--> -->
03.01.2019 | (rsn) - Auch wenn er sich bei seinem GrandTour-Debüt 2018 erfolgreich durch die Spanien-Rundfahrt gekämpft hat, geht Max Walscheid nicht davon aus, in der anstehenden Saison nun auch bei der Tour de France erstmals seine Visitenkarte abgeben zu können.
“Das wird schwer, mit Tom Dumoulin haben wir einen der absolut besten Rundfahrer dabei, und ich bin jetzt auch nicht die Bergziege. Auf Flachetappen könnte ich Support leisten und vielleicht auch auf Ergebnis fahren, aber mit Tom als Klassementfahrer und Michael Matthews eventuell für das Grüne Trikot muss ich zugeben, dass es schwer für mich wird“, sagte der Sunweb-Sprinter am Rande der Teampräsentation in Berlin zu radsport-news.com.
Zwar gibt Walscheid die Hoffnung auf die Frankreich-Rundfahrt nicht ganz auf - “die ist im Hinterkopf von jedem Fahrer“ -, für realistisch hält er seine Tour-Premiere allerdings nicht, obwohl er bei der Spanien-Rundfahrt “ganz gute Bewerbungsschreiben für weitere GrandTours abgegeben“ habe.
Für seine vierte Profisaison hat sich der 25-jährige Heidelberger “nicht das eine große Ziel“ vorgenommen. “Ich würde gerne möglichst viele Siege holen“, sagte Walscheid, der im vergangenen Jahr eine Etappe der Tour de Yorkshire und zum Abschluss der deutschen Straßensaison den Münsterland Giro gewonnen hatte. Es folgten starke, wenn auch sieglose Auftritte bei der Tour of Guanxi, der letzten WorldTour-Rundfahrt des Jahres sowie ein geplanter operativer Eingriff, bei dem Walscheid Ende Oktober eine Metallplatte aus dem Oberschenkel entfernt wurde.
Erste Ausrufezeichen schon im Januar?
Die war die letzte Erinnerung an den fürchterlichen Unfall von Anfang 2016, als im spanischen Calpe ein entgegenkommendes Auto in eine Trainingsgruppe um den mittlerweile bei Trek - Segafredo unter Vertrag stehenden John Degenkolb und Walscheid hineingefahren war. “Meine Saisonpause war nicht ganz so angenehm, ich konnte aber nach zwei Wochen wieder planmäßig trainieren. Ich bin gut über den Winter gekommen und hatte keinerlei Trainingsverluste“, fügte der fast zwei Meter lange Walscheid an.
Ein erstes Ausrufezeichen wird er bereits im Januar, bei der Tour Down Under setzen können, zu der Sunweb ein auf Walscheid ausgerichtetes Team mit dem routinierten Freiburger Johannes Fröhlinger, dem Deutschen U23-Meister Max Kanter, den drei Australiern Jay Hindley, Michael Storer und Chris Hamilton sowie dem Niederländer Cees Bol schicken wird.
Und auch danach bieten sich dem Sunweb-Profi weitere frühe Gelegenheiten, um Siege zu kämpfen, und zwar im Februar in Frankreich bei der Tour de la Provence sowie in den Vereinigten Arabischen Emiraten bei der dortigen UAE Tour, der zweiten WorldTour-Rundfahrt des Jahres.
04.01.2019Dumoulin nimmt 2019 Giro- und Tour-Klassement ins Visier(rsn) - Alberto Contador, Nairo Quintana und Chris Froome scheiterten in den vergangenen Jahren beim GrandTour-Double aus Giro d’Italia und Tour de France. Das hält Tom Dumoulin aber nicht davon ab
04.01.2019Für Neo-Profi Kanter wird Paris-Roubaix das Highlight(rsn) – Nachdem er drei Jahre in Serie bereits als Stagiaire für das Sunweb-Profiteam fuhr, ist Max Kanter nun fester Bestandteil der Equipe um Kapitän Tom Dumoulin. WorldTour-Luft wird der 21-Jä
03.01.2019Sunweb startet mit neuen Vehikeln in die Saison(rsn) – Auf neuen Vehikeln geht Sunweb in die Saison 2019, die Erfolge in den Klassikern und den GrandTours bringen soll. “Wir konzentrieren uns speziell auf den Giro. Wir rechnen uns in Italien g
12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“ (rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef
12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht (rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu
12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein? (rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest
12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status? (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa
12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt (rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei
12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp
12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg (rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen (rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.
11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam (rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko