--> -->

19.12.2021 | (rsn) – Mit einer technischen Glanzleistung hat Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Bingoal) den zweiten Weltcup-Sieg von Thomas Pidcock (Ineos Grenadiers) binnen 24 Stunden verhindert. Der Belgier setzte sich an der Zitadelle von Namur souverän gegen den Briten durch, profitierte dabei aber auch von zwei Stürzen, die Pidcock entscheidend zurückwarfen. Dritter wurde Toon Aerts (Baloise - Trek Lions), nachdem der Belgier in Führung liegend Materialpech hatte. Sein Landsmann Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) verteidigte als Tagesfünfter das Weiße Trikot des Weltcup-Gesamtführenden.
Mit seinem zweiten Saisonerfolg und dem insgesamt zweiten Weltcup-Sieg seiner Karriere rührte Vanthourenhout nicht nur seinen Team-Manager Jurgen Mettepenningen zu Tränen. “Es ist ein besonderes Gefühl. Ich habe heute immer irgendwie ein bisschen an einen Erfolg geglaubt. Als Toon den Platten hatte, habe ich endgültig an den möglichen Sieg geglaubt“, sagte der Flame, der sich zudem gegen Pidcock chancenlos wähnte, mit feuchten Augen. “Ich dachte, er würde heute viel zu stark sein, aber mit dem Publikum im Rücken hat es geklappt“, freute sich Vanthourenhout.
Allerdings konnte sich der 28-Jährige vor allem auf seine technischen Fähigkeiten verlassen, denn bis zur letzten Runde, als er folgenlos stürzte, blieb er bei schwierigen Bedingungen fehlerlos auf einem Kurs, der den Fahrern alles abverlangte. “In einigen Passagen war er stärker, aber in den technischen Teilen wie der Traverse war ich besser – und das gab mir Moral“, erklärte Vanthourenhout mit Blick auf Pidcock.
Der dagegen leistete sich gleich mehrere Schnitzer. “Ich habe Fehler gemacht, aber der Tank war auch leer. Ich fühlte mich nicht so wie gestern. Nach dem letzten Fehler war alles gelaufen“, sagte Pidcock im Zielinterview. Bis dahin war er Vanthourenhout in den Anstiegen immer wieder enteilt, bevor der in den kniffligen Passagen wieder den Anschluss schaffte. “Dieser zweite Platz zeigt, dass ich noch viel arbeiten muss“, urteilte Pidcock selbstkritisch. Ein Extralob gab es vom 22-Jährigen für das Publikum. “Die Fans waren fantastisch. Es ist toll, ein Teil davon gewesen zu sein“, strahlte er.
Aerts schlug in die gleiche Kerbe. “Wenn man die Stimmung heute mit der von gestern vergleicht, ist das einfach herrlich“, erinnerte er sich an das wegen der niederländischen Corona-Bestimmungen ohne Zuschauer ausgetragene Rennen in Rucphen. “Es hat ein wenig gedauert, bis das Publikum hierhergekommen ist, aber jetzt ist es einfach unglaublich“, fügte er an.
Meisen an der Zitadelle knapp an den Top Ten vorbei
Allerdings war Aerts mit seinem Ergebnis nicht zufrieden. “Mit dem Sturz begann das Elend. Da musste ich wechseln und gleich danach hatte ich den Platten“, beschrieb er die beiden Szenen, die ihn aus der ersten auf die dritte Position zurückwarfen. Trotz der guten Beine blieb dem 28-Jährigen nur der letzte freie Podiumsplatz. “Ich war immer zwischen 18 und 22 Sekunden hinter den Beiden. Ich habe ihren Weg auch immer an den gleichen Stellen gekreuzt. Das ist natürlich ärgerlich“, trauerte Aerts der verpassten Chance hinterher.
Marcel Meisen (Alpecin – Fenix) lag bis zur letzten Runde auf dem zehnten Platz, büßte dann allerdings noch eine Position ein. Als Elfter verpasste der Deutsche Meister seine zweite Top-10-Platzierung im diesjährigen Weltcup nur knapp.
In der Gesamtwertung verteidigte Iserbyt seine Gesamtführung souverän. Sein Vorsprung gegenüber Vanthourenhout schrumpfte um 17 Zähler auf immer noch sehr komfortable 90 Punkte. Aerts folgt auf Rang drei mit 107 Punkten Rückstand.Â
So lief das Rennen:
Nachdem in der ersten Runde sich noch niemand lösen konnte, setzte sich Aerts zu Beginn des zweiten Umlaufs an einer langen Steigung aus der Spitzengruppe ab. Pidcock, Vanthourenhout und Quinten Hermans (Tormans CX) bildeten die erste Verfolgergruppe, dahinter formierte sich ein Trio um Iserbyt.
In der dritten von sieben Runden stürzte Aerts, wodurch sich sein Vorsprung gegenüber Pidcock von 30 auf zehn Sekunden reduzierte. Zum Sturzpech kamen auch noch Materialprobleme. Ein platter Vorderreifen weit vor dem Materialposten veränderte das Geschehen erneut. Pidcock übernahm die Spitze, auch Vanthourenhout ging wenige Sekunden später an seinem Landsmann vorbei und schloss eingangs der fünften Runde zu Pidcock auf.
Eine weitere Tempoverschärfung des Britischen Meister endetekurz darauf mit einem Sturz in der berühmten Traverse. Hier wendete sich das Blatt in der fünften Runde: Vanthourenhout zog am Mountainbike-Olympiasieger vorbei und erarbeitete sich einen Vorsprung von zwölf Sekunden, die Pidcock vergeblich versuchte wiedergutzumachen.
Wenig später stürzte der Gewinner von Rucphen zudem ein zweites Mal, spätestens hier wurde deutlich, dass er den Rückstand nicht mehr würde wettmachen können. Zwar rutschte in der Schlussrunde auch Vanthourenhout noch in der Traverse weg, zu diesem Zeitpunkt betrug sein Vorsprung aber bereits mehr als 20 Sekunden. Im Ziel war der Abstand der beiden stärksten Fahrer des Tages sogar auf 33 Sekunden angewachsen. Aerts kam 51 Sekunden später als Dritter ins Ziel, gefolgt von Hermans (+1:38) und Iserbyt (2:01).
Das Tagesergebnis:
1. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen - Bingoal) 59:28
2. Thomas Pidcock (Ineos Grenadiers) +0:33
3. Toon Aerts (Baloise - Trek Lions) +0:51
4. Quinten Hermans (Tormans – CX) +1:38
5. Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) +2:01
6. Daan Soete (Deschacht - Group Hens) +2:06
7. Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen – Bingoal) +2:15
8. Corné van Kessel (Tormans – CX) +2:40
9. Joshua Dubau +2:44
10.Timon Rüegg +2:46
Gesamtstand nach elf von 15 Rennen:
1. Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) 358 Punkte
2. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Bingoal) 268
3. Toon Aerts (Baloise Trek Lions) 251
4. Quinten Hermans (Tormans – CX) 240
5. Lars van der Haar Baloise – Telenet Lions) 210
6. Corné van Kessel (Tormans – CX) 181
7. Daan Soete (Deschacht - Group Hens) 159
8. Toon Vandebosch (Pauwels Sauzen – Bingoal) 155
9. Vincent Baestaens (Deschacht - Group Hens) 152
10. Niels Vandeputte (Alpecin - Fenix) 148
12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein?(rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg(rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
09.11.2025“Cube liefert 2026 die Räder für TotalEnergies“(rsn) – Der französische Zweitdivisionär TotalEnergies soll in Deutschland einen neuen Radsponsor gefunden haben. Der Tour-Zehnte Jordan Jegat und Co. werden ihre Kilometer 2026 auf Rädern von Cu
09.11.2025Aerts schlägt Nys im Sprint, Wyseure komplettiert belgisches Podium (rsn) – Neun Jahre nach seinem EM-Sieg in Pontchateau hat der Belgier Toon Aerts in Middelkerke seinen zweiten Titel eingefahren. Nach einem echten Strandkrimi war er im Fünfersprint schneller al
09.11.2025Bentveld sichert sich bei der EM ersten großen Titel(rsn) – Die neue U23-Europameisterin im Cross heißt Leonie Bentveld, Die Niederländerin gewann bislang drei Medaillen bei Welttitelkämpfen; zwei fügte sie ihrer Sammlung bei kontinentalen Meiste
09.11.2025Grigolini verteidigt Agostinacchios EM-Titel für Italien(rsn) – Filippo Grigolini hat dem italienischen Team bei der Cross-EM in Middelkerke den zweiten Titel beschert. Einen Tag nachdem Mattia Agostinacchio, der letztes jahr Junioren-Europameister wurde
08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen(rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ
08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu(rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.
08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen(rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek
08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1(rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Pure Energy - Haro Bikes) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter
07.11.2025EF gründet Cross-Team – für Toptalent Agostinacchio(rsn) – Im September wurde bekannt, dass EF Education - EasyPost im Winter mit einem Cyclocross-Team an den Start gehen wird. Im Interview mit Wielerflits schilderte der Verantwortliche, Sebastian
12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“ (rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef
12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht (rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu
12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein? (rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest
12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status? (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa
12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt (rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei
12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp
12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg (rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen (rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.
11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam (rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko