Deutsche Meisterin wird WM-Achte

Krahl gelingt in Hoogerheide das angepeilte Top-Ergebnis

Von Kevin Kempf aus Hoogerheide

Foto zu dem Text "Krahl gelingt in Hoogerheide das angepeilte Top-Ergebnis "
Judith Krahl meistert die Traverse von Hoogerheide. | Foto: Kevin Kempf

05.02.2023  |  (rsn) – Ein Top-Ten-Ergebnis war das Ziel, ein Top-Ten-Ergebnis ist es geworden. Judith Krahl wurde bei der Cross-WM in Hoogerheide Achte des U23-Rennens der Frauen und verbuchte damit das mit Abstand beste Ergebnis für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) bei diesen Welt-Titelkämpfen.

Das Rennen verlief vom Start weg nach Wunsch der Deutschen Meisterin. Krahl  kam gut aus den Blöcken und reihte sich weit vorne ein. ”Es war von Anfang an ganz schön schnell. Wir sind gleich voll losgefahren und es wurde ziemlich hektisch. Man konnte nicht sehen, wo es langging, weil alle in einer Reihe fuhren”, erklärte sie nach dem Rennen im Gespräch mit radsport-news.com.

Da die spätere Siegerin Shirin van Anrooij das Tempo schnell hochschraubte, zerriss die Perlenkette schon in der ersten Runde in viele Glieder. "Alles hat sich ein bisschen aufgeteilt. Ich hatte mit Lauriane eine ziemlich gute Partnerin gefunden”, blickte Krahl zurück. Mit der Französin Lauriane Duraffourg kämpfte sie schließlich um Rang acht.

Sowohl vor als auch hinter dem Duo klaffte ein größerer Abstand. ”Wir haben aber immer ein bisschen taktiert, wegen der langen Geraden“, sagte die 21-Jährige mit Blick auf den Zielanstieg, an dem allerdings ein kräftiger Rückenwind blies. Der Zusammenarbeit schadete die Spielerei aber nicht. “Trotzdem haben wir das beide ganz gut gemacht”, urteilte Krahl.

Zuschauer sorgen für extra Schub

In der letzten Runde gab die Heizomat-Fahrerin dann nochmal alles. “Im Finale kam ich an ihr vorbei“, erzählte Krahl. Zudem schmolz auch der große Rückstand zur siebtplatzierten Leonie Bentveld gewaltig. “Ich bin noch näher an Leonie rangekommen, aber ich konnte die Lücke nicht schließen”, meinte Krahl, die letztendlich neun Sekunden hinter der Niederländerin, aber elf Sekunden vor der Französin ins Ziel kam.

Bejubelt wurden Krahl & Co. von zehntausenden Zuschauern. Beim Rennen der Elite Männer säumten später 40.000 Menschen die Strecke, viel weniger waren es 90 Minuten im U23-Rennen der Frauen. auch nicht. ”Es war der Wahnsinn, hier zu fahren. Die Menschen, die Zuschauer, die Stimmung, das war schon krass“, freute sich Krahl.“Es sind auch viele deutsche Fans hier. Das hat mich natürlich nochmal extra gepusht”, fügte sie an.

Mit dem Erlebnis im Gepäck beendet sie ihren Winter 2022/2023. ”Meine Crosssaison ist jetzt zu Ende, darum ist es besonders schön, in die Top Ten gefahren zu sein“, freute sie sich. Neben der gelungenen Weltmeisterschaft stachen bei der deutschen Vorzeigecrosserin dieses Jahr vor allem der nationale Meistertitel in der Elite und das U23-Podium beim Weltcup in Fayetteville hervor.

Weitere Radsportnachrichten

05.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

04.07.2025Alles Wissenswerte zur 112. Tour de France

(rsn) – Am 5. Juli beginnt in Lille die 112. Tour de France. Erhofft wird ein Duell um den Gesamtsieg zwischen dem dreimaligen Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Gewinner von 20

04.07.2025Nach Grün in Nizza hofft Girmay auf Gelb in Lille

(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T

04.07.2025Zum Auftakt im Norden stehen die Zeichen auf Sprint Royal

(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit

04.07.2025Lipowitz will die Tour genießen und Roglic “bestmöglich unterstützen“

(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor

04.07.2025Aldag: “Wir haben alles gemacht, um die Tour zu gewinnen“

(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin

04.07.2025Wechselt Groenewegen zu Unibet - Tietema Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Tour-Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)
  • Grand Prix Kahramanmaras (1.2, TUR)