angehören. Die maximale Mannschaftsstärke beträgt acht Fahrer pro Team. Allerdings dürfen beliebig viele Fahrer des Jahrgangs 2005 zusätzlich gemeldet werden, so dass sich die Starterzahl noch erhöhen könnte.
Start und Ziel des 145 Kilometer langen Rennens befinden sich am Weintor in Schweigen. Das Rennen wird um 14 Uhr gestartet, die Zielankunft wird gegen 17:15 Uhr erwartet. Insgesamt werden 800 Höhenmeter sowie drei Gravel-Passagen bewältigt werden müssen. Bei den Gravel-Passagen (KM 93, 133, 142) werden jeweils Punkte vergeben. Wer auf den Sektoren die meisten Punkte gesammelt hat, wird im Anschluss an das Rennen geehrt. Zudem stehen vier Bergwertungen (KM 14, 54, 62. 93) und drei Sprintwertungen (KM16, 86, 134) auf dem Programm. Die die bei den Sonderwertungen punktbesten Fahrer erhalten am Ende jeweils ein Wertungstrikot.freuen konnten.
Sollte der Wind keine Rolle spielen, dann dürfte es zu einer Sprintentscheidung kommen. Tobias Nolde, Albert Gathemann, Max Briese (alle P&S Metalltechnik – Benotti), Max Märkl, Toni Franz (beide Storck – Metropol), Tobias Müller, Bruno Keßler (beide rad-net Oßwald), Jonathan Rottmann (Rembe – Sauerland) und Adrian Zuger (Equipe Vaihingen) sollten die schnellsten Männer im Feld sein. Im Finale dürfte der Kreisverkehr knapp 400 Meter vor dem Ziel mit einer scharfen Richtungsänderung bei dessen Verlassen eine entscheidende Rolle spielen. Wer hier vorne positioniert ist, kann gute Chance, auch das Rennen zu gewinnen.
Lotto – Kern Haus – PSD Bank, das bisher auf einen wenig zufriedenstellenden Saisonstart zurückschauen kann, will sich beim Heimspiel in Rheinland-Pfalz von seiner besten Seite zeigen. Da die Koblenzer über keinen ausgewiesenen Sprinter verfügen, werden sie alles daran setzen, das Rennen schwer zu machen. Auch den Teams Rembe – Sauerland (mit Julian Borresch, Paul Wright und Jacob Scott), Vorarlberg (mit Jon Knolle), P&S Metalltechnik – Benotti, Santic - Wibatech und rad-net Oßwald wollen den Rest des Pelotons nicht kampflos durch die Südliche Weinstraße führen.
Im Vorjahr wurde der erste Lauf der Rad-Bundesliga in Schweigen vom Amateur-Team Sportforum um Justin Wolf und den späteren Sieger Felix Dierking dominiert. Bei regnerischem Wetter und viel Wind ging die Mannschaft, die viele Rennen in den Benelux-Ländern fährt, auf die Windkante und sorgte so schon nach 300 Metern für eine Vorentscheidung.
Am Ende siegte Dierking vor Wolf, Teamkollege Sven Thurau wurde Fünfter. Auch wenn mit dem Team Standert um Geßner und Keup eine zweite starke Elite-Mannschaft mit von der Partie ist, so dürften die zu erwartenden Wetterbedingungen mit 20 Grad, Sonnenschein und nur wenig Wind wohl eher für ein Sprinterrennen sprechen.
In Schweigen wird es auch darum gehen, sich für die Gesamtwertung eine gute Ausgangslage zu verschaffen. Man darf gespannt sein, ob der ins Amateurlager gewechselte Titelverteidiger Jakob Geßner (Team Standert) und sein neuer und alter Teamkollege Pierre-Pascal Keup die KT-Teams über die Saison hinweg ärgern und in der Abschlusswertung ganz vorne landen können.
Aber auch den Vorjahreszweiten Tobias Nolde, dessen Teamkollegen Dominik Röber (beide P&S Benotti – Metalltechnik), Jan Hugger und Luca Dreßler (Lotto – Kern Haus – PSD Bank) sowie den Vorjahresdritten Justin Wolf (Sportforum) muss man auf dem Schirm haben. Rembe Sauerland dürfte vor allem auf Julian Borresch setzen, hält aber mit Scott Wright und Jacob Scott auch noch zwei internationale Trümpfe in der Hinterhand. Bei rad-net Oßwald ruhen die Hoffnungen auf Tobias Müller und Vincent John.
Gespannt sein darf man, wie die in diesem Jahr erstmals für die Rennserie gemeldeten Teams MYVELO, Santic-Wibatech und Vorarlberg die Rennserie beleben können. Gerade das Team Vorarlberg aus Österreich hat mit Lukas Meiler, Pirmin Benz, Jon Knolle und Jannis Peter ein starkes deutsches Quartett, das – wenn die Rennserie Priorität im Kalender genießen sollte – um den Gesamtsieg mitfahren könnte.
Offen wird auch sein, ob das Team Storck-Metropol mit seinen beiden Kapitänen Ole Theiler und Roman Duckert einen Schwerpunkt auf die Rennserie legen wird oder ob das Duo eher bei den zeitgleichen UCI-Rennen zum Einsatz kommt. Am nächsten Wochenende gibt das Duo jedenfalls einem UCI-Einsatz in der Türkei den Vorzug.
Â
(rsn) – Routinier Joshua Huppertz (Lotto – Kern Haus – PSD Bank) hat im letzten Lauf der Rad-Bundesliga Tobias Müller (rad-net – Oßwald) noch von der Spitze der Gesamtwertung verdrängt und
(rsn) – Vincent John (rad-net – Oßwald) hat die Erzgebirgsrundfahrt gewonnen. Der 19-Jährige setzte sich beim vorletzten Lauf der diesjährigen Rad-Bundesliga vor dem zeitgleichen Niederländer
(rsn) – Ole Theiler (Storck – Metropol) hat wie im Vorjahr die Sauerlandrundfahrt gewonnen. Der 22-Jährige setzte sich beim drittletzten Bundesligalauf des Jahres als Solist durch. Über drei Mi
(rsn) – Anton Schiffer (Bike Aid) bei der Elite und Moritz Kretschy (Israel – Premier Tech Development) bei der U23 heißen die Gewinner der Berg-DM im Sauerland. Beim Sauerländer Bergpreis von W
(rsn) – Julian Borresch (Rembe - Sauerland) hat den Bundesliga-Lauf in Sebnitz gewonnen. Nach 20 Runden setzte er sich im Zweiersprint vor Luca Dressler (Lotto – Kern Haus – PSD Bank) durch. Pl
(rsn) – Das Team Sportforum Kaarst – Büttgen stellt zum Saisonende seinen Betrieb ein. Dies gab die Bundesliga-Equipe von Lars Witte bekannt. Die Fahrer wurden nach der DM im Mannschaftszeitfahr
(rsn) – Das Team Rembe Sauerland ist Deutscher Meister im Mannschaftszeitfahren. Beim Bundesligalauf in Genthin setzte sich das Sextett um Julian Borresch mit zwölf Sekunden Vorsprung vor Lotto â€
(rsn) – Der dritte Lauf der Rad-Bundesliga, das 30,6 Kilometer lange Einzelzeitfahren von Bad Dürrheim im Rahmen der Straßen-DM, lief perfekt für das Team rad-net Oßwald. So sicherte sich Moritz
(rsn) - Das Starterfeld der Rad-Bundesliga hat in diesem Jahr eine deutliche Aufwertung erhalten. Wie BDR-Vizepräsident Günter Schabel im Winter gegenüber radsport-news.com angedeutet hatte, dürf
(rsn) – Ganz offiziell ist der Kalender der Rad-Bundesliga für 2024 noch nicht, doch in der Generalausschreibung des BDR sind die Termine bereits vorgemerkt. Den Anfang wird wie im Vorjahr erneut d
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch
(rsn) – Zum zweiten Giro d’Italia in seiner Geschichte tritt das Schweizer Team Tudor mit großen Ambitionen an. Die Augen sind vor allem auf Michael Storer gerichtet, der nach seinem Gesamtsieg b