--> -->
08.09.2022 | (rsn) - Einen Abstecher zur Ceratizit Challenge by La Vuelta unternimmt Straßenolympiasiegerin Anna Kiesenhofer dieser Tage. Mit Ausnahme der Nationalen Meisterschaften hat die Österreicherin kein Straßenrennen mehr bestritten, ihr letztes Etappenrennen liegt schon zwei Jahre zurück. Damals landete sie im Dress des Nationalteams auf dem dritten Platz der Gesamtwertung der Tour Cycliste Féminin de l’Ardèche.
Nun aber ist Kiesenhofer zurück bei einem internationalen Straßenrennen – und gleich bei einem der Women's WorldTour mit den Top-Rundfahrerinnen wie Annemiek van Vleuten (Movistar) oder Demi Vollering (SD Worx) auf der Startliste.
Um bei der Vuelta überhaupt dabei zu sein, unterschrieb Kiesenhofer beim spanischen Soltec-Team einen Vertrag als Gastfahrerin. Nach dieser Woche aber wird sie nur noch für das Nationalteam das WM-Zeitfahren sowie das Chrono des Nations bestreiten. Damit bleibt der Ausflug mit dem spanischen Team eine einmalige Reise.
Heimatgefühle in der alten Wahlheimat
Eine Reise, die die Olympiasiegerin aber zurück an ihre Radsportwurzeln führte. Denn als Studentin ging ihr Ausbildungsweg nach Barcelona, dort kam die Triathletin mit dem Radsport in Verbindung und bestritt mehrere Saisons im spanischen Pendant der Rad-Bundesliga für ein katalonisches Team. "Die Rückkehr nach Spanien ist schon ein bisschen sentimental. Hier bin ich meine ersten Rennen gefahren und ich muss gestehen, ein bisschen daheim fühle ich mich hier noch", grinste die Niederösterreicherin gegenüber radsport-news.com.
Nur unweit des Auftakts der achten Austragung der Frauen-Vuelta bestritt Kisenhofer vor mehr als acht Jahren ihr erstes Rennen der spanischen Liga. Nun kehrt sie dorthin mit der Königsklasse des Frauenradsports, der Women's WorldTour zurück. "Ich habe sehr positive Erinnerungen an die Rennen hier. Natürlich ist es wie immer auch ein bisschen Liebe und Hass, denn es gibt viel das dir gefällt, aber auch so manches was dir missfällt", erklärte sie weiter.
Vor allem das Fahren im Feld gehört nicht zu den Lieblingsaktivitäten von Kiesenhofer, die aufgrund schwerer Stürze dies lieber gerne vermeidet und sich auch deshalb eher dem Zeitfahren verschrieben hat. Ihre starken Beine will sie aber auf den beiden Bergetappen der Rundfahrt ausspielen.
Für die Bergetappen angereist
"Dafür bin ich hier, vor allem die 2. Etappe gefällt mir gut, auch wenn die Anstiege nicht wirklich lang sind. Ich hoffe in eine Gruppe zu kommen und ein gutes Resultat einfahren zu können", sagtedie Goldmedaillengewinnerin von Tokio, die am 25. Juli 2021 rund um den Fujiyama mit einer Attacke auf dem ersten Kilometer die Favoritinnen überraschte.
Den Überraschungseffekt auf ihrer Seite wird sie wohl bei der Vuelta nicht mehr haben. Wobei sich Kiesenhofer mit der Konkurrenz klassischerweise wenig beschäftigt: "Die Startliste studieren ist ja nicht so meines", sagte sie. Mit Spanien verbindet sie aber nicht nur die Anfänge ihrer Radsportkarriere und ein erfolgreiches Studium, sie mag auch die Mentalität auf der Iberischen Halbinsel. Einzig mit einem Fakt konnte sie sich nie anfreunden dort: "Die späten Abendessen, an die konnte ich mich nie gewöhnen."
Doch die wird es auch bei der Vuelta-Challenge geben, angesichts der späten Start- und vor allem Ankunftszeiten – die Etappen 1 bis 4 enden alle um etwa 19:30 Uhr.
(rsn) – Elisa Balsamo (Trek – Segafredo) hat zum Abschluss der 8. Ceratizit Challenge by La Vuelta (2.WWT) in Madrid die 5. Etappe gewonnen und damit in der spanischen Hauptstadt ihren Erfolg von
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) – Viel fehlte nicht und Anna Kiesenhofer (Soltec Team) hätte sich mit einem denkwürdigen Solo, das an ihren Olympiasieg von Tokio erinnerte, die 4. Etappe der 8. Ceratizit Challenge by La Vu
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) – Grace Brown (FDJ – Suez – Futuroscope) hat auf der 3. Etappe der 8. Ceratizit Challenge by La Vuelta nach einem knappen Sprintduell mit Elise Chabbey (Canyon//SRAM Racing) ihren fünften
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) – Mit einer Attacke 28 Kilometer vor dem Ziel hat Titelverteidigerin und Top-Favoritin Annemiek van Vleuten (Movistar) die schwere 2. Etappe der 8. Ceratizit Challenge by La Vuelta für sich e
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) – Im Mannschaftszeitfahren zum Auftakt der 8. Ceratizit Challenge by La Vuelta ist das US-Team Trek – Segafredo seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Einen Monat ihrem Sieg beim WorldTour-
(rsn) – Wie bei den Männern, so bei den Frauen: Vom Prestige her ist das Frauenrennen der Vuelta a Espana eine Stufe unter dem Giro d´Italia und der Tour de France anzusiedeln. Doch das am Mittwoc
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) – Als härtestes Rennen der bisherigen Geschichte der Spanien-Rundfahrt für Frauen preist der Veranstalter die diesjährige 8. Auflage der Ceratizit Challenge by La Vuelta. Vom 7. bis 11. Se
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f