--> -->

23.02.2023 | (rsn) - Ein verfrühtes Ende nahm im Nordosten Spaniens der Auftakt des viertägigen Etappenrennens O Gran Camino (2.1.). Denn knapp 20 Kilometer vor dem Ziel der 188 Kilometer langen 1. Etappe von Muralla de Lugo nach Sarria sorgten heftige Schneefälle für den Abbruch des Rennens. Während das Feld sich einig schien und Toursieger Jonas Vingegaard (Jumbo – Visma) mit den Offiziellen über die vorzeitige Beendigung aufgrund der Witterung diskutierte, waren Gianni Moscon (Astana) und Sebastian Schönberger (Human Powered Health) an der Spitze des Rennens sehr überrascht über die Entscheidung der Jury.
"Wir waren schon im letzten Anstieg des Tages. Die Abfahrt zuvor war nicht rutschig, obwohl es heftig geschneit hatte und auf einmal wurden wir über den Abbruch informiert. Das war schon seltsam", berichtete der Österreicher im Gespräch mit radsport-news.com.
___STEADY_PAYWALL___
Denn die schlechten Bedingungen hatte das Spitzentrio, das durch den Spanier Vicente Hernaiz (Radio Popular – Paredes – Boavista) komplettiert wurde, eher noch motiviert. Dank des Schneefalls hofften die Ausreißer, es vor dem Feld über die letzte Bergwertung des Tages zu schaffen und den Sieg unter sich auszumachen.
Sebastian Schönberger (Human Powered Health) gelang zum Auftakt von O Gran Camino der Sprung in die Gruppe des Tages, unterwegs kämüfte er um das Bergtrikot. | Foto: Cor Vos
"Es waren schmale Straßen und das wäre uns sicher entgegengekommen. Wir hatten schon in der Abfahrt davor ordentlich riskiert und dort war es kein Problem, weil der Schnee nicht wirklich liegengeblieben ist", erklärte Schönberger. Zwar wirkten die Bilder dramatisch, doch die Straßenbedingungen seien für ihn okay gewesen, weshalb er und auch Moscon doch sehr verwundert waren über die Entscheidung der Offiziellen.
"Als Österreicher bist du solche Wetterkapriolen gewöhnt", nahm es der Neuzugang beim US-amerikanischen Zweitdivisionär mit Humor, zeigte sich aber doch enttäuscht, dass die Anstrengungen des Tages nun vergebens waren: "Ich wollte mir unbedingt das Bergtrikot holen und dafür haben mir noch zwei Kilometer gefehlt."
Schönberger wollte gar nicht in die Gruppe gehen
Der Schalchener hatte davor schon einige Zähler gesammelt, lag aber noch einen Punkt hinter dem Italiener Francesco Gavazzi (EOLO – Kometa), der ebenfalls zu den ursprünglich acht Ausreißern gehört hatte. Ob es aber überhaupt ein Ergebnis in dieser Sonderwertung gibt, war zunächst nicht bekannt. "Es war alles ziemlich unklar. Ich bin mal gespannt, ob und wie sie den Tag überhaupt werten", so der 28-jährige Schönberger.
Nachdem heftiger Schneefall einsetzte, wurde das Rennen 20 Kilometer vor dem Ziel abgebrochen – wofür die Ausreißer wenig Verständnis aufbrachten. | Foto: Cor Vos
In einer offiziellen Erklärung teilten die Veranstalter dann aber am Abend mit, dass es kein Tages- und Gesamtklassement geben werde. Allerdings wurden unterwegs gesammelte Bonussekunden gutgeschrieben, so dass Vingegaard mit einem virtuellen Drei-Sekunden-Vorsprung in die 2. Etappe starten wird. Zudem führt der Däne die Punktewertung an, Gavazzi ist erster Spitzenreiter in der Bergwertung, Schönberger folgt mit einem Rückstandvon nur einem Zähler auf Rang drei.
Dabei hatte der Oberösterreicher gar nicht beabsichtigt, sich unter die Ausreißer zu mischen. "Eigentlich wollte ich nicht in die Gruppe. Es hat sich dann einfach so ergeben", berichtete er und führte weiter aus: "Zu Beginn war es sehr hektisch, auf einmal waren wir mit 30 Fahrern aus dem Feld raus. Das war eigentlich ‘ne gute Gruppe, die aber wieder gestellt wurde. Dann hat Moscon einen Konter gesetzt und ich bin mit einigen Fahrern ran gesprungen."
Am Ende verblieben nur mehr Moscon, Schönberger und der Spanier Hernaiz an der Spitze. 30 Sekunden ihres Maximalvorsprungs von 3:30 Minuten waren noch übrig, allerdings auch nur mehr zwei Kilometer berghoch, ehe der Abbruch dann offiziell gemacht wurde. "Zumindest mit den Beinen war ich sehr zufrieden. Zuletzt konnte ich sie ja nicht an der Algarve testen, da ich mich noch von einer Corona-Erkrankung erholen musste. Aber wie es grundsätzlich lief heute, bin ich schon zufrieden", erklärte der Schönberger abschließend.
27.02.2023Geschke: “Das war eine ziemlich gute Vorstellung“(rsn) – Im vergangenen Frühjahr katapultierte sich Simon Geschke mit einem überragenden Zeitfahren noch auf den dritten Gesamtrang der Tour de Romandie (2.UWT). Rund neun Monate später gelang dem
26.02.2023Vingegaard mit Hattrick zum Gran-Camino-Triumph(rsn) – So wie Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) zuletzt die Andalusien-Rundfahrt dominierte, so hat Jonas Vingegaard (Jumbo – Visma) der 2. Ausgabe von O Gran Camino (2.1) seinen Stempel aufgedrÃ
25.02.2023Vingegaard auch am Schotterberg eine Klasse für sich(rsn) - Auf der wegen erneuten Schneefalls verkürzten Königsetappe von O Gran Camino, die im Finale hinauf zum Alto do Castelo führte, hat Jonas Vingegaard (Jumbo - Visma) seinen zweiten Saisonsieg
25.02.2023Gran Camino: Schnee wieder als Spielverderber(rsn) – Die 3. Etappe der Rundfahrt O Gran Camino (2.1.) im Norden Spaniens ist aufgrund erneuten Schneefalls verkürzt worden. So wurde die zweifache Überquerung des Alto de Santa Marina aus dem S
24.02.2023Vingegaard lässt am Monte Trega die Konkurrenz stehen(rsn) – Wie sein großer Kontrahent Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) präsentiert sich auch Jonas Vingegaard (Jumbo – Visma) schon früh in der Saison in ausgezeichneter Verfassung. Der Tour-de-F
23.02.2023Gran-Camino-Auftakt wegen Schneefalls abgebrochen(rsn) – Wegen starken Schneefalls 20 Kilometer vor dem Ziel ist die 1. Etappe der spanischen Rundfahrt O Gran Camino (2.1) abgebrochen worden. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich noch der Italiener G
22.02.2023Vingegaard steigt nach kurzem Hin und Her in seine Saison ein(rsn) – Tour-de-France-Sieger Jonas Vingegaard (Jumbo – Visma) steht vor seinem Saisondebüt. Der Däne startet am Donnerstag bei der viertägigen Rundfahrt Gran Camino (2.1) im Nordwesten Spanien
30.12.2022O Gran Camino wieder mit Bergankunft und Einzelzeitfahren(rsn) – Auch die 2. Ausgabe des spanischen Etappenrennens O Gran Camino (2.1 / 23. – 26. Februar) wird mit einer Bergankunft und einem Einzelzeitfahren aufwarten. Wie die Organisatoren bei der PrÃ
03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat
03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025 (rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte
03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im
02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg (rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm (rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich (rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur (rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus (rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents
02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team (rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh