--> -->
17.10.2022 | (rsn) - Leider verlief das Saisonfinale nicht wie gehofft. Durch eine Corona-Infektion bin ich schon etwas geschwächt in der Tour de l'Avenir gestartet. Auch wenn ich auf den ersten fünf Etappen kaum Zeit verloren habe, war mein Gefühl auf dem Rad nie richtig gut.
Nachdem wir das Mannschaftszeitfahren gewonnen hatten, und mit Michel Hessmann das Gelbe Trikot besaßen, ging es in die Berge. Schon auf der ersten Bergetappe fühlte ich mich so schlecht, dass ich meine eigenen Ambitionen aufgeben musste und für das Team gefahren bin. Zwei Etappen später musste ich direkt nach der neutralen Zone das Rennen verlassen. Mir ging es gar nicht gut, am Abend musste ich mich dann übergeben und hatte vier Tage lang Fieber. So muss es mehreren Fahrern gegangen sein, da rund die Hälfte des Feldes wie ich das Rennen verlassen mussten.
Als ich dachte, alles wäre auskuriert, begann ich wieder mit dem Training, schließlich war ich ja auch für die WM nominiert. Doch nach einer Stunde auf dem Rad war ich wieder völlig erschöpft. So ging es mir dann auch im Alltag, die einfachsten Aktivitäten haben mich total erschöpft. Ich habe sofort ein großes Blutbild machen lassen, aber nur die Entzündungswerte waren zu hoch. Das alles zog sich eine ganze Weile hin und so hat das Team mit mir, meinem Trainer und dem Team-Arzt entschieden, dass ich die Saison frühzeitig beende.
Schlussendlich wissen wir nicht, woran es gelegen hat, eventuell war es eine Herzbeutelentzündung oder vielleicht war die Belastung mit Rennen, Ausbildung und dann noch den aufeinander folgenden Infektionen doch zu hoch. Seit etwa drei Wochen trainiere ich wieder. Am Ende der Woche gehe ich in die “normale“ Off-Season, worauf ich mich schon freue.
Die Saison hat alles in allem sehr viel Spaß gemacht. Ich bin doch einige gute Rennen gefahren, habe gelernt, mit solch einem professionellen Umfeld umzugehen und konnte mit meinen Teamkollegen einige schöne Erfahrungen sammeln. Natürlich habe ich ein paar meiner Saison-Highlights, wie die WM, verpasst. Doch die Gesundheit steht im Vordergrund. In diesem Jahr war ich öfter krank als in den Jahren zuvor, wodurch ich natürlich einige Rennen verpasst habe. Für die nächste Saison bin ich erstmals 100 Prozent-Profi (Steinhauser schloss in diesem Jahr seine Ausbildung ab, d. Red.).
Ich wünsche mir dann, nicht so oft krank zu sein und dadurch ein kontinuierliches Rennprogramm fahren zu können. Wie das aussehen wird, weiß ich noch nicht. Mitte November geht es wieder mit dem Training los und Mitte Dezember findet schon das erste Trainingslager statt.
Viele Grüße
Euer Georg
(rsn) - Das bisher letzte Mal habt ihr von mir vor den Deutschen Meisterschaften gelesen. Diese verliefen ganz gut, ich war ziemlich zufrieden mit meinem fünften Platz im Zeitfahren der Elite. Im St
(rsn) – Liebe Leserinnen und Leser von Radsport News, nach der Tour de Romandie habe ich weiter gearbeitet und trainiert, wegen teaminternen strukturellen Faktoren und sicherlich auch wegen der aktu
(rsn) - Die letzten Wochen liefen bei mir nicht so wie geplant und nun stehe ich auch überraschend bei der Tour der Romandie am Start. Aber dazu später mehr. Nach den Februar-Rennen in Spanien hat
(rsn) – Am letzten Samstag war es so weit: Bei der Murcia-Rundfahrt stand mein erstes Rennen im Dress von EF Education - EasyPost an. Das Training in den Wochen zuvor war gut verlaufen. An den Woche
(rsn) - Liebe Leser von radsport-news.com, neben Miguel Heidemann führe ich, Georg Steinhauser, einen Neo-Profi-Blog und gebe euch darin Einblicke in meine erste Profisaison bei EF Education - EasyP
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm