--> -->
12.09.2021 | (rsn) – Für den schweren Kurs bei der Europameisterschaft in Trento musste der BDR tief in die Fahrerkiste greifen, um eine Mannschaft für das Männerrennen zu finden. Mit Simon Geschke (Cofidis), Jonas Rutsch (EF Education – Nippo) und Jannik Steimle (Deceuninck – Quick-Step) trugen nur drei Profis das weiße Trikot mit den schwarz-rot-goldenen Streifen. Die anderen fünf Plätze wurden an Athleten aus der dritten Radsportdivision vergeben. Ein Fahrer dieses Quintetts fuhr sich dabei ins Scheinwerferlicht: Jonas Rapp vom österreichischen Team Hrinkow Advarics Cycleang.
Mit 27 Jahren gehört Rapp nicht mehr zur Kategorie “Talent“. Trotzdem war es für den baumlangen Kletterer erst der zweite Einsatz im deutschen Trikot bei einer internationalen Meisterschaft überhaupt. Und er hätte sich kein schwereres Event für sein BDR-Comeback nach der flachen EM 2017 in Herning aussuchen können. “Das war definitiv das härteste Rennen des Jahres, was auch die WorldTour-Kollegen so bestätigt haben“, urteilte der gebürtige Rockenhausener gegenüber radsport-news.com.
Und damit übertrieb er nicht. Vom Start weg attackierten die Franzosen und Spanier, um das Rennen hart zu machen. Statt einer ungefährlichen Gruppe mit Radsportexoten bildete sich so eine starke Zwölfergruppe mit unter anderem vier Franzosen und vier Spaniern – und Rapp. Der Deutsche fuhr mit den elf Profis mit und während sich einige Fahrer aufrieben und zurückfielen, blieb er bis die Ausreißer auf der ersten lokalen Runde gestellt wurden, vorn dabei. “Ich bin mit meiner Leistung sehr zufrieden“, stapelte Rapp nach dem Rennen tief. “Es war natürlich super, die ersten 100 Kilometer mit den ganz großen Jungs mitzufahren“, fügte er hinzu.
Nach dieser Flucht war die Geschichte Rapps bei dieser EM aber noch nicht beendet. Wenig später fand er sich erneut in einer Spitzengruppe wieder. Kurz bevor diese eingeholt wurde, schlug das Pech aber ein erstes Mal zu. “Ich hatte einen Defekt. deshlab bin ich aus der Spitzengruppe gefallen“, erklärte er. Nur noch 40 Mann befanden sich zu diesem Zeitpunkt im Feld. Das mit Abstand unbeschriebenste Blatt war dabei der Pfälzer.
Dessen Leistung kommt aber nicht aus dem Nichts. Rapp fährt seit Jahren stark bergauf. Erst vor einer Woche gewann er eine Bergetappe und die Gesamtwertung des Giro della Regione Friuli Venezia Giulia (2.2), bei dem er immerhin die Profis von Equipe Kern schlug. Diese Form konnte er auch in Trento noch ein letztes Mal beweisen.
Als Geschke in einer Abfahrt – wohl aus Unachtsamkeit – die fünf vor ihm liegenden Fahrer um Tadej Pogacar (Slowenien) und Markus Hoelgaard (Norwegen) fahren ließ, versuchte Rapp vergeblich, die Enteilten zu zurückzuholen. Am nächsten Anstieg attackierte Remco Evenepoel. Die Fahrer, die dem Belgier folgen konnten, formten zusammen mit dem Quintett die rennentscheidende Gruppe.
Rapp befand sich daraufhin in der dritten Gruppe, bis das Pech ihn ein zweites Mal heimsuchte. “Drei Runden vor Schluss hatte ich wieder einen Platten. Deshalb musste ich das Rennen leider beenden, denn der neutrale Materialwagen hatte kein passendes Laufrad“, schilderte er den Grund für das DNF, das nun statt einer guten Platzierung bei seinem Namen in der Ergebnisliste steht. “Das ist natürlich im ersten Moment etwas schade, weil ich noch um Platz 20 hätte mitfahren können, was für mich persönlich natürlich ein schönes Resultat gewesen wäre“, fügte er an. “Aber insgesamt bin ich schon stolz auf meine Leistung und froh, dass Simon Geschke ein gutes Resultat für die Nationalmannschaft einfahren konnte“, so Rapp. Geschke wurde als 15. bester und einziger Deutscher im Ziel.
(rsn) - Gerade einmal eine Autostunde von seiner Heimatstadt Desenzano del Garda am Gardasee entfernt, durfte sich Sonny Colbrelli (Bahrain – Victorious) als vierter Italiener in Folge über den Eur
Der Italienische Meister Sonny Colbrelli krönte sein starkes Jahr bei der Heim-EM in Trento mit dem Gewinn der Goldmedaille. Im Zweiersprint schlug er überlegen Remco Evenepoel (Belgien). Benoit Cos
(rsn) - 2021 ist definitiv das Jahr der Marlen Reusser. Die 29-Jährige aus dem Berner Mittelland kam erst vor ein paar Jahren überhaupt zum Radsport, wo sie sich nun zur absoluten Weltklassefahrerin
(rsn) - Erst seit 2016 gibt es die Europameisterschaften im Radsport für die Elitefahrer. Waren die Titelkämpfe zunächst nur widerwillig von den Teams angenommen worden, ist die Veranstaltung dabei
(rsn) - Die Radsportsaison 2021 ist trotz der Corona-Pandemie in vollem Gang. Wir liefern Ihnen zu Beginn jeder Woche eine Aufstellung über die Einsätze der Profis aus Deutschland, Österreich, der
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Neben Europameisterin Ellen van Dijk aus den Niederlanden zählte Liane Lippert zu den aktivsten Fahrerinnen des EM-Rennens am Samstagnachmittag in Trento. Völlig verdient wurde die Friedrich
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. EM-S
(rsn) - Seine ersten Fernsehauftritte hatte Thibau Nys schon in frühester Kindheit. Während Papa Sven die Crossrennen dominierte, fuhr er am Rande der Strecke mit seinem Kinderrad die Hellingen rauf
(rsn) – Er ist gerade 18 Jahre alt aber schon der kommende Star des spanischen Radsports. Eines Tages soll Juan Ayuso (UAE Team Emirates) in die Fußstapfen der großen Rundfahrer wie Miguel Indurai
(rsn) - Im belgischen Team brennt vor der dem Straßenrennen der EM am Sonntag der Baum! Dabei hat ausgerechnet Topstar Philippe Gilbert das Zündholz in der Hand. Der Klassikerjäger ist sauer, dass
Thibau Nys (Belgien) hat sich überraschend zum Europameister auf der Straße gekrönt. Der Sohn von Querfeldeinlegende Sven Nys war im Sprint der schnellste einer siebenköpfigen Ausreißergruppe und
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v
(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo
(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon