--> -->
11.04.2022 | (rsn) - Bei der 3. Sizilien-Rundfahrt (2.1) ist Lokalmatador Vincenzo Nibali (Astana Quazaqstan) das große Zugpferd. Der in Messina geborene Nibali geht als Titelverteidiger uch mit der Startnummer 1 ins Rennen.
Insgesamt haben 19 Mannschaften gemeldet, neben Astana stehen mit Trek - Segafredo und Intermarché - Wanty Gobert noch zwei weitere WorldTeams am Start. Während Trek - Segafredo mit Matteo Moschetti und Ion Aberasturi die Karte Sprint spielen wird, will Intermarché - Wanty Gobert den 37-jährigen Nibali und sein Astana-Team im Kampf um den Gesamtsieg herausfordern. Dafür kommen vor allem Oldie Domenico Pozzovivo und der Südafrikaner Louis Meintjes in Frage. Als Helfer im Einsatz sein wird Georg Zimmermann, der nach mehrwöchiger Pause sein Comeback gibt.
Nibalis größter Rivaledürfte allerdings Damiano Caruso sein. Der für Bahrain Victorous fahrende Giro-Zweite von 2021 tritt bei der viertägigen Rundfahrt mit einer italienischen Nationalmannschaft an. Für die Gesamtwertung entscheidend sein wird die Schlussetappe. Nach drei eher flacheren Teilstücken endet die Rundfahrt am Freitag am Ätna mit einer Bergankunft der Ehrenkategorie.
Die Etappen:
Dienstag, 12. April, 1. Etappe, Milazzo - Bagheria, 190km
Das längste Teilstück der Rundfahrt ist vom Profil her zugleich das leichteste. Nach weitgehend flachen 190 Kilometern wird es in Bagheria zur Sprintentscheidung kommen. Der Etappensieger auch erster Gesamtführender sein.
Mittwoch, 13. April, 2. Etappe, Palma di Montechario - Caltanissetta, 152km
Das zweite Teilstück ist schon deutlich hügeliger, insgesamt stehen 2300 Höhenmeter an. Auf den letzten 40 Kilometern wartet zunächst der Enna-Anstieg, ehe nach einer längeren Abfahrt die letzten acht Kilometer überwiegend bergauf führen. Der letzte Kilometer wartet mit einer zehn Prozent steilen Rampe auf. Für die Sprinter wird das Finale definitiv zu schwer sein.
Donnerstag, 14. April, 3. Etappe, Realmonte - Piazza Armerina, 171km
Wellig ist auch das dritte Teilstück. Auf dem Weg nach Piazza Armerina geht es ständig rauf und runter, teilweise relativ steil. Und auch das Finale führt noch mal bergan. Gut möglich, dass am Ende der Etappe, auf der 2530 Höhenmeter bewältigt werden müssen, die Ausreißer die Oberhand behalten.
Freitag, 15. April, 4 Etappe, Ragalna - Ätna, 140km
Die Entscheidung über den Gesamtsieg wird am Schlusstag an gleich drei Bergen der Ehrenkategorie und insgesamt 3500 Höhenmetern fallen. Dabei führen die letzten 40 Kilometer fast ausschließlich bergauf. Die Schlusssteigung hinauf zum Ätna ist 17,7 Kilometer lang und im Schnitt 5,5 Prozent steil. Die beste Möglichkeit zur Attacke bietet sich etwa drei Kilometer vor dem Ziel an einer knapp zehn Prozent steilen Rampe.
(rsn) - Mit einem überlegenen herausgefahrenen Sieg auf der Königsetappe hinauf zum Ätna hat sich Damiano Caruso (Nationalteam Italien) die 3. Ausgabe des Giro di Sicilia gesichert. Der 34-jährige
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
(rsn) - Fran Miholjevic (Cycling Team Friuli – ASD) hat die 3. Etappe des Giro di Sicilia (2.1) von Realmonte nach Piazza Armerina über 171 Kilometer gewonnen. Der Ausreißer rettete 41 Sekunden vo
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
(rsn) - Damiano Caruso hat der italienischen Nationalmannschaft bei der 3. Sizilien-Rundfahrt (2.1) den zweiten Sieg in Folge beschert. Nachdem sein Teamkollege Matteo Malucelli den Auftakt für sich
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
(rsn) - Zum Auftakt der 3. Sizilien-Rundfahrt (2.1) hat Matteo Malucelli (Nationalteam Italien) seinem Landsmann Matteo Moschetti (Trek - Segafredo) das Nachsehen gegeben. Der 28-Jährige, der bis vor
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche