--> -->
19.05.2021 | (rsn) - Als hätte Emanuel Buchmann (Bora – hansgrohe) die Kritik seines Teammanagers Ralph Denk als letzten Ansporn gebraucht um ein kräftiges Lebenszeichen bei der 104. Auflage des Giro d’Italia zu setzen. Auf der 11. Etappe von Perugia nach Montalcino schaltete der Ravensburger im Finale auf Attacke und mit Ausnahme von Egan Bernal, der aktueller Träger des Maglia Rosa, konnte keiner dem Deutschen folgen und somit verbesserte sich der 28-Jährige in der Gesamtwertung um fünf Plätze und liegt nun auf dem sechsten Rang.
"Mit dem Podium wird es dünn, weil noch viele gute Fahrer im Rennen sind", erklärte Denk in einem Interview dem Münchner Merkur und der TZ. 1:47 Minuten betrug der Rückstand auf den Toursieger von 2019 nach dem ersten Ruhetag und damit gerade einmal neun Sekunden weniger, als in Frankreich vor zwei Jahren nach 21 Etappen in Paris. Als Vierter verpasste Buchmann seinen ersten Podiumsplatz bei einer dreiwöchigen Landesrundfahrt nur ganz knapp, diese Premiere wurde nun als Ziel für seine Girokampagne ausgegeben.
In der ersten Woche wirkte der 28-Jährige, der als die große Hoffnung bei den großen Rundfahrten aus deutscher Sicht trägt, noch nicht einhundertprozentig auf dem Level seiner Kontrahenten. Doch auf dem mit vier Schottersektoren gespickten elften Tagesabschnitt präsentierte sich Buchmann richtig stark. Alleine attackierte er aus der Gruppe der Gesamtwertungsfahrer und fuhr im finalen Anstieg einige Sekunden heraus. Lediglich Bernal schloss auf der Kuppe zum Deutschen auf und jagte mit ihm gemeinsam ins Ziel nach Montalcino.
"Heute habe ich mich von Anfang an sehr gut gefühlt, das Team hat mich im ersten Schottersektor in eine gute Position gefahren und dann war es ein sehr hartes Rennen", erklärte der 28-Jährige in einem ersten Statement. Doch obwohl er nach 120 Kilometern keinen einzigen Helfer mehr an seiner Seite hatte, wirkte der Ravensburger lange nicht so angeschlagen wie viele der anderen Klassementfahrer nach dem Ruhetag.
Buchmann einer der Gewinner des Tages
"In den Sektoren sind wir immer Vollgas gefahren, aber ich war immer weit vorne platziert und am letzten Berg habe ich die anderen Fahrer angesehen, gemerkt, dass schon jeder kaputt ist. Dann dachte ich, ich probier’s mal", schilderte der Bora-Kapitän, der neben dem völlig sensationellen Etappensieger Mauro Schmid (Qhubeka – Assos) und Leader Bernal, der souverän sein Rosa Trikot verteidigte, sich zu den Gewinnern des Tages zählen durfte.
Erst auf den letzten Metern der Etappe verlor Buchmann den Anschluss an Bernal, der noch drei Sekunden auf ihn herausfahren konnte. Damit liegt der Deutsche nun 1:50 hinter dem Maglia Rosa, auf den neuen Drittplatzierten, dem Italiener Damiano Caruso (Bahrain – Victorious) fehlen ihm aber nur mehr 38 Sekunden. In der Gesamtwertung kletterte er nun erstmals in die Top Ten, ist nun Sechster.
"Ich denke, das war ein gutes Rennen und so können wir weitermachen", erklärte der Ravensburger abschließend, vor allem sicher auch im Hinblick auf die vielen schweren Bergetappen, die auf den nächsten zehn Etappen noch warten. Denn eigentlich ist das Hochgebirge die Domäne des Deutschen und mit der weiter ansteigenden Form ist der Traum vom Podium und das von seinem Team ausgegebene Ziel mehr als in Reichweite.
(rsn) - Ursprünglich war Emanuel Buchmann (Bora – hansgrohe) nicht für die diesjährige Tour de France vorgesehen. Doch nach seinem schweren Sturz und dem dadurch erzwungenen Ausscheiden beim Giro
(rsn) - Die Platzziffer am Ende des 104. Giro d'Italia war schlechter, als bei der 103. Auflage des Rennens, doch die Leistung von Joao Almeida (Deceuninck – Quick-Step) durfte man in den vergangene
(rsn) – Der Sonntagnachmittag in Mailand war emotional für Egan Bernal. Am Ende des 30 Kilometer langen Abschlusszeitfahrens richtete er sich auf, breitete die Arme aus und rollte erleichtert über
(rsn) – Schlecht war das Ergebnis von Simon Yates (BikeExchange) beim 104. Giro d´Italia nicht: Rang drei in der Gesamtwertung, er stand auf dem Podest. Und doch war es nicht das, wofür er vor dre
(rsn) – Mit gleich drei Etappensiegen durch Mauro Schmid, Giacomo Nizzolo und Victor Campenaerts war Qhubeka Assos eine der Überraschungsmannschaften beim Giro d`Italia. Nur Ineos Grenadiers hatte
(rsn) - Rémi Cavagna (Deceuninck - Quick-Step) hätte das Abschlusszeitfahren des 104. Giro d'Italia in Mailand gewinnen können. Zumindest wäre es äußerst knapp zwischen ihm und dem vorher per De
(rsn) - Mit dem Tagessieg vor dem Mailänder Dom hatte Egan Bernal (Ineos Grenadiers) erwartungsgemäß nichts mehr zu tun. Doch der Kolumbianer hat im Abschlusszeitfahren des 104. Giro d´Italia das
(rsn) - Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das abschließende Zeitfahren des Giro d’Italia in Mailand für sich entschieden. Der Italiener gewann nach 30,3 Kilometern vor Rémi Cavagna (Deceuninck
(rsn) - Egan Bernal (Ineos Grenadiers) hat sich am Schlusstag des 104. Giro d`Italia sein Rosa Trikot nicht mehr abnehmen lassen und sich zum ersten Mal in seiner Karriere den Gesamtsieg der Italien-
(rsn) - Die Radsportsaison 2021 ist trotz der Corona-Pandemie in vollem Gang. Wir liefern Ihnen zu Beginn jeder Woche eine Aufstellung über die Einsätze der Profis aus Deutschland, Österreich, der
(rsn) – Erstmals ging Egan Bernal (Ineos Grenadiers) als Leader in die Schlusswoche einer der drei großen Landesrundfahrten. Nach 20 der 21 Etappen des Giro d’Italia hat er mit 1:59 Minuten auf d
(rsn) – Falls im abschließenden Zeitfahren keine Sensation passiert, wird das deutsche Team DSM den 104. Giro d’Italia ohne Tageserfolg verlassen. Nach einer schwierigen ersten Woche präsentier
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans