--> -->
15.02.2020 | (rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.
Tour Colombia (2.1), 5. Etappe:
Juan Sebastian Moreno (UAE Team Emirates) hat bei der Tour Colombia 2.1 die letzte Chance für die Sprinter genutzt und sich nach 180,5 Kilometern zwischen Paipa und Zipaquirá seinen dritten Etappensieg im Verlauf der diesjährigen Austragung geholt. Dabei ließ der 25-jährige Kolumbianer im Massensprint seine Landsleute Alvaro Hodeg (Deceuninck - Quick-Step) und Jhonathan Restrepo (Androni Giocattoli) hinter sich.
Bei seinem dritten Profisieg fing Molano kurz vor der Ziellinie Hodeg noch ab, der nach einem zweiten und dritten Rang bei den bisherigen Sprintankünften auch diesmal das Nachsehen hatte.
Sergio Higuita (EF) kam im Feld zeitgleich mit dem Tagessieger ins Ziel und verteidigte vor der alles entscheidenden morgigen Schlussetappe sein orangefarbenes Führungstrikot, das er am Freitag erobert hatte. Der Kolumbianische Meister führt die Gesamtwertung unverändert mit zwölf Sekunden Vorsprung auf seinen Landsmann und Teamkollegen Daniel Martinez an. Mit 14 Sekunden Vorsprung folgt mit dem Ecuadorianer Jonathan Caicedo, ein weiterer EF-Fahrer auf dem dritten Platz.
Murcia-Rundfahrt (2.1), 2. Etappe:
Luise Leon Sanchez (Astana) hat die abschließende 2. Etappe der Murcia-Rundfahrt gewonnen. Der 35-jährige Spanier setzte sich bei seinem ersten Saisonsieg nach 179,6 Kilometern von Santomera nach Murcia mit einer späten Attacke vor seinem Landsmann und Teamkollegen Omar Fraile durch. Der Tscheche Josef Cerny (CCC Team) wurde Dritter vor dem belgischen Auftaktgewinner Xandro Meurisse (Circus - Wanty Gobert), der das Führungstrikot verteidigte und sich so seinen ersten Sieg in einem Mehretappenrennen sicherte.
Bester deutscher Profi war erneut Lennard Kämna (Bora - hansgrohe), der wie schon am Freitag den fünften Platz belegte und sich im Schlussklassement noch auf den dritten Rang verbesserte. Sein österreichischer Teamkollege Felix Großschartner wurde eine Position hinter dem ehemaligen Weltmeister Alejandro Valverde (Movistar) Tagesachter.
Tour de La Provence (2.Pro), 3. Etappe:
Nairo Quintana (Arkéa - Samsic) hat mit einer überragenden Vorstellung die Königsetappe der Tour de La Provence (2.Pro) für sich entschieden. Der 30-jährige Kolumbianer setzte sich über 138 Kilometer von Istres zum Mont Ventoux / Chalet Reynard nach einer Attacke bereits sieben Kilometer vor dem Ziel mit deutlichem Vorsprung als Solist durch und übernahm mit seinem ersten Saisonsieg auch die Führung im Gesamtklassement der morgen zu Ende gehenden Rundfahrt durch Südfrankreich.
1:28 Minuten hinter Quintana sicherte sich auf 1.417 Metern Höhe und damit 500 Meter unterhalb des Gipfels des “Riesen der Provence“ der Kasachische Meister Alexej Lutsenko (Astana) den zweiten Platz vor dem Briten Hugh Carthy (EF / s.t.) und seinem Teamkollegen Alexandr Vlasov (s.t.). Damit musste der Russische Meister, der gestern die erste Bergankunft gewonnen hatte, nach nur einem Tag sein Führungstrikot wieder abgeben. Fünfter wurde der Ire Edward Dunbar (Ineos / +2:11), eine Sekunde dahinter folgten zeitgleich der US-Amerikaner Sepp Kuss (Jumbo - Visma), der Niederländer Wilco Kelderman (Sunweb), der Spanier Jesus Herrada (Cofidis) sowie der Franzose Thibaut Pinot (Groupama - FDJ).
Im Gesamtklassement liegt Quintana nun 1:01 Minuten vor Vlasov und 1:28 Minuten vor Lutsenko. Carthy (+1:38) rückte auf Rang vier vor, wogegen Kelderman (+2:16) drei Positionen einbüßte und auf den fünften Platz zurückfiel.
Jonas Koch (CCC) konnte nicht nur sein Bergtrikot verteidigen, sondern seine Führung in der Sonderwertung sogar um einen Zähler auf nunmehr vier Punkte ausbauen.
Malaysian International Classic Race (1.1):
Ein Sturz zwei Kilometer vor dem Ziel hat Max Walscheid (NTT) um seinen möglichen dritten Saisonsieg gebracht. Der Heidelberger war beim 159 Kilometer langen Eintagesrennen rund um Kuah war in einer knapp 20 Fahrer starken Spitzengruppe dabei. Durch den Sturz, in den mehrere Fahrer involviert waren, kam es dann aber nicht zum Sprint, in dem Walscheid der Favorit gewesen wäre. Stattdessen siegte der Franzose Johan Le Bon (B&B Hotels - Vital Concept) vor dem Australier Jesse Ewart (Sapura), beide konnten sich fünf Sekunden Vorsprung auf die Verfolger herausfahren. Walscheid erreichte das Ziel mit 1:28 Minuten Rückstand auf Rang 19.
(rsn) - Matthias Brändle (Israel Start-Up Nation) hat am letzten Tag der Tour de La Provence (2.Pro) knapp seinen ersten Saisonsieg verpasst. Der 30-jährige Österreicher musste sich auf der abschli
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Tour Col
(örv/rsn) - Mit 13 Einsätzen hat der Vorarlberger Matthias Brändle in dieser Saison schon 2.000 Rennkilometer gesammelt und ist der bislang fleißigste österreichische Profi. Der Fahrer der Israel
(rsn) - Mit Nairo Quintana und seinem neuen Team Arkéa – Samsic ist in diesem Jahr zu rechnen. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung gewann der ehemalige Movistar am Sonntag in Südfrankreic
(rsn) – Ob ihn sein Landsmann und Teamkollege Georg Zimmermann angestachelt hat? Nur eine Woche, nachdem der Neo-Profi beim Etoile de Besseges (2.1) die Bergwertung gewann, zog Jonas Koch bei der T
(rsn) - Nach dem Zieleinlauf wurde Owain Doull (Ineos) ganz besonders herzlich von seinen Teamkollegen beglückwünscht, hatte der Brite doch auf der Schlussetappe der Tour de la Provence (2.Pro) von
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Vor der Königsetappe der Tour de La Provence (2.Pro) lag Nairo Quintana (Arkéa - Samsic) als Gesamtachter 34 Sekunden hinter Spitzenreiter Alexandr Vlasov (Astana), dem großen Gewinner des
(rsn) - Nairo Quintana (Arkéa - Samsic) hat mit einer überragenden Vorstellung die Königsetappe der Tour de La Provence (2.Pro) für sich entschieden. Der 30-jährige Kolumbianer setzte sich am Sam
(rsn) - Im vergangenen Jahr bescherte Gorka Izagirre dem Team Astana den Gesamtsieg bei der Tour de La Provence (2.Pro). Diesmal könnte Neuzugang Alexandr Vlasov in die Fußstapfen des 32-jährigen S
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Tour C
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche
(rsn) – Bei den letzten beiden Gravel-WMs musste der Belgier Florian Vermeersch mit der Silbermedaille zufrieden sein, am Sonntag klappte es in Limburg endlich mit der Goldmedaille. Der UAE-Profi se