--> -->
31.08.2018 | (rsn) - "Stürze, Enttäuschungen, Traurigkeit, Arbeit, Glücksgefühl!!! Das ist der Sport", twitterte Nacer Bouhanni (Cofidis) nach seinem Vuelta-Etappensieg am Donnerstag und umschrieb damit seine Gefühlslage der letzten Monate, fast schon Jahre.
Denn durch teils rüpelhaftes Verhalten im Rennen, vor allem im Sprint verschaffte sich der Franzose den Ruf eines Bad Boys, der ihm durch Relegierung auch den einen oder anderen Sieg kostete. Entsprechend passte die Meldung der spanischen Zeitung AS, dass Bouhanni am Dienstag bei der Vuelta eine Zeitstrafe erhalten habe, weil es eine Auseinandersetzung mit seinem Sportlichen Leiter gegeben habe, an dessen Ende ein Faustschlag Bouhannis gegen das Teamfahrzeug stand. Alle beteiligten Parteien dementierten umgehend und Bouhanni schrieb erbost. "Ich bin nicht der böse Junge, zu dem mich alle machen."
>Doch nicht nur durch die Medien - von denen er sich durch die negative Berichterstattung insgesamt "gedemütigt" fühlt - wurde Bouhanni zugesetzt. Ein schwerer Sturz bei der Tour de Yorkshire 2017 hätte ihm beinahe das Augenlicht gekostet. Aus diesem Grund relativiert sich auch die magere Bilanz mit nur acht Siegen bei kleineren Rennen. "Der Sturz wurde etwas heruntergespielt, aber ich hätte dort sogar sterben können und hatte lange Probleme mit der Sicht. Ich habe mich gefragt, wann alles wieder zurückkommen würde. Noch heute bin ich nicht wieder im bestmöglichen Zustand", verriet der Franzose.
Aufgrund der ausbleibenden großen Erfolge entzog die neue Cofidis-Teamleitung um Cedric Vasseur dem Kapitän auch ein Stück weit das Vertrauen, gab anderen Sprintern im Team freie Fahrt und stattete Bouhanni nur noch mit begrenzter Helferzahl aus. So zog vor allem Christophe Laporte im teaminternen Sprinterranking vorbei und löste an Stelle von Bouhanni auch das Tour Ticket. "Das hat mich sehr enttäuscht"; gestand der langjährige Cofidis-Profi.
Die Enttäuschung bei Bouhanni war so groß, dass er trotz noch laufenden Vertrags für 2019 mit anderen Mannschaften in Kontakt trat. "Vor der Vuelta hat mich aber Cofidis-Präsident Thierry Vittu angerufen und mir seine volle Rückendeckung bestätigt“, erzählte er
Dadurch gestärkt folgte bei Bouhanni am Donnerstag der große Befreiungsschlag. Genau vier Jahre nach seinem letzten Erfolg bei der Vuelta gelang ihm sein dritter Etappenerfolg bei der Spanien-Rundfahrt. "Vor genau vier Jahren gewann ich in Albacate, daran musste ich auch denken", so der Sprinter, der anfügte: "Ich freue mich sehr für das Cofidis-Team zu gewinnen."
Am Freitag bietet sich für den 28-Jährigen bei der Ankunft in Pozo Alcon möglicherweise schon die nächste Gelegenheit, um seinen siebten Saisonerfolg einzufahren. Das Finale ist zwar nicht ohne, doch mit dem gewonnenen Selbstvertrauen könnte Bouhanni auch das hügelige Finale der 7. Etappe überstehen.
(rsn) - Nachdem es in den beiden vergangenen Jahren in den WM-Teamzeitfahren jeweils nur zur Silbermedaille gelangt hat, will BMC am Sonntag zum Auftakt der Straßenweltmeisterschaften von Innsbruck w
(rsn) - Während Chantal Blaak (Boels-Dolmans) ihre Regentschaft als Weltmeisterin mit einem Sieg in ihrem letzten Rennen im Regenbogentrikot beendet hat, musste Peter Sagan (Bora-hansgrohe) auf ein l
(rsn) - Noch vor dem Schlusswochenende war nicht klar, wer sich am Ende den Gesamtsieg bei der 73. Austragung der Vuelta a Espana sichern wird. Doch auf den entscheidenden letzten beiden Bergetappen,
(rsn) - Nach starkem Beginn endete die 73. Vuelta a Espana für das mit großen Ambitionen angetretene Team Bora-hansgrohe am Wochenende ernüchternd. Emanuel Buchmann konnte die hohen Erwartungen nic
(rsn) - Die 73. Vuelta a Espana endete nicht nur mit dem persönlichen Triumph von Simon Yates (Mitchelton-Scott), der erstmals in seiner Karriere eine Grand Tour gewann. Der 26-jährige Brite setzte
(rsn) - Simon Yates (Mitchelton-Scott) hat als zweiter Brite nach Chris Froome (Sky) die Vuelta a Espana gewonnen und die Nachfolge seines Landsmanns im Roten Trikot angetreten. Am letzten Tag der Run
(rsn) – Im Moment großer Enttäuschungen sprechen Sportler gern von "wertvollen Erfahrungen", die sie daraus ziehen würden. Ganz ähnlich war der Wortlaut auch bei Simon Yates (Mitchelton-Scott) n
(rsn) - Zum Start der 73. Vuelta a Espana sind in Malaga 176 Profis in insgesamt 22 Teams angetreten. Längst nicht alle werden am 16. September das Ziel in der Hauptstadt Madrid erreichen. Sturzverle
(rsn) – 67. Profisieg, 67. Jahreserfolg für Quick-Step Floors: Elia Viviani hat einmal mehr bewiesen, dass er im Jahr 2018 der wohl stärkste Sprinter ist. Der Italienische Meister verwies auf der
(rsn) - Simon Yates (Mitchelton-Scott) hat als zweiter Brite nach Chris Froome (Sky) die Vuelta a Espana gewonnen und die Nachfolge seines Landsmanns im Roten Trikot angetreten. Am letzten Tag der Run
(rsn) - Nach einer kleinen Achterbahnfahrt an den vergangenen Tagen wird Steven Kruijswijk (LottoNL-Jumbo) die 73. Vuelta a Espana auf dem vierten Platz beenden. Damit wiederholte der Niederländer se
(rsn) - Die Ambitionen waren groß gewesen. Und lange mischte die spanische Equipe Movistar im Kampf um den Gesamtsieg bei dieser Vuelta a Espana mit. Doch am Ende gehört das Team zu den großen Gesc
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v
(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo
(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon