--> -->
29.04.2023 | (rsn) - Clara Koppenburg (Cofidis) hat ihren ersten UCI-Sieg seit mehr als vier Jahren beim von den Veranstaltern der Katalonien-Rundfahrt organisierten Eintagesrennen reVolta (1.1) in Sant Cugat del Vallès vor den Toren von Barcelona nur knapp verpasst. Die 27-Jährige erreichte das Ziel nach 126,9 Kilometern als Solistin - allerdings trotzdem nur als Zweite. Claire Steels (Israel - Premier Tech - Roland) war bereits vor ihr aus dem Feld entflohen und gewann mit 50 Sekunden Vorsprung vor der Deutschen. Den Sprint der ersten größeren Gruppe um Platz drei entschied 1:33 Minuten hinter der britischen Siegerin die Australierin Josie Talbot (Cofidis) für sich.
In dieser 15-köpfigen Gruppe kamen auch die erst 19-jährige Justyna Czapla (Canyon - SRAM Generation) und die 26-jährige Leonie Laubig (Groupe Abadie) an und belegten die Plätze acht beziehungsweise 13.
"Nach den Ardennen war ich schon frustriert. Ich hatte mich erkältet und es lief einfach nicht so, wie ich wollte. Deshalb habe ich mir für heute einiges vorgenommen - letztes Jahr habe ich ja gewonnen, aber da war es noch kein UCI-Rennen. Mir war klar, dass es dieses Jahr härter wird und Claire Steels wahrscheinlich auch die größte Konkurrentin ist", erzählte Koppenburg radsport-news.com nach dem Rennen, dessen Parcours mit der Aufwertung zum UCI-Event auch etwas schwerer geworden war.
Entscheidender Anstieg des Rennens sollte der Alto de la Creu d'Aragall (5,6 km bei 6%) rund 30 Kilometer vor dem Ziel sein. Bis dahin hatte Koppenburgs Cofidis-Team, obwohl nur zu fünft statt zu siebt gestartet, alles unter Kontrolle. "Sie haben mich dann gut in den letzten Berg gebracht und ich bin vorne Tempo gefahren. Aber leider kam Claires Attacke dann von hinten und ich konnte nicht direkt mit - und dann war ich immer so acht oder zehn Sekunden hinter ihr bei ziemlich starkem Gegenwind. In dem Abstand sind wir bis oben gefahren."
Entscheidend für den Ausgang des Rennens war aber vor allem die Abfahrt, während der Steels ihren Vorsprung auf über eine halbe Minute ausbaute. "In der Abfahrt, das ist ja ein bisschen meine Schwäche, habe ich versucht konzentriert zu bleiben und nicht zu viel zu riskieren. Dann hatte sie 30 oder 40 Sekunden und es waren noch etwa 25 Kilometer meist flach oder leicht bergauf bis ins Ziel. Ich konnte den Abstand zwar halten, aber es war noch ultralang", so Koppenburg, die letztendlich aber froh war, vor allem mental durchgehalten zu haben:
"Ich habe auf den 25 Kilometern im Kopf mehrfach aufgegeben, aber dass ich da gegengehalten habe und durchgezogen habe, gegen meine Stimme im Kopf, die 'Nein!' geschrien hat, das war im Ziel eigentlich das beste Gefühl."
Für die 27-Jährige geht es als nächstes nach Frankreich zur fünftägigen Bretange Ladies Tour (2.1), bei der sie ab dem 9. Mai aber in erster Linie Helferaufgaben übernehmen soll. Anschließend dann steht Cofidis bei der Vuelta a Burgos (2.WWT) wieder bei einem WorldTour-Rennen am Start, das mit einer Bergankunft an den Lagunas de Neila endet. 2022 fehlte Cofidis dort, aber 2021 wurde Koppenburg bei dieser Ankunft für Rally Cycling Fünfte und beendete die Rundfahrt auf dem vierten Gesamtrang. Burgos wird also auch in dieser Saison das nächste größere Ziel für die gebürtige Lörracherin.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Wenn ein Team bei einem Meisterschaftsrennen fünf Kilometer vor dem Ziel zu dritt in einer vierköpfigen Spitzengruppe weit vor allen anderen Kontrahentinnen fährt und am Ende trotzdem nic
(rsn) – Das Straßenrennen der Frauen bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden ist zu einer wahren Hitzeschlacht geworden – und zu Demonstration der Stärke von Titelverteidigerin Franzisk
(rsn) - Das Ziel war es, den Titel zurückzuholen und das deutsche Meisterschafts-Quadruple vollzumachen. Doch dazu haben Liane Lippert (Movistar) bei der Deutschen Straßenmeisterschaft 2025 in Linde
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Leni Bauer (Junior Women RBW) ist die neue Deutsche Meisterin bei den Juniorinnen. Die Vorjahresachte setzte sich auf dem schweren Parcours in Linden nach 79 Kilometern im Zweiersprint vor M
(rsn) – Im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Linden nahe Kaiserslautern konnte sich nach 118,5 schweren Rennkilometern erneut die Vorjahressiegerin Franziska Koch (Picnic – PostNL)
(rsn) – Auf dem 118 Kilometer langen Parcours in Linden in Rheinland-Pfalz wird bei der Straßen-DM der Frauen die Nachfolgerin von Franziska Koch (Picnic – PostNL) gesucht. SWR Sport bietet ab 14
(rsn) - Katarzyna Niewiadoma (Canyon – SRAM - zondacrypto) will sich mit einem starken Auftritt bei den Polnischen Meisterschaften den richtigen Schwung für die Titelverteidigung bei der Tour de Fr
(rsn) – Das erste Duell der beiden größten Favoritinnen für das DM-Straßenrennen von Linden am Samstag (ab 14:35 Uhr hier im Live-Ticker) ging am Vortag an Antonia Niedermaier (Canyon – SRAM â
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f