Deutsche Meisterin wird WM-Achte

Krahl gelingt in Hoogerheide das angepeilte Top-Ergebnis

Von Kevin Kempf aus Hoogerheide

Foto zu dem Text "Krahl gelingt in Hoogerheide das angepeilte Top-Ergebnis "
Judith Krahl meistert die Traverse von Hoogerheide. | Foto: Kevin Kempf

05.02.2023  |  (rsn) – Ein Top-Ten-Ergebnis war das Ziel, ein Top-Ten-Ergebnis ist es geworden. Judith Krahl wurde bei der Cross-WM in Hoogerheide Achte des U23-Rennens der Frauen und verbuchte damit das mit Abstand beste Ergebnis für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) bei diesen Welt-Titelkämpfen.

Das Rennen verlief vom Start weg nach Wunsch der Deutschen Meisterin. Krahl  kam gut aus den Blöcken und reihte sich weit vorne ein. ”Es war von Anfang an ganz schön schnell. Wir sind gleich voll losgefahren und es wurde ziemlich hektisch. Man konnte nicht sehen, wo es langging, weil alle in einer Reihe fuhren”, erklärte sie nach dem Rennen im Gespräch mit radsport-news.com.

Da die spätere Siegerin Shirin van Anrooij das Tempo schnell hochschraubte, zerriss die Perlenkette schon in der ersten Runde in viele Glieder. "Alles hat sich ein bisschen aufgeteilt. Ich hatte mit Lauriane eine ziemlich gute Partnerin gefunden”, blickte Krahl zurück. Mit der Französin Lauriane Duraffourg kämpfte sie schließlich um Rang acht.

Sowohl vor als auch hinter dem Duo klaffte ein größerer Abstand. ”Wir haben aber immer ein bisschen taktiert, wegen der langen Geraden“, sagte die 21-Jährige mit Blick auf den Zielanstieg, an dem allerdings ein kräftiger Rückenwind blies. Der Zusammenarbeit schadete die Spielerei aber nicht. “Trotzdem haben wir das beide ganz gut gemacht”, urteilte Krahl.

Zuschauer sorgen für extra Schub

In der letzten Runde gab die Heizomat-Fahrerin dann nochmal alles. “Im Finale kam ich an ihr vorbei“, erzählte Krahl. Zudem schmolz auch der große Rückstand zur siebtplatzierten Leonie Bentveld gewaltig. “Ich bin noch näher an Leonie rangekommen, aber ich konnte die Lücke nicht schließen”, meinte Krahl, die letztendlich neun Sekunden hinter der Niederländerin, aber elf Sekunden vor der Französin ins Ziel kam.

Bejubelt wurden Krahl & Co. von zehntausenden Zuschauern. Beim Rennen der Elite Männer säumten später 40.000 Menschen die Strecke, viel weniger waren es 90 Minuten im U23-Rennen der Frauen. auch nicht. ”Es war der Wahnsinn, hier zu fahren. Die Menschen, die Zuschauer, die Stimmung, das war schon krass“, freute sich Krahl.“Es sind auch viele deutsche Fans hier. Das hat mich natürlich nochmal extra gepusht”, fügte sie an.

Mit dem Erlebnis im Gepäck beendet sie ihren Winter 2022/2023. ”Meine Crosssaison ist jetzt zu Ende, darum ist es besonders schön, in die Top Ten gefahren zu sein“, freute sie sich. Neben der gelungenen Weltmeisterschaft stachen bei der deutschen Vorzeigecrosserin dieses Jahr vor allem der nationale Meistertitel in der Elite und das U23-Podium beim Weltcup in Fayetteville hervor.

Weitere Radsportnachrichten

12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“

(rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef

12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht

(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu

12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein?

(rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest

12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status?

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa

12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei

12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp

12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg

(rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer

11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um

(rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der

11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen

(rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.

11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam

(rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)