--> -->
21.05.2021 | (rsn) - George Bennett (Jumbo - Visma) erlebt eine ganz besondere Grand Tour. Gewöhnlich muss der neuseeländische Kletterer ja auf seinen jeweiligen Kapitän in den Bergen aufpassen. Er ist im Hochgebirge ein gewohnter Begleiter des Slowenen Primoz Roglic. Beim 104. Giro d’Italia durfte er auf eigene Rechnung fahren. Bennett ließ aber schon in der ersten Woche so viel Zeit liegen, dass ihn auch die Rivalen als nicht mehr relevant für den Kampf um einen Podestplatz einschätzen.
Den Kälteschock, den er aufgrund der widrigen Wetterbedingungen erlitten hatte, hat der 31-Jährige mittlerweile überwunden. Tapfer sucht er sein Glück in Fluchtgruppen. “Ja, das ist ein ganz neuer Ansatz für mich. Ich bin es nicht gewohnt. Und ich muss mich in diese Art von Spiel auch erst einfinden“, sagte Bennett nach der 12. Etappe zu radsport-news.com.
Da war der ungewohnte Ausreißer sogar nah an einem Tagessieg. Bennett gehörte zu jenem Quartett aus einer größeren Fluchtgruppe, das den Sieg unter sich ausmachte. Cleverer als er war aber der Italiener Andrea Vendrame (AG2R Citroën), der in Bagno di Romagna triumphierte. Bennett fiel durch fruchtlose Attacken und einen Streit mit Mitausreißer Gianluca Brambilla (Trek - Segafredo) auf. Der Italiener war offenbar sauer, dass Bennett zwar attackieren konnte, in der Nachführarbeit auf Vendrame und dessen Begleiter Chris Hamilton vom deutschen DSM-Rennstall aber nicht mitspielen wollte.
"Wir haben es verzockt"
Brambilla stellte die Arbeit dann auch ein und fuhr Bennett beim Sprint um Platz drei sogar in die Fahrlinie. Dafür wurde er später relegiert. Bennett war aber sauer über die verpasste Chance. “Heute war die Gelegenheit da. Aber wir haben es verzockt“, gestand er ein. Seine eigene Zockerhaltung erklärte er so: “Ich bin kein Sprinter, sondern ein Kletterer. Mit meinen 56 Kilogramm habe ich Mühe, überhaupt auf 1000 Watt zu kommen. Wieso soll ich dann ein Interesse daran haben, eine Gruppe zusammenzuhalten? Ich muss mich mehr auf die Katz & Maus-Spiele verlassen und die Entscheidung in den Anstiegen suchen.“
Genau das versuchte er. Aber der Berg war dann doch nicht lang genug, seine Begleiter letztlich auch zu stark. “Ich werde es aber wieder versuchen. Das ist meine einzige Möglichkeit, hier beim Giro noch Eindruck zu machen. Und die längeren Berge, die mir mehr liegen, kommen ja noch“, meinte er.
Im Hochgebirge kommt es mehr auf Stärke als auf Glück und Geschick beim Zocken an. Bennett muss allerdings auch aufpassen, dass er durch erfolgreiche Fluchten nicht wieder zu nah ans rosa Trikot kommt. Dann wird er zu einer Gefahr für die Klassementfahrer – und zugleich zum ungeliebtesten Fluchtkumpel, den zu viele Teams wieder einfangen wollen.
Seinen ursprünglichen Rückstand von 22 Minuten hat er durch den Ritt am Donnerstag schon wieder auf die Hälfte verkürzt. Um für den Zoncolan am Samstag einen Freifahrtschein zu erhalten, sollte er sich auf der heutigen Sprintetappe lieber ein paar Minuten mehr einhandeln.
(rsn) - Ursprünglich war Emanuel Buchmann (Bora – hansgrohe) nicht für die diesjährige Tour de France vorgesehen. Doch nach seinem schweren Sturz und dem dadurch erzwungenen Ausscheiden beim Giro
(rsn) - Die Platzziffer am Ende des 104. Giro d'Italia war schlechter, als bei der 103. Auflage des Rennens, doch die Leistung von Joao Almeida (Deceuninck – Quick-Step) durfte man in den vergangene
(rsn) – Der Sonntagnachmittag in Mailand war emotional für Egan Bernal. Am Ende des 30 Kilometer langen Abschlusszeitfahrens richtete er sich auf, breitete die Arme aus und rollte erleichtert über
(rsn) – Schlecht war das Ergebnis von Simon Yates (BikeExchange) beim 104. Giro d´Italia nicht: Rang drei in der Gesamtwertung, er stand auf dem Podest. Und doch war es nicht das, wofür er vor dre
(rsn) – Mit gleich drei Etappensiegen durch Mauro Schmid, Giacomo Nizzolo und Victor Campenaerts war Qhubeka Assos eine der Überraschungsmannschaften beim Giro d`Italia. Nur Ineos Grenadiers hatte
(rsn) - Rémi Cavagna (Deceuninck - Quick-Step) hätte das Abschlusszeitfahren des 104. Giro d'Italia in Mailand gewinnen können. Zumindest wäre es äußerst knapp zwischen ihm und dem vorher per De
(rsn) - Mit dem Tagessieg vor dem Mailänder Dom hatte Egan Bernal (Ineos Grenadiers) erwartungsgemäß nichts mehr zu tun. Doch der Kolumbianer hat im Abschlusszeitfahren des 104. Giro d´Italia das
(rsn) - Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das abschließende Zeitfahren des Giro d’Italia in Mailand für sich entschieden. Der Italiener gewann nach 30,3 Kilometern vor Rémi Cavagna (Deceuninck
(rsn) - Egan Bernal (Ineos Grenadiers) hat sich am Schlusstag des 104. Giro d`Italia sein Rosa Trikot nicht mehr abnehmen lassen und sich zum ersten Mal in seiner Karriere den Gesamtsieg der Italien-
(rsn) - Die Radsportsaison 2021 ist trotz der Corona-Pandemie in vollem Gang. Wir liefern Ihnen zu Beginn jeder Woche eine Aufstellung über die Einsätze der Profis aus Deutschland, Österreich, der
(rsn) – Erstmals ging Egan Bernal (Ineos Grenadiers) als Leader in die Schlusswoche einer der drei großen Landesrundfahrten. Nach 20 der 21 Etappen des Giro d’Italia hat er mit 1:59 Minuten auf d
(rsn) – Falls im abschließenden Zeitfahren keine Sensation passiert, wird das deutsche Team DSM den 104. Giro d’Italia ohne Tageserfolg verlassen. Nach einer schwierigen ersten Woche präsentier
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f