In Roubaix Helfer für van der Poel

Philipsen will der beste Sprinter der Welt werden

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Philipsen will der beste Sprinter der Welt werden"
Jasper Philipsen (Alpecin - Deceuninck) feiert seinen Sieg beim 111. Scheldeprijs. | Foto: Cor Vos

06.04.2023  |  (rsn) – Zum zweiten Mal in seiner Karriere gewann Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) am Mittwoch den Scheldeprijs, die inoffizielle Weltmeisterschaft der Sprintspezialisten. Für den 25-Jährigen war es in Schoten an der belgisch-niederländischen Grenze der vierte Saisonsieg, nachdem er zuvor zwei Etappen von Tirreno-Adriatico für sich entscheiden konnte und zu Beginn der belgischen Klassikerwochen Brugge-De Panne.

“Siegen ist nie einfach. Wenn du gewinnst, dann sieht es immer einfach aus. Wenn du nicht gewinnst, dann wirkt es immer schwer“, gab sich der Belgier bei der Pressekonferenz philosophisch und erklärte dann noch, dass sich seine Mannschaft vor dem Rennen keinen wirklichen Plan zurechtgelegt hätte.

“Wir hatten nicht fixiert, wenn wir genau loslegen, da du es bei diesen Rennen nie genau weißt. Aber wir hatten ja auch einen richtigen Boost im Team“, sagte Philpsen und meinte damit Mathieu van der Poel, der völlig überraschend am Mittwoch startete und sich voll in den Dienst seines Teamkollegen stellte.

“Ohne ihn wären wir nicht so stark im Leadout gewesen. Er ersetzt fast drei Fahrer bei so einer Anfahrt“, streute der Belgier dem Superstar in seiner Mannschaft Rosen. Aber auch Philipsen selbst hatte in den letzte Jahren immer wieder für große Erfolge gesorgt, unvergessen dabei sein Triumph auf den Champs-Èlysées bei der letzten Touretappe 2022.

Bei Paris-Roubaix in der Helferrolle für van der Poel

Mittlerweile gehört Philipsen zu den besten seiner Zunft. “Zumindest strebe ich an, der beste Sprinter der zu sein. Ich will so viel wie möglich gewinnen“, erklärte er weiter und fügte auch an, dass er sich extrem wohl bei seiner Mannschaft fühle, für die er seit 2021 in die Pedale tritt.

“Unser Fokus liegt sehr viel auf Sprints und Klassikern. Daher haben solche Rennen bei uns große Priorität“, so Philipsen, der seine zweiten Sieg beim Scheldeprijs über jenen bei De Panne stellte. “Auf dem Papier mag Brugge-De Panne wichtiger sein, aber der Scheldeprijs bedeutet uns Sprintern viel“, bezog er sich auf das Duell der beiden belgischen Veranstalter, die ihre Rennen beide als Weltmeisterschaften der Sprinter verkaufen.

Kein Thema ist Philipsen Rolle am kommenden Sonntag, wo er bei Paris-Roubaix als Helfer für van de Poel antreten wird: “Natürlich träumt man auch selbst von diesem prestigeträchtigen Sieg, aber ob und wann es passiert, ist eine andere Geschichte. Zurzeit bin ich Sprinter, aber ich will für die Klassiker immer besser werden. Will ich aber solche Rennen gewinnen, dann müsste ich mindestens auf so ein Niveau kommen wie Mathieu“, sagte er abschließend.

Weitere Radsportnachrichten

09.05.2025Kurviger Kampf gegen die Uhr

(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs

09.05.2025Landa zieht sich bei Giro-Sturz Wirbelfraktur zu

(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa

09.05.2025Nach perfektem Auftritt in Tirana will Pedersen mehr

(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht

09.05.2025Roglic freut sich über Giro-Auftakt ohne Pannen

(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M

09.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 1. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

09.05.2025Van Aert: “Das war deutlich mehr, als ich erwartet hatte“

(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang

09.05.2025Highlight-Video der 1. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges

09.05.2025Pedersen sprintet zum Giro-Auftakt ins Rosa Trikot

(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –

09.05.2025Landa nach Sturz schon am ersten Giro-Tag ausgeschieden

(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.

09.05.2025Vos per Tigersprung gegen Bredewold zum zweiten Etappensieg

(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet

09.05.2025Zemke: “Ziel muss sein, mit Tom eine Etappe zu gewinnen“

(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch

09.05.2025Brenner will bei seinem Giro-Debüt Ausreißerchancen nutzen

(rsn) – Zum zweiten Giro d’Italia in seiner Geschichte tritt das Schweizer Team Tudor mit großen Ambitionen an. Die Augen sind vor allem auf Michael Storer gerichtet, der nach seinem Gesamtsieg b

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Finistere Pays de (1.1, FRA)
  • Silesian Classic (1.2, POL)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)