--> -->
22.05.2022 | (rsn) - Die 105. Austragung von Rund um Köln (1.1) war für die acht deutschen Kontinental-Mannschaften das erste heimische UCI-Rennen des Jahres. Entsprechend motiviert präsentierten sich die Drittdivisionäre, die meisten von ihnen konnten sich nicht nur in Szene setzen, sondern auch ordentliche Ergebnisse erzielen.
Beim Solosieg von Nils Politt (Bora - hansgrohe) war Joshua Huppertz (Lotto - Kern Haus) nach 199 Kilometern bester Kontinental-Fahrer. Der 27-Jährige erreichte in der ersten Verfolgergruppe mit 48 Sekunden Rückstand das Zielund wurde Elfter. Zuvor hatte in der Frühphase das Rennen über 50 Kilometer als Ausreißer mitbestimmt.
"Unser Ziel waren die Top Ten, am Ende haben wir das mit Rang elf nur knapp verpasst. Joshua war praktisch vom Start weg in der Gruppe des Tages und hat heute wieder gezeigt, dass er zu den Besten gehört. Wir freuen uns, dass wir uns so gut präsentiert haben und bestes deutschen KT-Team waren", erklärte Teamchef Florian Monreal gegenüber radsport-news.com. Das gute Abschneiden der Koblender Equipe komplettierten Dominik Bauer und Bundesliga-Spitzenreiter Jan Hugger auf den Plätzen 30 und 35.
P&S Benotti: Lindner biss sich vorne fest
Knapp hinter Huppertz fuhr Tom Lindner (P&S Benotti) auf Rang 13 ins Ziel. Einen Tag nach seinem Sieg im Bundesligarennen in Schweigen zeigte der 20-Jährige abermals eine Kostprobe seines Talents und hielt auch auf der schweren Schleife durch das Bergische Land mit den WorldTour-Profis mit.
Das Team P&S Benotti bei Rund um Köln. Foto: Cor Vos
"Es war eine fantastische Strecke, aber unglaublich schwer. In Anbetracht dessen, wie hart das Rennen war, war es schön, dass Tom sich da vorne festgebissen hat", so Lars Wackernagel, Teamchef von P&S Benotti, gegenüber radsport-news.com.
Lindner ließ sich auch von einem technischen Defekt an seiner Rennmaschine und einem darazs resultierenden Radwechsel nicht ins Hintertreffen bringen. "Das war wieder eine total solide Leistung. Er hat wieder mal gezeigt, dass er da ist, auch wenn die dicken Jungs kommen", sagte Wackernagel, der sich freute, dass noch drei weitere seiner Fahrer das Ziel erreichten. "Das war heute schon echt gut, damit bin ich nicht unzufrieden", fügte er an.
Auch Lindner zeigte sich gegenüber radsport-news.com zufrieden. "Wir habe heute das Beste rausgeholt, am Ende war im Sprint gegen die dicken Jungs nicht mehr drin als der 13. Platz"; sagte das Talent.
Saris Rouvy Sauerland: Knolles 14. Platz ging "auf jeden Fall klar"
Unmittelbar hinter Lindner überquerte Jon Knolle (Saris Rouvy Sauerland) auf Position 14 den Zielstrich. Wie Huppertz war auch Knolle in der frühen siebenköpfigen Ausreißergruppe dabei gewesen, zu der kurzzeitig auch sein Teamkollege Per Münstermann zählte. "Jon mit Platz 14 geht auf jeden Fall klar. Er hat zwar zwischendurch so seine Problemchen gehabt, hat sich insgesamt aber sehr gut geschlagen. Wenn man bedenkt, dass wir alle das Bundesliga-Rennen von gestern in den Beinen hatten, passte das heute auf jeden Fall", lobte der Sportliche Leiter Wolfgang Oschwald seinen Schützling.
Das Team Saris Rouvy Sauerland bei Rund um Köln. Foto: Cor Vos
Nicht nur mit dem Resultat, sondern auch mit der Vorstellung war Oschwald zufrieden. "Wir wollten unbedingt die Gruppe besetzen. Mit Per hatten wir sogar kurzzeitig noch einen zweiten Mann daheim, aber er hat gerade erst ein langes Trainingslager absolviert und das noch in den Beinen", erklärte er, weshalb der Sprinter die Gruppe nicht lange halten konnte.
Rad-net Rose: Benz` positive Entwicklung geht auch in Köln weiter
Ein weiterer Kontinental-Fahrer, der sich im Vorderfeld platzieren konnte, war Pirmin Benz (rad-net Rose). Der 21-Jährige wurde auf Rang 15 gewertet, was seinen Sportlichen Leiter Ralf Grabsch freute. "Ich bin mit dem heutigen Tag sehr zufrieden. Wir haben die frühe Spitzengruppe zwar verpasst, das war aber nicht so schlimm. Ich wusste, dass Bora das Rennen sowieso sehr schwer machen wird", meinte Grabsch zu radsport-news.com.
Dafür war Benz aber zu Stelle, als sich das Feld teilte und rund 20 Fahrer zur Spitzengruppe vorfuhren. "Pirmin hat richtig gekämpft. Nach knapp 200 Kilometern war Pirmin dann aber schon relativ leer, aber es war insgesamt ein starkes Auftreten von ihm. Er entwickelt sich toll", lobte Grabsch.
Dauner Akkon: Im Finale wurde Temmen von Krämpfen ausgebremst
Dauner Akkon konnte sich beim Heimspiel zwar nicht über eine Spitzenplatzierung freuen. Dafür aber war das Team in der Frühphase mit Jan-Marc Temmen vorne vertreten. Der 19-Jährige war schließlich auf Rang 23 auch bester seiner Mannschaft, allerdings mit schon knapp fünf Minuten Rückstand gegenüber Politt.
"Ich bin sehr zufrieden. Jan-Marc fuhr ab Kilometer 12 schon in der Spitzengruppe und hielt sich bis 20 Kilometer vor dem Ziel auch vorne. Dann hat er leider Krämpfe bekommen", erklärte der Sportliche Leiter Marco Müller-Sciacca radsport-news.com. "Aber Hut ab vor seiner Leistung, darauf kann er wirklich stolz sein."
Santic-Wibatech: Ausreißer Peter zahlte am Agatheberg Lehrgeld
Ebenfalls in der frühen Ausreißergruppe vertreten war Santic-Wibatech, und zwar durch Michael Peter. Der 20-Jährige musste das Rennen dann aber vorzeitig beenden. So war Bartosz Rudyk auf Rang 68 mit über 19 Minuten Rückstand bester Fahrer seines Teams. Zeitgleich mit dem Polen erreichten noch Fabian Schormair, Stefan Brandlmeier und Patrick Haller das Ziel.
Das Team Santic-Wibatech bei Rund um Köln. Foto: Cor Vos
"Zunächst lief eigentlich alles gut, da wir mit Michi einen Mann in der ersten Spitzengruppe hatten. Das war erstmal perfekt für uns. Wir haben gedacht, dass sich das Rennen erst einmal beruhigt, aber am Agathaberg, wo es auseinandergegangen ist, sind wir alle hinten hochgelaufen im Feld. Entsprechend waren wir beim Split des Feldes alle hinten. Da haben wir etwas Lehrgeld bezahlt. Jetzt werden wir versuchen, es ab Donnerstag in Estland besser zu machen", meinte Schormair zu radsport-news.com. Positiv hervorheben wollte der 27-Jährige seinen sprintstarken Teamkollegen Rudyk. "Bartosz war für seine Verhältnisse am Berg wirklich top unterwegs."
Für die Maloja Pushbikers war das Rennen war zu schwer
Nach dem zweiten Platz von Filippo Fortin in der Rad-Bundesliga am Samstag reisten die Maloja Pushbikers hochmotiviert nach Köln. Doch schon früh im Rennen war absehbar, dass der Klassiker für Sprinter Fortin zu schwer sein würde. Während der Italiener vorzeitig vom Rad stieg, kamen Paul Rudys (61.), Patrick Reißig (63.), Alexander Evans (73.) und Philip Weber (87.) mit dem geschlagenen Hauptfeld etwa 20 Minuten hinter Sieger Politt ins Ziel.
"Wir sind ein bisschen traurig, enttäuscht. Wir hatten uns einiges vorgenommen. Aber es war einfach brutal hart, dazu noch das gestrige Rennen in den Beinen. Auf der zweiten Runde über den Agathaberg haben wir den Anschluss nach vorne leider verloren und sind mit dem Grupetto ins Ziel gekommen", resümierte der Sportliche Leiter des Teams, Günther Peter, gegenüber radsport-news.com."Mit Bora, aber auch den KT-Teams, die heute frische Fahrer an den Start geschickt haben, konnten wir heute einfach nicht mithalten. Wir stecken jetzt aber nicht den Kopf in den Sand und machen beim Fleche du Sud weiter wie bisher. Mit Platz zwei von gestern war es für uns dennoch ein erfolgreiches Wochenende", fügte er an.
Die Maloja Pushbikers bei Rund um Köln. Foto: Cor Vos
Bike Aid: Die Ausreißergruppe verpasst, Yemane gestürzt
Besonders enttäuschend verlief das Rennen für Team Bike Aid. Die saarländische Equipe, die zu den besten Kontinental-Mannschaften zählt, verpasste zunächst die Sprung in die Ausreißergruppe und hatte nach dem Sturz-Aus von Dawit Yemane auch keinen Fahrer mit der großen Spitzengruppe, die sich am Agatheberg formierte.
"Das Rennen lief eigentlich so, wie von uns erwartet. Das Ziel war es, einen Fahrer in die Gruppe zu bekommen, um dann sicher nachher einen vorne zu haben. Da hat uns allerdings die Konsequenz in der Umsetzung gefehlt. Das haben die anderen Teams besser gemacht", gestand Teamchef Timo Schäfer gegenüber radsport-news.com ein.
23.05.2022Politt: “Bennett hat am Ferrenberg meine Attacke vorbereitet“(rsn) – Nach seinem Etappensieg bei der letztjährigen Tour de France hat sich Nils Politt am Sonntag einen weiteren sportlichen Traum erfüllt. Der Profi von Bora - hansgrohe gewann erstmals in sei
22.05.2022Politt stürmt zum Heimsieg bei Rund um Köln(rsn) – Mit einer herausragenden Vorstellung hat Lokalmatador Nils Politt (Bora – hansgrohe) die 105. Ausgabe von Rund um Köln (1.1) für sich entschieden. Der 28-Jährige aus Hürth setzte sich
21.05.2022Bennett bekommt es mit Groenewegen und Philipsen zu tun(rsn) - Nach zweijähriger Corona-Zwangspause meldet sich Rund um Köln (1.1) am Sonntag auf internationaler Bühne zurück und wartet mit einer Besetzung auf, die so gut ist wie lange nicht mehr.Imme
06.05.2022104. Rund um Köln: Bora - hansgrohe führt Startliste an(rsn) – Neben dem deutschen Team Bora – hansgrohe mit Lokalmatador Nils Politt werden noch fünf weitere WorldTour-Mannschaften am 22. Mai beim rheinischen Klassiker Rund um Köln (1.1) starten. W
08.02.2022Greipel wird Sportlicher Leiter bei Rund um Köln(rsn) - André Greipel wird neuer Sportlicher Leiter beim deutschen Eintagesrennen Rund um Köln. Der gebürtige Rostocker, der seine Wahlheimat in Hürth nahe Köln hat, wird sich ab sofort um die sp
22.11.2025Krahl mit Schürfwunden zum Weltcup-Auftakt in Tabor (rsn) – Im tschechischen Tabor findet am Sonntag der Auftakt des Cross-Weltcups statt. Mit dabei ist auch eine deutsche Delegation, deren bekanntester Name der von Judith Krahl (Rose Racing Circle)
22.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
22.11.2025Mit einer späten Zündung in die Geschichte (rsn) - Sensation, Coup, Paukenschlag – geschieht in der Welt des Sports ein unerwartetes Ereignis, gibt es vielerlei Begriffe, um es ihn Worte zu fassen. In ein solches Rampenlicht rückte Mathieu
22.11.2025Total-Chaos: Bernaudeau bleibt doch Manager (rsn) – Vor zwei Tagen meldete die französische Zeitung Ouest-France, dass sich Jean-René Bernaudeau am Ende der Saison nach 26 Jahren als Teammanager des französischen Zweitdivisionärs TotalE
22.11.2025Müller verstärkt Unibets Sprintergruppe (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
22.11.2025Im zweiten U23-Jahr ging es rein ins Scheinwerferlicht (rsn) – Nachdem er 2024 neben Nillas Behrens und Tim Torn Teutenberg der Jüngste von drei Deutschen im Nachwuchsteam von Lidl – Trek gewesen war, blieb Louis Leidert 2025 als einziger aus dem T
22.11.2025Kittel heuert in neuer Rolle bei Unibet an (rsn) – Kurz nachdem sich Rose Bikes dem in Frankreich registrierten Unibet als Namenssponsor angeschlossen hatte, präsentierte die Mannschaft mit Jannis Peter (Vorarlberg) auch einen ersten deutsc
21.11.2025Neuer AIOCC-Chef Guillén rechnet nicht mehr mit Protesten (rsn) – Nach der Umbenennung und Neuausrichtung des bisherigen Teams Israel – Premier Tech ist Vuelta-Direktor Javier Guillén zuversichtlich, dass es bei der kommenden Austragung der Spanien-Rund
21.11.2025Mehr als ein Feuerwehrmann: Kluge auch mit 39 noch gefragt (rsn) - Rembe - rad-net kann auch in der Saison 2026 auf seinen routiniertesten und namhaftesten Fahrer setzen. Wie das deutsche Kontinental-Team meldete, wurde der Vertrag mit Roger Kluge um ein wei
21.11.2025Konstante Entwicklung zu einem vielseitigen Fahrer (rsn) - In der Saison 2025 entwickelte sich Ben Felix Jochum kontinuierlich weiter. Der 21-Jährige vom Team Lotto – Kern-Haus – PSD Bank zeigte sowohl auf der Straße als auch auf der Bahn stabil
21.11.2025300 Euro Geldstrafe für pro-palästinensischen Protestierer (rsn) – Der pro-palästinensische Demonstrant, der in Toulouse auf der Zielgeraden der 11. Etappe der Tour de France beim Kampf um den Tagessieg zwischen dem schließlich siegreichen Jonas Abrahamse
21.11.2025“Zu alt für den Zirkus?“: Wenn der Körper streikt (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs is