--> -->
01.02.2021 | (rsn) - Als Einzelstarter und “Hobbyfahrer“ landete Heinrich Haussler bei seinem WM-Debüt im Cross in Oostende unmittelbar hinter dem deutschen Vertreter Sascha Weber auf Rang 35. Zwar hatte der in Freiburg lebende Australier vor dem Rennen nicht sehr viel mehr von sich erwartet, dennoch zeigte sich Haussler im Ziel gegenüber radsport-news.com alles andere als zufrieden mit seiner Vorstellung.
“Ich bin enttäuscht und auch ein bisschen traurig. Ich hatte einen guten Start, aber dann habe ich viel zu viel Zeit verloren. Es war aber schon ein geiles Erlebnis und das gibt mir Motivation, um besser zu werden“, sagte der Klassikerspezialist und wusste auch, woran er künftig wird arbeiten müssen. “Meine Beine waren super - ich komme aus einem Trainingslager -, aber ich habe einfach nicht die Technik, und mit 36 Jahren versuchen, die Technik zu lernen, ist nicht so einfach. Aber ich bin begeistert von dieser Sportart und ich will nächstes Jahr definitiv versuchen, professioneller und besser zu werden“, kündigte Haussler an.
Überrascht zeigte sich der Tour-Etappensieger von Colmar 2009 von der Härte des Rennens, das eine spektakuläre Sandpassage entlang der Nordsee aufwies. “Ich habe nicht gewusst, dass es so brutal schwer ist. Nach zehn Sekunden hat man 180 Puls und das Laktat kommt aus den Ohren raus, dann muss man sprinten, weil man in der ersten Kurve keine Positionen verlieren will, dann geht es über die Brücke, dann in den Sand hinein, die Laufpassagen - immer dieser Wechsel und die Erholungsstücke sind gar keine, da kann man sich nur in Mikrosekunden erholen, daran muss sich der Körper erst mal anpassen“, schilderte er anschaulich die Herausforderungen der WM-Strecke, die erwartungsgemäß der alte und neue Weltmeister van der Poel und sein belgischer Dauerrivale Van Aert am besten meisterten.
Vor den beiden weltbesten Crossern zog Haussler dann auch seinen Hut. “Beide sind Wunderathleten, Rennpferde, sie haben die größten Motoren, die beste Technik. Ich bin begeistert, wie gut die sind und wenn man schon so früh mit Cross beginnt, dann ist das eine gute Voraussetzung, um einmal zu den besten Straßenprofis zu gehören. Die beiden werden in den kommenden Jahren, den Radsport dominieren. Es ist einfach geil, da zuzuschauen“, schwärmte der Routinier über die jeweils zehn Jahre jüngeren Konkurrenten, die sich in der vergangenen Saison bereits heiße Duelle etwa bei der Flandern-Rundfahrt lieferten.
Die “Ronde“ gehört auch in diesem Jahr wieder zu Hausslers Frühjahrsprogramm und er hofft, dann von seinen Einsätzen im Gelände zu profitieren. “Cross ist die perfekte Vorbereitung, damit kommt man besser durch den Winter. Man arbeitet gezielt und man hat auch die Intensitäten“, sagte der Profi von Bahrain Victorious, der nach der WM noch einige Crossrennen plant, ehe Ende Februar mit dem Omloop Het Nieuwsblad die Klassikersaison beginnt.
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f