Alaphilippe und Fuglsang verpokern sicheren Sieg

Van der Poel gewinnt Amstel Gold Race nach unfassbarem Finale

Foto zu dem Text "Van der Poel gewinnt Amstel Gold Race nach unfassbarem Finale"
Mathieu van der Poel (Corendon – Circus) kann seinen Sieg nicht fassen | Foto: Cor Vos

21.04.2019  |  (rsn) - Einen besseren Ausgang hätte es aus Sicht der Niederländer bei der 54. Auflage des Amstel Gold Race nicht geben können. Nicht nur, dass am Ende mit Mathieu van der Poel (Corendon – Circus) der lokale Liebling und nationale Meister gewann, die Art und Weise dürfte als spektakulärster Rennausgang seit Langem gelten und in die Gschichte dieses Klassikers eingehen.

Denn bis zum letzten Kilometer schien der sichere Sieger aus dem Duo Jakob Fuglsang (Astana) und Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick-Step) zu kommen, die 1,4 Kilometer vor Schluss noch 21 Sekunden Vorsprung hatten. Erst auf den letzten hundert Metern lief alles wieder zusammen – und der 24-Jährige verwies in einem unfassbaren Finale nach 265 Kilometern zwischen Maastricht und Valkenburg-Berg im Sprint Simon Clarke (EF Education First) und Fuglsang auf die weiteren Plätze. Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) beendete das Rennen auf Platz fünf.

"Ich kann es nicht glauben", lautete die erste Reaktion des Siegers im Ziel. „Ich habe wirklich nicht mehr mit dem Sieg gerechnet. Ich hatte mich gut gefühlt und früh am Gulpenberg attackiert, aber das zahlte sich nicht aus. Am Ende ging ich Vollgas und hoffte, dass sich die Spitzenreiter belauern würden. Es ist unglaublich", ergänzte van der Poel. Der Niederländer sorgte damit für den ersten Sieg eines einheimischen Fahrers beim Amstel Gold Race seit Erik Dekker im Jahr 2001. Damit setzt sich auch die bemerkenswerte Klassikersaison des Cyclocross-Weltmeisters fort, der zuvor bereits den Dwars door Vlaanderen und den Pfeil von Brabant gewonnen hatte.

Van der Poel war im Vorfeld als großer Favorit ausgemacht worden, im Finale deutete allerdings kaum noch etwas auf seinen Sieg hin. Die entscheidende Selektion am Kruisberg 34 Kilometer vor dem Ziel hatte er verpasst, selbst in den unmittelbaren Verfolgergruppen des Führungsduos Alaphilippe und Fuglsang fand er sich nicht wieder. Noch zehn Kilometer vor dem Ziel zeigte die Zeitmessung rund eine Minute Rückstand für seine Gruppe an – doch dann lief im Drehbuch eines unfassbaren Rennausgangs alles für van der Poel zusammen.

Erst stellten Alaphilippe und Fuglsang im gegenseitigen Belauern ihre Zusammenarbeit ein, dann näherte sich die Gruppe um van der Poel auf den letzten Kilometer auf Sichtweite. Die Art und Weise seines Sieges war dennoch beeindruckend: Mit einem Marathonsprint fuhr van der Poel an die vordere Gruppe heran und an allen vorbei – bei der Zieldurchfahrt schüttelte er selbst ungläubig mit dem Kopf.

„Ich habe versucht, mich bis ins Finale noch etwas zu erholen. Dann wurde einer nach dem anderen von vorne wieder eingeholt und ich hatte noch etwas im Tank. Ich habe meinen Sprint 400 Meter vor dem Ziel gestartet und dann einfach alles gegeben. Es war alles oder nichts. Und am Ende wurde es alles“, sagte er.

So lief das Rennen

Es dauert bis rund 25 Kilometer nach dem Start, ehe sich die Fluchtgruppe des Tages bildete. Michael Schär (CCC Team), Nick van der Lijke, (Roompot-Charles), Paolo Simion (Bardiani-CSF), Julien Bernard (Trek-Segafredo), Thomas Sprengers (Sport Vlaanderen Baloise), Aaron Verwilst (Sport Vlaanderen Baloise), Grega Bole (Bahrain-Merida), Marcel Meisen (Corendon-Circus) und Tom Van Asbroeck (Israel Cycling Academy) fanden sich zusammen, 40 Kilometer später schaffte noch das Wanty-Gobert-Duo Jérôme Baugnies und Marco Minaard den Anschluss. Die elfköpfige Spitzengruppe lag zwischenzeitlich acht Minuten vor dem Feld.

Die Nachführarbeit organisierte in der Folge vor allem die kasachische Equipe Astana. Sie holte sukzessive die Fluchtgruppe zurück. Das Tempo war hoch, allerdings passierte lange nichts im Rennen. Am Gulpenberg, dem 28. von 35 Anstiegen im Streckenprofil, durchbrach Mathieu van der Poel 43 Kilometer vor dem Ziel die Passivität, einzig Gorka Izagirre (Astana) konnte seinem Hinterrad folgen. Das Feld reagierte allerdings sofort, wenige Kilometer später war das Duo wieder gestellt und auch das Unterfangen der Spitzengruppe war durch die Tempoverschärfung beendet.

Im Kruisberg, 34 Kilometer vor dem Ziel, ging Julian Alaphilippe in die Offensive und bekam Begleitung durch Jakob Fuglsang (Astana). Im bis zu 15 Prozent steilen Anstieg fiel die Vorselektion, unter anderem verlor Peter Sagan (Bora - hansgrohe) den Anschluss und stieg später vom Rad. Hinter dem Führungsduo bildete sich mit Michal Kwiatkowski (Sky), Michael Woods (EF Education First) und Matteo Trentin (Mitchelton-Scott) ein Verfolgertrio, aus dem Woods am Keutenberg noch herausfiel. Eine größere Verfolgergruppe um Greg Van Avermaet (CCC), van der Poel und Michael Matthews (Sunweb) riss unter vielen Attacken ständig auseinander – und kam lange nicht wirklich näher.

Erst am Cauberg schaffte es Maximilian Schachmann (Bora-hansgrohe), sich aus der Gruppe zu lösen. Der Berliner stellte wenige Kilometer vor dem Ziel den Kontakt zu Trentin und Kwiatkowski her, aber auch eine Verfolgergruppe um van der Poel, Bauke Mollema (Trek-Segafredo), Simon Clarke (EF Education First) und Romain Bardet (Ag2r) kam kurz darauf noch einmal zurück. Da sich Fuglang und Alaphilippe in der Spitze zunehmend uneinig waren, schmolz ihr komfortabler Vorsprung dahin und auf dem letzten Kilometer rollte tatsächlich alles zum Herzschlagfinale zusammen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

23.04.2019Meisen schwärmt von van der Poels letztem Kilometer

(rsn) – Der beeindruckende Sieg von Mathieu van der Poel (Corendon – Circus) beim Amstel Gold Race hat auch bei seinen Teamkollegen für Begeisterung gesorgt. Der Stolberger Marcel Meisen etwa gab

22.04.2019Für Lefevere ist van der Poel ein Phänomen

(rsn) - Es kam noch nicht oft vor in dieser Saison, dass Patrick Lefevere nach einem Eintagesrennen einen verpassten Sieg kommentieren musste. Acht Klassiker gewannen seine Fahrer bislang im Saisonver

22.04.2019Offensive Fahrweise zahlte sich beim Amstel Gold Race nicht aus

(rsn) - Maximilian Schachmann gehörte zu den Hauptprotagonisten einer spektakulären Schlussphase des Amstel Gold Race. Über den fünften Platz konnte sich der Berliner direkt nach Rennende aber nur

22.04.2019Wie Alaphilippe und Fuglsang den Sieg beim Amstel verzockten

(rsn) - Die ganze Radsportwelt scheint verzückt vom irren Rennausgang und dem Sieg von Mathieu van der Poel (Corendon-Circus) beim 54. Amstel Gold Race. Die Ganze? Nun, ausgenommen wahrscheinlich die

21.04.2019Das Finale des verrückten Amstel Gold Race im Video

(rsn) - Wer das packende Finale mit der unglaublichen Aufholjagd von Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) am Ostersonntag verpasst hat, kann hier noch mal die letzten Kilometer des Amstel Gold Rac

21.04.2019Stetina: “Eines der besten Finals in einem Radrennen aller Zeiten“

(rsn) - Nach einem unglaublichen Finale hat sich Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) noch den verloren geglaubten Sieg beim Amstel Gold Race gesichert und somit sein bärenstarkes Frühjahr gekr

21.04.2019Niewiadoma besiegt ihre Selbstzweifel

(rsn) - Genau so viel Spannung wie das Männer-Rennen bot die Ladies Edition des Amstel Gold Race. Während sich Mathieu van der Poel (Coreondon - Circus) nach einer atemberaubenden Aufholjagd bei de

21.04.2019Van der Poel feiert Favoritensieg, Schachmann Fünfter

(rsn) - Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) ist auf den letzten Metern des 54. Amstel Gold Race seiner Favoritenrolle noch gerecht geworden und hat den bis dato größten Erfolg auf der Straße

21.04.2019Niewiadoma verhindert niederländischen Heimsieg

(rsn) - Katarzyna Niewiadoma (Canyon SRAM) hat bei der 6. Ladies Edition des Amstel Gold Race einen niederländischen Heimsieg verhindert. Die Polin setzte sich nach 127 Kilometern und 19 Anstiegen z

21.04.2019Vorschau auf die Rennen des Tages / 21. April

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti

20.04.2019Wer kann Alaphilippe oder Gilbert beim Amstel schlagen?

(rsn) – Auch wenn Mathieu van der Poel (Corendon – Circus) für viele der Topfavorit ist - der Sieg am Sonntag beim Amstel Gold Race (265,7 km) führt vor allem über Deceuninck – Quick-Step.

20.04.2019Sogar Wellens´ Oma hält van der Poel für unschlagbar

(rsn) - Die Liste der Siegkandidaten für das 54. Amstel Gold Race am Sonntag ist lang. Fragt man allerdings im Fahrerfeld nach, so scheint der Sieger schon festzustehen: Mathieu van der Poel (Corendo

Weitere Radsportnachrichten

09.09.2025UAE - Emirates schickt Ayuso nicht zur Tour of Guangxi

(rsn) – Trotz der vorzeitigen Trennung zum Saisonende und der scharfen Kritik, die er an der während der Vuelta a Espana bekannt gegebenen Entscheidung der Teamleitung geübt hatte, legt sich Juan

09.09.2025Decathlon holt Lund Andresen, Cattaneo folgt Evenepoel zu Red Bull

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

09.09.2025Bergiges Auf und Ab nach Mos

(rsn) – Nach dem Ruhetag setzt die Vuelta ihre Reise durch Galizien fort. Die 16. Etappe ist ein stetiges Auf und Ab und und führt vom malerischen Küstenort Poio ins Hinterland nach Mos, wo an der

09.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

08.09.2025450 Polizisten für Einzelzeitfahren von Valladolid eingeplant

(rsn) – Das Einzelzeitfahren der Vuelta a Espana (2.UWT) findet erst am Donnerstag auf der 18. Etappe statt. Trotzdem wirft der 27,2 Kilometer lange Kampf gegen die Uhr, der im Zentrum von Valladoli

08.09.2025Doppelschlag durch Jasch: Etappen- und Gesamtsieg in Italien

(rsn) – Lennart Jasch von den Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies hat sich mit einem späten Solo auf der Schlussetappe des Giro della Regione Friuli Venezia Giulia (2.2) nicht nur seinen ersten

08.09.2025Lafay steht mit 29 Jahren vor dem Rücktritt

(rsn) – Victor Lafay, Tour-Etappensieger von 2023, denkt mit 29 Jahren an Rücktritt. Wie der Franzose gegenüber dem Radsportjournalisten Daniel Benson, ankündigte, werde in den kommenden Wochen d

08.09.2025Ein Trio für die Drei: Hindley und sein größter Trumpf

(rsn) – Sechs Etappen vor Schluss spitzt sich der Kampf um das Podest bei der 80. Ausgabe der Vuelta a España zu. Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team), Felix Gall (Decathlon AG2R La Mondiale Tea

08.09.2025Knifflige Vielfalt: Vingegaard eröffnet Showdown um Rot

(rsn) – Die 80. Ausgabe der Vuelta a Espana geht in die heiße Phase. Nach dem zweiten Ruhetag stehen dem Peloton noch knapp 770 Kilometer bevor – und zwar mit einer bunten Vielfalt an Herausforde

08.09.2025Evenepoel will jetzt nur noch ein paar Reize setzen

(rsn) – Nach seinem Etappensieg am Schlusstag der Tour of Britain (2.Pro), die er zudem auf Gesamtrang zwei beendete, konnte Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) ein rundum zufrieden stellendes F

08.09.2025Deutsche Teams beeindrucken in Bulgarien, Istanbul und Böhmen

(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams haben eine beeindruckende Woche auf internationalem Parkett hinter sich. Bei der Bulgarien-Rundfahrt landeten mit Dominik Röber (Benotti - Berthold) und Julian

08.09.2025Knoten geplatzt: Pedersen jetzt auch mit dem letzten Quäntchen

(rsn) - Mads Pedersen (Lidl – Trek) ging gleich dreifach erleichtert in den zweiten Ruhetag der 80. Vuelta a Espana. Der Träger des Punktetrikots konnte endlich seinen ersten Tagessieg bei der dies

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)