--> -->
10.03.2019 | (rsn) - Mit den Plätzen sieben und zehn in der Gesamtwertung sorgten Patrick Konrad und Felix Großschartner (Bora – hansgrohe) bei der letzten Austragung von Paris-Nizza für zwei Spitzenergebnisse. Vor allem Konrad, der später noch mit dem siebten Platz beim Giro d’Italia nachlegte, gehört bei der heute beginnenden 77. Auflage des "Rennens zur Sonne" zum Kreis der Mitfavoriten.
"Die Rundfahrt ist dieses Jahr richtig gut besetzt und von dem her müssen wir schauen, wie wir in die Tour reinkommen", berichtete der Niederösterreicher im Gespräch mit radsport-news.com. Die ersten drei Etappen werden den Sprintern vorbehalten sein. Dort müssen jene Fahrer, die am Ende in Nizza vorne sein wollen, aufpassen und dürfen keine Zeit verlieren. Denn bei der Fernfahrt haben schon oft nur wenige Sekunden im Kampf um die Gesamtwertung den Ausschlag gegeben.
Wie jedes Jahr geht es auch heuer im zweiten Teil bergiger zu. Vor allem mit dem Schlussanstieg auf den aus dem Motorsport berühmten Col de Turini (7. Etappe) wartet ein harter Brocken auf das Feld: "Erst am Ende wird die Tour entschieden", sagte Konrad, der sich für die Herausforderung einigermaßen gewappnet fühlt: "Ich war leider nach der Algarve-Rundfahrt krank und habe nicht so trainieren können, wie ich wollte. Diese Woche war jetzt ganz ok und ich fühle mich nicht schlecht am Rad. Ich hoffe, dass ich an die Ergebnisse aus Murcia anschließen kann". Dort wurde der 27-Jährige Vierter in der Gesamtwertung hinter den Spaniern Luis Leon Sanchez (Astana), Alejandro Valverde (Movistar) und Pello Bilbao (Astana).
Großschartner bei schlechtem Wetter "irgendwie stärker"
Auch kaltes Wetter könnte bei Paris-Nizza wieder ein Faktor sein. Schneefall und niedrige Temperaturen sind gerade zum Auftakt der Fernfahrt keine Seltenheit. "Das Wetter und der Wind werden zu Beginn sicher eine Rolle spielen, denn es soll nicht so gut werden. Aber da gilt für uns nur, keine Zeit zu verlieren und Felix und ich haben mit kalten Verhältnissen keine Probleme", erklärte Konrad, der sich sein Zimmer wieder mit seinem Landsmann teilen kann.
"Keine Ahnung, aber bei schlechtem Wetter bin ich irgendwie stärker", fügte Großschartner an, der sich schon riesig auf die Rundfahrt freut: "Paris-Nizza ist eines meiner Lieblingsrennen. Die Form sollte gut sein und ich hoffe, dass mir nach der Pause die Rennhärte nicht fehlt."
Der Marchtrenker sprach dabei seinen bisherigen Saisonverlauf an. Erst eine Rundfahrt hat Grpßschartner in den Beinen und die war vor über einem Monat in Argentinien. Nach der Vuelta a San Juan bereitete er sich auf Gran Canaria für sein Lieblingsrennen vor: "Der Etappenplan gefällt mir ganz gut, vor allem habe ich im Jänner drei Etappen schon ein bisschen analysiert. Ich denke der vierte, fünfte und achte Abschnitt könnten mir gut entgegenkommen", sagte Großschartner.
(rsn) - Mit einer hochkarätigen Dreierspitze aus Primoz Roglic, Neuzugang Tom Dumoulin und Steven Kruijswijk will Jumbo - Visma bei der Tour de France die langjährige Dominanz des Ineos-Teams um Chr
(rsn) - Wie 2018 hat Thomas De Gendt (Lotto Soudal) souverän das Bergtrikot von Paris-Nizza gewonnen. Bei der gestern zu Ende gegangenen 77. Auflage der Fernfahrt legte der Belgier auf der 4. Etappe
(rsn) - Auf der Schlussetappe von Paris-Nizza setzte Nairo Quintana (Movistar) alles auf eine Karte und lieferte Egan Bernal und dessen überragendem Sky-Team einen großen Kampf. Der Kolumbianer atta
(rsn) - Egan Bernal hat auf der letzten Etappe von Paris-Nizza sein Gelbes Trikot verteidigt und sich den Gesamtsieg der französischen Fernfahrt gesichert. Das abschließende achte Teilstück über 1
(rsn) – Zwar verpasste Felix Großschartner (Bora – hansgrohe) sein anvisiertes Ziel bei der Fernfahrt Paris-Nizza. Der junge Österreicher wollte an der Côte d’Azur das Rennen erneut unter d
(rsn) - Am letzten Tag von Paris-Nizza blies Nairo Quintana (Movistar) zur großen Attacke, doch mit Hilfe seines überragenden Teams Sky konnte Egan Bernal sein Gelbes Trikot behaupten und sich als d
(rsn) - Egan Bernal hat auf der letzten Etappe von Paris-Nizza sein Gelbes Trikot verteidigt und sich den Gesamtsieg der französischen Fernfahrt gesichert. Das abschließende achte Teilstück über 1
(rsn) - Das Team Katusha - Alpecin muss in naher Zukunft auf Ian Boswell verzichten. Der US-Amerikaner kam auf der 4. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico zu Fall und zog sich dabei eine starke Geh
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Kolumbianischer Tag beim 77. Paris-Nizza. Daniel Martinez (EF Education First) gewann die Königsetappe über 181,5 Kilometer von Nizza zur Bergankunft am Col de Turini sechs Sekunden vor sein
(rsn) - Während Simon Yates (Mitchelton Scott) bei Paris-Nizza als Vierter seinen zweiten Tagessieg verpasste, hat Zwillingsbruder Adam am vierten Tag von Tirreno-Adriatico sein Blaues Trikot des Ge
(rsn) - Auf der Königsetappe von Paris-Nizza hat Michal Kwiatkowski (Sky) alle Hoffnungen auf den Gesamtsieg begraben müssen. Der 28-jährige Pole wurde im oberen Teil des 15 Kilometer langen Schlus
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans