--> -->
09.03.2019 | (rsn) – Auf ausdrücklichen Wunsch von André Greipel wechselte Robert Wagner im letzten Winter mit dem Top-Sprinter zum französischen Zweitdivisionär Arkéa Samsic und sollte dort den Anfahrer des dreimaligen Deutschen Meisters geben. Doch beim ersten Saisonhöhepunkt Paris – Nizza muss Greipel in Frankreich auf Wagners Dienste verzichten. Der gebürtige Magdeburger startet stattdessen am Sonntag beim italienischen Eintagesrennen GP Larciano (1.HC).
Für Wagner war das eine logische Entscheidung. Denn nach seiner schweren Kreuzbandverletzung im vergangenen Sommer befindet sich der 35-Jährige noch immer ein Stück entfernt von seiner Bestform. “Ich will nicht nur nominiert werden, weil ich der Kumpel von André bin, sondern durch Leistung meinen Platz verdienen. Das konnte ich bisher nicht. Da es für uns auch noch um die Tour-Wildcard geht, sollen auch die besten Fahrer des Teams bei Paris – Nizza starten, und da zähle ich aktuell nicht dazu“, sagte Wagner in seiner gewohnt offenen Art gegenüber radsport-news.com. "Mich an den Start zu schicken und dafür bessere Jungs daheim zu lassen, das bringt keinem was", fügte er an.
Dazu kommt noch, dass Wagner am Dienstag bei Le Samyn stürzte und sich dabei am Knie verletzte. Letztlich war es nur eine "Schrecksekunde“, denn abgesehen vom Materialschaden und dem vorzeitigen Rennende kam er glimpflich davon. “Ich bin auf jeden Fall renntauglich“, sagte Wagner.
Derzeit hält sich Wagner mit seinen Teamkollegen in Montecatini Terme auf, um sich auf das morgige Rennen vorzubereiten. Vom Profil her nicht wirklich eines für Wagner. Denn die ersten 90 Kilometer des GP Larciano sind zwar relativ flach, doch dann ist auf einer vier Mal zu befahrenden Runde jeweils ein zweigeteilter, zehn Kilometer langer Anstieg zu meistern.
“Wenn man in die Siegerliste schaut, sind da nur Bergfahrer oder zumindest Hügelfahrer vorne zu finden. Aber es ist wie es ist“, meinte Wagner. Da Arkéa Samsic am Sonntag bei gleich drei Rennen im Einsatz ist, tritt der Rennstall nicht mit der Bestbesetzung in Italien an. "Wir haben hügelfeste Fahrer dabei, aber keinen absoluten Favoriten. Es wäre schön, wenn einer vorne präsent ist und um einen Top Ten Platz kämpfen könnte.“
Nach dem Rennen wieder ins Trainingslager
Favorisiert sind Fahrer wie Oscar Gatto, Maximilian Schachmann (beide Bora – Hansgrohe), Eduard Prades (Movistar), Krists Neilands (Israel Cycling Academy), Marco Canola (Nippo Vini Fantini), Francesco Gavazzi (Androni), Enrico Battaglin (Katusha – Alpecin), Michael Albasini (Mitchelton – Scott), David Gaudu und Thibaut Pinot (beide Groupama - FDJ).
An Montecatini Terme hat Wagner allerdings gute Erinnerungen. Dort fand vor fünfeinhalb Jahren die Straßen-WM statt, wo er mit dem damaligen Belkin-Team am Mannschaftszeitfahren teilnahm und eine starke Leistung ablieferte. "Es kommt mir vor, als wäre es erst 14 Tage her. Da hatte ich ein paar Tage nach der Vuelta die Form meines Lebens.“
Davon ist Wagner in diesen Märztagen ein gutes Stück entfernt. Deshalb absolviert er auch den schweren GP Larciano und bezieht mit seinen Teamkollegen anschließend noch ein fünftägiges Trainingslager in Italien, um sich auf die weiteren Einsätze vorzubereiten.
Dann wird sich auch zeigen, ob Wagner Ende des Monats bereit sein wird für Rennen wie die Katalonien-Rundfahrt oder die Settimana Coppi e Bartali. “Ich brauche am besten Rennen, die schwer sind, aber machbar. Ich probiere auf jeden Fall weiter in Form zu kommen, ich mache meine Hausaufgaben, mache definitiv Schritte. Aber es ist unheimlich schwer, zumal die anderen über den Winter über nicht geschlafen haben“, schloss Wagner.
(rsn) - Mit einer hochkarätigen Dreierspitze aus Primoz Roglic, Neuzugang Tom Dumoulin und Steven Kruijswijk will Jumbo - Visma bei der Tour de France die langjährige Dominanz des Ineos-Teams um Chr
(rsn) - Wie 2018 hat Thomas De Gendt (Lotto Soudal) souverän das Bergtrikot von Paris-Nizza gewonnen. Bei der gestern zu Ende gegangenen 77. Auflage der Fernfahrt legte der Belgier auf der 4. Etappe
(rsn) - Auf der Schlussetappe von Paris-Nizza setzte Nairo Quintana (Movistar) alles auf eine Karte und lieferte Egan Bernal und dessen überragendem Sky-Team einen großen Kampf. Der Kolumbianer atta
(rsn) - Egan Bernal hat auf der letzten Etappe von Paris-Nizza sein Gelbes Trikot verteidigt und sich den Gesamtsieg der französischen Fernfahrt gesichert. Das abschließende achte Teilstück über 1
(rsn) – Zwar verpasste Felix Großschartner (Bora – hansgrohe) sein anvisiertes Ziel bei der Fernfahrt Paris-Nizza. Der junge Österreicher wollte an der Côte d’Azur das Rennen erneut unter d
(rsn) - Am letzten Tag von Paris-Nizza blies Nairo Quintana (Movistar) zur großen Attacke, doch mit Hilfe seines überragenden Teams Sky konnte Egan Bernal sein Gelbes Trikot behaupten und sich als d
(rsn) - Egan Bernal hat auf der letzten Etappe von Paris-Nizza sein Gelbes Trikot verteidigt und sich den Gesamtsieg der französischen Fernfahrt gesichert. Das abschließende achte Teilstück über 1
(rsn) - Das Team Katusha - Alpecin muss in naher Zukunft auf Ian Boswell verzichten. Der US-Amerikaner kam auf der 4. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico zu Fall und zog sich dabei eine starke Geh
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Kolumbianischer Tag beim 77. Paris-Nizza. Daniel Martinez (EF Education First) gewann die Königsetappe über 181,5 Kilometer von Nizza zur Bergankunft am Col de Turini sechs Sekunden vor sein
(rsn) - Während Simon Yates (Mitchelton Scott) bei Paris-Nizza als Vierter seinen zweiten Tagessieg verpasste, hat Zwillingsbruder Adam am vierten Tag von Tirreno-Adriatico sein Blaues Trikot des Ge
(rsn) - Auf der Königsetappe von Paris-Nizza hat Michal Kwiatkowski (Sky) alle Hoffnungen auf den Gesamtsieg begraben müssen. Der 28-jährige Pole wurde im oberen Teil des 15 Kilometer langen Schlus
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans