--> -->
28.04.2023 | (p) - Der Bund Deutscher Radfahrer hat einen Nachfolger für Bundestrainer Jens Zemke gefunden, der wegen seiner umfangreichen Aufgaben als Sportlicher Leiter bei Bora – hansgrohe das Amt nicht mehr ausfüllen konnte. In Zukunft wird André Greipel die Deutsche Nationalmannschaft der männlichen Elite bei allen internationalen Meisterschaften betreuen.
"Als ich gefragt wurde, habe ich mir erst einmal Bedenkzeit erbeten, bevor ich zusagte. Das ist für mich völlig neu, eine große Herausforderung. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit den Sportlern, möchte das Beste aus ihnen herausholen. Die jetzige Generation ist stark. Mit ihnen ein Team zu bilden, ein gemeinsames Ziel zu verfolgen und erfolgreich umzusetzen, das wird eine spannende Aufgabe", wird der Hürther in der Pressemitteilung des BDR zitiert.
Der gebürtige Rostocker soll eng mit Vize-Präsident Marcus Burghardt zusammenarbeiten. Die Beiden waren schon im Jahr 2000 als Juniorenfahrer gemeinsam für den BDR bei den Weltmeisterschaften in Plouay am Start. Mit ihnen will der BDR auch die Verjüngung des Verbandes vorantreiben.
Burghardt: "Das war die beste Lösung, die wir finden konnten. André bringt nicht nur eine wahnsinnige Erfahrung ein, er ist auch an kein Team gebunden und kann daher frei und neutral handeln."
Neben der Betreuung der Mannschaft bei Welt- und Europameisterschaften, ist Greipel auch für die Mannschaftsaufstellung in enger Abstimmung mit Marcus Burghardt und Sportdirektor Patrick Moster verantwortlich.
Greipel war einer der erfolgreichsten und beliebtesten deutschen Profis der letzten 15 Jahre. Der 40-Jährige feierte in seiner Laufbahn mehr als 150 Profi-Siege, darunter elf Etappenerfolge bei der Tour de France. Er startete bei 19 Grand Tours, war sieben Mal beim Giro d`Italia der Tagesschnellste und holte vier Tagessiege bei der Vuelta a Espana, wo er 2009 auch die Punktewertung gewann.
2011 war er Dritter bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Kopenhagen. Insgesamt bestritt er sieben WM-Straßenrennen bei der Elite. Er gewann 2015 die Vattenfall-Cyclassics in Hamburg und war dreimal Deutscher Straßenmeister (2013, 2014 und 2016). 2021 beendete er seine Karriere.
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f