--> -->
11.03.2019 | (rsn) - Wer erwartet hatte, dass es nach dem turbulenten Auftakt von Paris-Nizza auf der 2. Etappe der Fernfahrt ruhiger zugehen würde, der sah sich getäuscht. Vielmehr sorgten die 163,5 Kilometer von Les Bréviaires nach Bellegarde für mindestens genauso viel Aufregung wie der gestrige Tag. Wieder wurde das Feld bei zahlreichen Windkantenattacken in seine Bestandteile zerlegt, und wieder zeigte sich das Team Sky maßgeblich dafür verantwortlich.
Letztlich erreichte eine Spitzengruppe von lediglich sieben Fahrern die Zielgerade, und wie schon am Sonntag holte sich im Sprint Dylan Groenewegen (Jumbo - Visma) den Sieg. Der Niederländer setzte sich deutlich gegen den Spanier Ivan Garcia (Bahrain - Merida) und den Belgier Philippe Gilbert (Deceuninck - Quick-Step) durch und baute mit seinem vierten Saisonerfolg die Führung in der Gesamtwertung aus.
Hier liegt Groenewegen nun zwölf Sekunden vor dem Polen Michal Kwiatkowski (Sky), der in Bellegarde Fünfter hinter dem Italiener Matteo Trentin (Mitchelton - Scott) wurde. Bester deutscher Profi war André Greipel (Arkéa Samsic), der mit der ersten Verfolgergruppe ankam und Rang neun belegte. John Degenkolb (Trek - Segafredo) wurde zeitgleich Elfter.
"Es war sehr hart heute. Wir waren, glaube ich zu acht, und als ich die Ziellinie sah, wartete ich und wartete. Trentin trat an und ich ging auf der rechten Seite vorbei, das reichte letztlich aus“, sagte Groenewegen im Siegerinterview. Dabei war der Mann im Gelben Trikot bei der in rasendem Tempo absolvierten Etappe zwischenzeitlich sogar selbst abgehängt worden, konnte dann aber auf seine Teamkollegen bauen, die ihren Kapitän wieder an die Spitze pilotierten. Groenewegen selber war dann hellwach, als Luke Rowe und Egan Bernal von Team Sky auf den letzten sechs Kilometern die entscheidende Windstaffel aufzogen, nachdem kurz vorher eine größere Gruppe erst wieder den Anschluss an die rund 20 Fahrer umfassende Spitze geschafft hatte.
“Manchmal war ich in der ersten Gruppe, manchmal in der zweiten. Aber am Ende war ich vorne dabei. Das Team hat mich in eine gute Position gebracht und über den zweiten Sieg in Serie bin ich sehr glücklich. Wir werden heute feiern, aber morgen geht es schon wieder weiter“, kommentierte der Etappengewinner den erneut ereignisreichen Tag, an dessen Ende Groenewegen das Gesamtklassement nun zwölf Sekunden vor Kwiatkowski und 13 vor dem Spanier Luis Leon Sanchez (Astana) anführt.
So lief das Rennen…
Bei zehn Grad und unter bewölktem Himmel lösten sich wie schon gestern drei Fahrer kurz nach dem Start vom Feld. Wieder war der Franzose Damien Gaudin (Direct Energie) dabei, diesmal begleitet von seinem Landsmann Nicolas Edet (Cofidis) und dem Italiener Alessandro De Marchi (CCC Team). Der Gruppe blieb aber keine lange Existenz beschieden, denn nach weniger als 30 Kilometern teilte sich das Feld erstmals auf der Windkante in mehrere Gruppen, wobei die erste, aus 18 Fahrern um Spitzenreiter Groenewegen schon nach 37 Kilometern das Trio wieder einfing.
Gaudin konnte sich damit trösten, kurz zuvor den ersten der beiden Bergpreise gewonnen und damit seine Führung in der Bergwertung ausgebaut zu haben. Kurz darauf sicherte sich Kwiatkowski den ersten Zwischensprint des Tages und damit drei Bonussekunden. Obwohl der Abstand zwischen der neuen Spitzengruppe, die sich nach rund 90 Kilometern gebildet hatte, und dem ersten Feld zunächst im Sekundenbereich blieb, gelang es den Verfolgern bei extrem hohem Tempo - die ersten beiden Stunden wurden mit einem Schnitt von mehr als 50 km/h zurückgelegt - nicht die Lücke zu schließen.
Zwischenzeitlich verloren sogar Groenewegen und der gestrige Dritte Fabio Jakobsen (Deceuninck - Quick-Step) den Anschluss, wurden dann aber von mehreren Jumbo-Visma-Fahrern wieder zurückgebracht. Und wie gestern forderte der böige Wind wieder einige Sturzopfer, wie etwa André Greipels Teamkollege Warren Barguil, Rigoberto Uran (Education First) und Gorka Izagirre (Astana), der Gesamtdritte des Vorjahres. Alle mussten das Rennen verletzt aufgeben.
Nach einem Defekt fiel der Gesamtvierte Kwiatkowski aus der Spitze heraus, die von einer größeren Gruppe gejagt wurde, in der auch Groupama - FDJ für Tempo sorgte, obwohl Kapitän Demare vorne dabei war. Der Abstand, der zwischenzeitlich auf eine Minute angewachsen war, ging 30 Kilometer vor dem Ziel zwar auf 40 Sekunden zurück, pendelte sich dann aber wieder auf eine Minute ein. Doch damit war noch keine Vorentscheidung gefallen, wie sich zeigen sollte.
Der zweite Zwischensprint 22,6 Kilometer vor dem Ziel wurde zunächst eine Angelegenheit für die AG2R-Equipe: Tony Gallopin holte sich drei Sekunden vor seinen Teamkollegen Romain Bardet und Oliver Naesen. An der Spitze übernahmen zwar die zahlenmäßig stärksten Mannschaften AG2R (vier Fahrer) und Jumbo - Visma (drei) die Verantwortung, was aber nicht verhindern konnte, dass die erste große Verfolgergruppe auf den letzten zehn Kilometern doch noch den Anschluss schaffte - inklusive mehrerer Teamkollegen von Marcel Kittel (Katusha - Alpecin), der ebenso wie Greipel und Degenkolb den Sprung in die erste Gruppe geschafft hatte, und dem zwischenzeitlich abgehängten Kwiatkowski.
Nicht mehr dabei waren dagegen der gestrige Etappenzweite Caleb Ewan (Lotto Soudal) und Jakobsen, zwei Sprintkonkurrenten von Groenewegen, der sich nicht überrumpeln ließ, als auf der schnurgeraden Anfahrt in den Zielort Klassikerspezialist Rowe mit seinem Teamkollegen Bernal eine letzte Windkantenattacke fuhr - und die hatte es in sich. Sofort teilte sich das gerade erst aufgefüllte Feld wieder in zahlreiche Gruppen, vorne bleiben nur das Sky-Trio, Groenewegen, Sanchez, Gilbert und Trentin übrig. Das Septett arbeitete auf den letzten fünf Kilometern gut zusammen und hielt die Verfolger auf Distanz.
Als Rowe kurz vor der 1.000-Meter-Marke ausscherte, übernahm Bernal die Spitze und führte die kleine Gruppe auf die Zielgerade, wo Trentin den Sprint mit Groenewegen an seinem Hinterrad eröffnete. Der Mann in Gelb zog ohne jedoch souverän am Europameister vorbei, der schließlich noch von Garcia und Gilbert auf den vierten Platz verdrängt wurde.
(rsn) - Mit einer hochkarätigen Dreierspitze aus Primoz Roglic, Neuzugang Tom Dumoulin und Steven Kruijswijk will Jumbo - Visma bei der Tour de France die langjährige Dominanz des Ineos-Teams um Chr
(rsn) - Wie 2018 hat Thomas De Gendt (Lotto Soudal) souverän das Bergtrikot von Paris-Nizza gewonnen. Bei der gestern zu Ende gegangenen 77. Auflage der Fernfahrt legte der Belgier auf der 4. Etappe
(rsn) - Auf der Schlussetappe von Paris-Nizza setzte Nairo Quintana (Movistar) alles auf eine Karte und lieferte Egan Bernal und dessen überragendem Sky-Team einen großen Kampf. Der Kolumbianer atta
(rsn) - Egan Bernal hat auf der letzten Etappe von Paris-Nizza sein Gelbes Trikot verteidigt und sich den Gesamtsieg der französischen Fernfahrt gesichert. Das abschließende achte Teilstück über 1
(rsn) – Zwar verpasste Felix Großschartner (Bora – hansgrohe) sein anvisiertes Ziel bei der Fernfahrt Paris-Nizza. Der junge Österreicher wollte an der Côte d’Azur das Rennen erneut unter d
(rsn) - Am letzten Tag von Paris-Nizza blies Nairo Quintana (Movistar) zur großen Attacke, doch mit Hilfe seines überragenden Teams Sky konnte Egan Bernal sein Gelbes Trikot behaupten und sich als d
(rsn) - Egan Bernal hat auf der letzten Etappe von Paris-Nizza sein Gelbes Trikot verteidigt und sich den Gesamtsieg der französischen Fernfahrt gesichert. Das abschließende achte Teilstück über 1
(rsn) - Das Team Katusha - Alpecin muss in naher Zukunft auf Ian Boswell verzichten. Der US-Amerikaner kam auf der 4. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico zu Fall und zog sich dabei eine starke Geh
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Kolumbianischer Tag beim 77. Paris-Nizza. Daniel Martinez (EF Education First) gewann die Königsetappe über 181,5 Kilometer von Nizza zur Bergankunft am Col de Turini sechs Sekunden vor sein
(rsn) - Während Simon Yates (Mitchelton Scott) bei Paris-Nizza als Vierter seinen zweiten Tagessieg verpasste, hat Zwillingsbruder Adam am vierten Tag von Tirreno-Adriatico sein Blaues Trikot des Ge
(rsn) - Auf der Königsetappe von Paris-Nizza hat Michal Kwiatkowski (Sky) alle Hoffnungen auf den Gesamtsieg begraben müssen. Der 28-jährige Pole wurde im oberen Teil des 15 Kilometer langen Schlus
(rsn) – Genau eineinhalb Minute hinter den anderen Favoriten um den Gesamtführenden Isaac del Toro (UAE Team Emirates – XRG) erreichte Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) das Ziel der
(rsn) – Erneut sah man im Zielraum der Vuelta a Burgos Feminas (2.WWT) ihren Arm in die Höhe gereckt. Marlen Reusser (Movistar) hatte auf der abschließenden Etappe die nächste Duftmarke gesetzt u
(rsn) - Wieder ein Rückschlag für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe). Für den Slowenen wurde der Berg über Italiens wichtigstem Mahnmal für die Schlachten des 1. Weltkriegs zu einem
(rsn) – So klingen Sieger! Als Florian Stork (Tudor) nach dem Zieleinlauf der 15. Etappe des Giro d’Italia in Asiago am RSN-Mikrofon stand, wurde er gefragt, ob das gerade zu Ende gegangene Rennen
(rsn) – Nur einen Tag, nachdem Kapitän Giulio Ciccone verletzungsbedingt den Giro d’Italia hatte aufgeben müssen, sorgte Teamkollege Carlos Verona wieder für Jubel bei Lidl – Trek. Der 32-jä
(rsn) – Mit einem Solo über 43 Kilometer hat sich Carlos Verona (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia den größten Sieg seiner Karriere gesichert und seinem Team den bereits sechsten Tageserfolg be
(rsn) – Carlos Verona hat dem Team Lidl – Trek den bereits sechsten Tagessieg beim 108. Giro d’Italia beschert und das gestrige verletzungsbedingte Ausscheiden seines Kapitäns Giulio Ciccone ve
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(ran) – Marlen Reusser (Movistar) hat im abschließenden Einzelzeitfahren der Vuelta a Burgos Feminas (2.WWT) nichts anbrennen lassen und mit einem weiteren überragenden Auftritt sich ihren zweiten
(rsn) – Einen Tag nach seinem beeindruckenden Schlusssprint im Short Track hat Christopher Blevins (Specialized) auch den Cross-Country-Wettbewerb im tschechischen Nove Mesto gewonnen. In der vorlet
(rsn) – Tom Pidcock (Q36.5 Cycling) dürfte bisher mit gemischten Gefühlen auf den Giro d’Italia (2.UWT) blicken. Vier Top-Ten-Ergebnisse hat der Debütant bereits notieren können, auf einen Sie
(rsn) – So hatte sich Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) sein Comeback auf dem Mountainbike sicher nicht vorgestellt. Beim Weltcup in Nove Mesto landete der 30-jährige Niederländer scho