--> -->
01.04.2024 | Bei Crossworx im thüringischen Rudolstadt wird jeder Rahmen in sorgfältiger Handarbeit geschweißt – echte Manufakturarbeit also, wofür die knapp 1.600 Euro für Rahmen und Gabel ganz schön günstig sind.
 Der breite Lenker mit viel Flare ist typisch für ein Trail-orientiertes Gravelbike.
Der breite Lenker mit viel Flare ist typisch für ein Trail-orientiertes Gravelbike.Crossworx wurzelt im MTB-Sport, was sich auch auf die Geometrie des Gravelbikes auswirkt: Langer Rahmenvorderbau und eher flacher Lenkwinkel sind klar „Gravel Trail“, eine Federgabel mit bis zu 50 mm Weg kann ebenso verbaut werden wie eine Dropper Post. Der Reifendurchlauf erlaubt die Verwendung von Zwei-Zoll-Pneus. Mit Verstärkungsblech unterm Unterrohr sowie einer gefrästen Brücke zwischen Tretlagergehäuse und Kettenstreben ist der Rahmen sehr solide ausgeführt; mit diversen Gewindebohrungen und Befestigungsoptionen an der Gabel ist das Crossworx rundum Bikepacking-tauglich und auch als Basis für ein Alltagsrad geeignet.
 Statt der Carbon-Starrgabel kann auch eine Federgabel mit bis zu 50 mm Weg verbaut wrden.
Statt der Carbon-Starrgabel kann auch eine Federgabel mit bis zu 50 mm Weg verbaut wrden.Crossworx bietet das Komplettrad unlackiert und mit elektronischer SRAM Apex Eagle AXS für 3.174 Euro an; beim hier gezeigten Aufbau kommen knapp 900 Euro für den Newman-Carbonradsatz hinzu. Günstiger wird’s mit mechanischer Schaltung; für einen überschaubaren Aufpreis bekommt man das Gravel Ride 280 mit Standard- oder Wunschlackierung. Außerdem stehen zahlreiche Ausstattungs-Optionen zur Verfügung.
 Mit SRAM AXS 1x12 ist das Testrad hochwertig und funktionell komplettiert.
Mit SRAM AXS 1x12 ist das Testrad hochwertig und funktionell komplettiert.
 14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen
              14.08.2025Mit Highspeed über SchotterstraßenDer US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
 08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien
              08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus ItalienWer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
 26.05.2025Vielseitiges Carbon-Gravelbike
              26.05.2025Vielseitiges Carbon-GravelbikeMit dem neuen Libre CR will Kona die goldene Mitte finden zwischen Touren-orientierten und rennmäßigen Gravelbikes. Dazu gehört erst einmal eine gewisse Zurückhaltung bei den Anbaumöglichkeiten:
 23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung
              23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-AusstattungCorratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad ble
 02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht
              02.04.2025Traumhaft lackiertes LeichtgewichtBei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
 28.03.2025Vielseitiges Gravelbike von den Downhill-Spezialisten
              28.03.2025Vielseitiges Gravelbike von den Downhill-SpezialistenEin vielseitiges Gravelbike in unterschiedlichen Varianten – das ist das Konzept des Propain Terrel. Der im Downhill-Sport verwurzelte Hersteller setzt auf eine Geometrie, die irgendwo zwischen „R
 25.03.2025Leichtes Gravelbike mit schöner Komplettierung
              25.03.2025Leichtes Gravelbike mit schöner KomplettierungMit dem S978 legt die Marke des Radsportgroßhandels Ra-Co ein rundum überzeugendes Gravelbike vor, das eine Menge Fahrspaß verspricht. Der Hersteller bietet unterschiedliche Konfigurationen an, aus
 25.03.2025Carbon-Gravelbike für sportliche Naturen
              25.03.2025Carbon-Gravelbike für sportliche NaturenDas Carbon-Gravelbike passt vorzüglich zum Image der sportlichen Marke aus dem Alpenland. Der mattschwarze Rahmen nimmt die Hausfarbe von KTM sparsam, aber gut sichtbar auf, und auch der Schriftzug
 08.08.2024Stevens Camino AXS
              08.08.2024Stevens Camino AXSBereits das erste Carbon-Gravelbike von Stevens begeisterte mit sportlichem Charakter und geringem Gewicht. Für das Modelljahr 2024 hat der Hamburger Anbieter sein Gravel-Porfolio nun leicht überarb
 31.07.2024Trek Domane SLR 7 Gen 4
              31.07.2024Trek Domane SLR 7 Gen 4Als das Trek Domane Anfang 2012 das Licht der Welt erblickte, war sein Konzept eine kleine Sensation: In einer Zeit, da Rennräder noch Felgenbremsen und schmale Reifen hatten, überraschte es mit der
 31.07.2024KTM X-Strada Master
              31.07.2024KTM X-Strada MasterIrgendwo zwischen Gravel und Cyclocross liegt das X-Strada Master von KTM. In jedem Fall ist es auf sportliche Nutzung abgestimmt: Der Rahmen geizt mit Anbau-Optionen, weist auf der anderen Seite aber
 17.05.2024MOUSTACHE DIMANCHE 28 E-ROAD & DIMANCHE 29 E-GRAVEL
              17.05.2024MOUSTACHE DIMANCHE 28 E-ROAD & DIMANCHE 29 E-GRAVELMoustache ist ein französisches Unternehmen, das sich seit der Gründung im Jahr 2011 auf die Herstellung von elektrifizierten Fahrrädern spezialisiert hat. Das Portfolio überstreckt sich von City-