Weltcup: Van der Poel kann fünf Runden mithalten

Van Aert entscheidet in Dendermonde das erste Duell für sich

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Van Aert entscheidet in Dendermonde das erste Duell für sich"
Wout Van Aert (Jumbo - Visma) mit seinem zweiten Weltcupsieg des Jahres in Dendermonde | Foto: Cor Vos

26.12.2021  |  (rsn) – Das erste Duell der Giganten ging an Wout van Aert (Jumbo – Visma). Beim Cross-Weltcup in Dendermonde setzte er sich in der zweiten Rennhälfte von Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) ab, der Zweiter wurde. Toon Aerts (Baloise – Trek Lions) belegte Rang drei. Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) verteidigte als Neunter seine Gesamtführung im Weltcup.

Van Aert und van der Poel zeigten über lange Strecken des Rennens das erwartete Duell. Als es dann aber zum großen Schlagabtausch in der fünften Runde kam, hatte der Belgier die Oberhand gewonnen und das erste Aufeinandertreffen schon für sich entschieden. “Am Anfang musste ich ein bisschen nach meinem Rhythmus suchen. Ich machte einige Fehler. Beim ersten Angriff kam ich noch nicht weg, beim zweiten Mal schon“, freute sich Van Aert im Ziel-Interview. Nach dem Showdown baute er seinen Vorsprung auf insgesamt 49 Sekunden bis zur Zieldurchfahrt aus. Der Belgier feierte seinen vierten Sieg im vierten Saisonrennen. “Ich denke nicht, dass ich in der besten Form meines Lebens bin, aber ich bin schon gut und auch besser als in den letzten Jahren“, vermutete Van Aert, der die einzigen beiden Editionen des Rennens in Dendermonde gewann.

Van der Poel konnte trotzdem zufrieden auf seinen Saisoneinstand zurückblicken. “Es lief ungefähr so wie erwartet. Die erste Hälfte war gut, in der zweiten hat mich die Form noch etwas im Stich gelassen“, analysierte der Niederländer und fügte an: “Ich musste schnell mein eigenes Tempo suchen. Ich hoffe aber, dass das schnell besser wird, vor allem auf Kursen, die mir besser liegen."

Das Podium komplettierte wie im Vorjahr Aerts, der bereits trotz Materialpech in einigen Rennen und einem Sturz beim letzten Weltcup überzeugen konnte. “Das war ein guter Beginn der Weihnachtsperiode. Letzte Woche in Namur fühlte ich schon, dass ich gute Beine habe“, äußerte er sich zufrieden. Bis zur Rennhälfte hatte er sogar noch Aussicht auf den Tagessieg. “Vor allem in der Laufpassage war Wout enorm stark. Als ich mit Mathieu zurückkam, hatte ich kurz Hoffnung auf den Sieg, aber beim zweiten Angriff wurde deutlich, dass Wout heute der mit Abstand Stärkste war“, so der Flame.

Marcel Meisen (Alpecin – Fenix) erwischte im Gegensatz zu den letzten Rennen einen miserablen Start und ging jenseits der ersten 30 in die erste Laufpassage. Zur Rennmitte hatte der Deutsche Meister sich bereits auf Platz 16 nach vorn geschoben. Danach geriet die Aufholjagd wegen der großen Abstände ins Stocken. Der Stolberger konnte noch eine weitere Position gewinnen und wurde 14.

In der Gesamtwertung behauptete Iserbyt seine Gesamtführung. Sein Vorsprung schrumpfte auf - noch immer sehr beruhigende - 85 Punkte vor Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Bingoal), der Tagesvierter wurde. Dritter im Klassement ist Aerts mit 99 Zählern Rückstand.

So lief das Rennen:

Aus der dritten Reihe startend war van der Poel nach wenigen Sekunden an Van Aert und Pidcock vorbeigesprintet. Aerts aber erwischte den besten Start und setzte sich schnell vom Pulk ab. Van der Poel überbrückte kurz vor Beginn der 2. Runde den Rückstand zum Belgier.

Sieben Sekunden dahinter überquerten die von Van Aert angeführten Verfolger den Zielstrich. Aerts löste sich im schweren ersten Teil von seinem niederländischen Begleiter, der aber im technischen zweiten Teil der Runde mit Van Aert wieder zum Spitzenreiter zurückkam.

Im dritten Umlauf setzte sich Van Aert von seinen Widersachern ab. Er hatte acht Sekunden Vorsprung, doch durch einen mächtigen Zwischenspurt in einer Matschpassage fand van der Poel fast erneut den Anschluss. Nach einem Radwechsel des Weltmeisters betrug sein Rückstand auf der Ziellinie noch fünf Sekunden. Trotzdem schafften sowohl van der Poel als auch Aerts den erneuten Zusammenschluss in der vierten von acht Runden.

In der 5. Runde kam es dann zum Duell der Giganten. Van Aert zog an und seine Kontrahenten fielen zurück. Während Aerts schnell viel Boden verlor, bot van der Poel erbitterten Widerstand. Mehrere Minuten fuhren die beiden Protagonisten im roten Bereich, erst kurz vor dem erneuten Erreichen der Zielgerade setzte sich der Belgier durch. Er konnte seinen Vorsprung auf elf Sekunden ausbauen.

Der Kampf um den Sieg war entschieden, Aerts hatte aber den zweiten Platz noch nicht aufgegeben. Er bekam van der Poel ins Visier, der den Preis für den Showdown in der 5. Runde bezahlte. Eingangs der Schlussrunde betrug der Abstand der beiden 15 Sekunden.

Im Finale passierte aber nichts mehr. Van Aert gewann deutlich vor van der Poel und Aerts, der den zweiten Platz nicht mehr angreifen konnte.

Tagesergebnis:
1. Wout Van Aert (Jumbo - Visma) 1:03:48
2. Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) + 0:49
3. Toon Aerts (Baloise Trek Lions) + 1:18
4. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen - Bingoal) + 1:52
5. Quinten Hermans (Tormans CX) + 2:09
6. Corne Van Kessel (Tormans CX) + 2:41
7. Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen - Bingoal) + 2:52
8. Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) + 2:59
9. Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Bingoal) + 3:13
10. Lars van der Haar (Baloise Trek Lions) + 3:24

Gesamtstand nach 12 von 15 Rennen:
1. Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Bingoal) 375 Punkte
2. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen - Bingoal) 290
3. Toon Aerts (Baloise Trek Lions) 276
4. Quinten Hermans (Tormans CX) 261
5. Lars van der Haar (Baloise Trek Lions) 226
6. Corne Van Kessel (Tormans CX) 201
7. Toon Vandebosch (Pauwels Sauzen - Bingoal) 168
8. Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen - Bingoal) 167
9. Daan Soete (Deschacht - Hens - Maes) 167
10. Vincent Baestaens (Deschacht - Hens - Maes) 166

Mehr Informationen zu diesem Thema

12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein?

(rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest

11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg

(rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer

11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um

(rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der

09.11.2025“Cube liefert 2026 die Räder für TotalEnergies“

(rsn) – Der französische Zweitdivisionär TotalEnergies soll in Deutschland einen neuen Radsponsor gefunden haben. Der Tour-Zehnte Jordan Jegat und Co. werden ihre Kilometer 2026 auf Rädern von Cu

09.11.2025Aerts schlägt Nys im Sprint, Wyseure komplettiert belgisches Podium

(rsn) – Neun Jahre nach seinem EM-Sieg in Pontchateau hat der Belgier Toon Aerts in Middelkerke seinen zweiten Titel eingefahren. Nach einem echten Strandkrimi war er im Fünfersprint schneller al

09.11.2025Bentveld sichert sich bei der EM ersten großen Titel

(rsn) – Die neue U23-Europameisterin im Cross heißt Leonie Bentveld, Die Niederländerin gewann bislang drei Medaillen bei Welttitelkämpfen; zwei fügte sie ihrer Sammlung bei kontinentalen Meiste

09.11.2025Grigolini verteidigt Agostinacchios EM-Titel für Italien

(rsn) – Filippo Grigolini hat dem italienischen Team bei der Cross-EM in Middelkerke den zweiten Titel beschert. Einen Tag nachdem Mattia Agostinacchio, der letztes jahr Junioren-Europameister wurde

08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen

(rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ

08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu

(rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.

08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen

(rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek

08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1

(rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Pure Energy - Haro Bikes) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter

07.11.2025EF gründet Cross-Team – für Toptalent Agostinacchio

(rsn) – Im September wurde bekannt, dass EF Education - EasyPost im Winter mit einem Cyclocross-Team an den Start gehen wird. Im Interview mit Wielerflits schilderte der Verantwortliche, Sebastian

Weitere Radsportnachrichten

12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“

(rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef

12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht

(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu

12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein?

(rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest

12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status?

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa

12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei

12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp

12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg

(rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer

11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um

(rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der

11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen

(rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.

11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam

(rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)