--> -->
11.09.2018 | (rsn) - 14 Jahre nach der letzten Austragung des Weltcups gibt es offenbar Bestrebungen, die 2005 von der ProTour abgelöste Serie wieder zu beleben. Wie die L’Equipe am Wochenende meldete, will Serge Arsenault, der Organisator der beiden kanadischen WorldTour-Rennen GP de Québec und GP de Montréal, die wichtigsten Eintagesrennen des Kalenders ab 2020 zu einem neuen Weltcup zusammenfassen. Dabei soll er auch die Unterstützung des UCI-Präsidenten David Lappartient haben.
Geht es nach Arsenault, so soll die Serie aus 16 bis 18 Rennen bestehen, darunter auch die beiden kanadischen sowie Monumente wie Paris - Roubaix und die Flandern-Rundfahrt, aber auch Rennen in Asien und Ozeanien. Als Zeitraum ist das Frühjahr von März bis Juni sowie der Frühherbst von August bis Oktober vorgesehen.
Um die Attraktivität seines Vorschlags zu erhöhen, will Arsenault einen Teil der Einnahmen an die Teams weiterleiten, wovon auch die Fahrer profitieren könnten. Dagegen wolle man sich anfangs noch nicht um TV-Rechte bemühen. "Wichtig ist es, internationale Sponsoren für die gesamte Serie zu gewinnen und den weltweiten Vertrieb eines Produkts von hoher Qualität und Beständigkeit sicherzustellen“, so Arsenault in der L’Equipe.
Die aktuelle WorldTour-Serie besteht aus Mehretappen- und Eintagesrennen und wurde erst zur vergangenen Saison auf 37 Wettbewerbe aufgestockt, die teilweise parallel verlaufen. Der Idee, die Eintagesrennen auszugliedern und als Weltcup-Serie auszutragen steht Lappartient aufgeschlossen gegenüber. "Am kommenden Mittwoch wird es in Madrid eine allgemeine Debatte über die Reform und insbesondere zu diesem Thema geben", sagte der Weltverbandschef der L‘Equipe. Zum Saisonende soll das Thema im Rahmen eines WorldTour-Seminars konkreter besprochen werden, so Lappartient weiter.
Der alte Weltcup wurde 1989 auf den Weg gebracht und bestand ebenfalls ausschließlich aus Eintagesrennen einschließlich aller fünf Monumente. Die letzte Austragung entschied im Jahr 2004 Paolo Bettini für sich.
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra