--> -->
28.04.2023 | (p) - Der Bund Deutscher Radfahrer hat einen Nachfolger für Bundestrainer Jens Zemke gefunden, der wegen seiner umfangreichen Aufgaben als Sportlicher Leiter bei Bora – hansgrohe das Amt nicht mehr ausfüllen konnte. In Zukunft wird André Greipel die Deutsche Nationalmannschaft der männlichen Elite bei allen internationalen Meisterschaften betreuen.
"Als ich gefragt wurde, habe ich mir erst einmal Bedenkzeit erbeten, bevor ich zusagte. Das ist für mich völlig neu, eine große Herausforderung. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit den Sportlern, möchte das Beste aus ihnen herausholen. Die jetzige Generation ist stark. Mit ihnen ein Team zu bilden, ein gemeinsames Ziel zu verfolgen und erfolgreich umzusetzen, das wird eine spannende Aufgabe", wird der Hürther in der Pressemitteilung des BDR zitiert.
Der gebürtige Rostocker soll eng mit Vize-Präsident Marcus Burghardt zusammenarbeiten. Die Beiden waren schon im Jahr 2000 als Juniorenfahrer gemeinsam für den BDR bei den Weltmeisterschaften in Plouay am Start. Mit ihnen will der BDR auch die Verjüngung des Verbandes vorantreiben.
Burghardt: "Das war die beste Lösung, die wir finden konnten. André bringt nicht nur eine wahnsinnige Erfahrung ein, er ist auch an kein Team gebunden und kann daher frei und neutral handeln."
Neben der Betreuung der Mannschaft bei Welt- und Europameisterschaften, ist Greipel auch für die Mannschaftsaufstellung in enger Abstimmung mit Marcus Burghardt und Sportdirektor Patrick Moster verantwortlich.
Greipel war einer der erfolgreichsten und beliebtesten deutschen Profis der letzten 15 Jahre. Der 40-Jährige feierte in seiner Laufbahn mehr als 150 Profi-Siege, darunter elf Etappenerfolge bei der Tour de France. Er startete bei 19 Grand Tours, war sieben Mal beim Giro d`Italia der Tagesschnellste und holte vier Tagessiege bei der Vuelta a Espana, wo er 2009 auch die Punktewertung gewann.
2011 war er Dritter bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Kopenhagen. Insgesamt bestritt er sieben WM-Straßenrennen bei der Elite. Er gewann 2015 die Vattenfall-Cyclassics in Hamburg und war dreimal Deutscher Straßenmeister (2013, 2014 und 2016). 2021 beendete er seine Karriere.
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech