--> -->
25.08.2018 | (rsn) - Eine besondere Premiere feiert der Niederösterreicher Hermann Pernsteiner. Mit der Vuelta a Espana startet der für das Team Bahrain-Merida fahrende Profi in seine erste Grand Tour. Innerhalb von wenigen Jahren hat er den Sprung aus dem Mountainbike-Marathon in die internationale Spitze des Straßensports geschafft. Beim Grand Prix Lugano sicherte er sich im Juni seinen ersten großen Profisieg. Nun geht er an der Seite der Izagirre-Brüder und Vincenzo Nibali in die Spanien-Rundfahrt.
"Es ist etwas Ungewisses, das mich vor meiner ersten großen dreiwöchigen Landesrundfahrt erwartet. Ich bin schon gespannt, wie mein Körper auf die Strapazen reagiert. Ich denke, die Form passt", gab sich der aus der Buckligen Welt stammende 28-Jährige gegenüber radsport-news.com ein wenig nervös vor dem Auftakt in Malaga. Ein so langes Etappenrennen kennt der Gesamtzweite der Österreich Rundfahrt noch nicht: "Für mich ist das alles zum Großteil Neuland. Meine Teamkollegen kennen sich in Spanien aber sehr gut aus und sie geben mir ihr Wissen weiter."
Mit den Italienern Vincenzo Nibali, Franco Pelizotti sowie den Basken Ion und Gorka Izagirre steht eine geballte Ladung Erfahrung an der Seite des Österreichers. Das Team wird komplettiert von den drei jungen Fahrern Ivan Garcia Cortina, Mark Padun und Luka Pibernik. Mit dem Ukrainer teilt sich Pernsteiner sogar einen Leidensweg. Beide stürzten auf der vorletzten Etappe der Österreich Rundfahrt. Der ehemalige Mountainbiker konnte trotz ausgekugelter Schulter das Rennen fortsetzen, nachdem er sie sich wieder selbst eingerichtet hatte. Für Padun war nach schlimmen Schnittverletzungen die Tour im Krankenhaus zu Ende.
"Die Stimmung im Team ist super. Ion Izagirre ist der Leader, der für eine Topplatzierung im Gesamtklassement sorgen soll. Es ist seine Heimrundfahrt und er hat eine super Form. Aber man sollte Vincenzo Nibali auch nicht unterstützen. Sicher hat ihn sein Sturz etwas zurückgeworfen, aber im Laufe der Rundfahrt wird er sicher immer stärker werden", erklärte der Österreicher, denn auch der italienische Kapitän im Team, hat seit seinem Aus bei der Tour de France in Alpe d’Huez noch keinen Rennkilometer in den Beinen. "In erster Linie geht es für mich darum, meine Kapitäne bestmöglich zu unterstützen. Wenn es die Teamtaktik erlaubt, würde ich auch gerne versuchen in eine Gruppe zu gehen", blickt der Niederösterreicher auf seine Aufgaben.
"Die späten Starts, die Hitze und die Bergetappen machen die Vuelta sicher speziell. Und dann gibt es natürlich noch die enthusiastischen Radsportfans, die besonders gute Stimmung machen", freut sich der ehemalige Mountainbiker schon auf die Fans am Straßenrand in den kommenden drei Wochen. Wie die meisten der starken Kletterer blinzelt er auch schon mit einem Auge auf die Straßenweltmeisterschaften in Innsbruck. Bei der Heim-WM möchte natürlich auch der Mann aus der Buckligen Welt im rot-weiß-roten Kader sein: "Natürlich muss ich die Nominierung abwarten, aber ich denke mit der Vuelta in den Beinen und etwas Regeneration danach sollte ich bestens für die Weltmeisterschaften gerüstet sein".
(rsn) - Nachdem es in den beiden vergangenen Jahren in den WM-Teamzeitfahren jeweils nur zur Silbermedaille gelangt hat, will BMC am Sonntag zum Auftakt der Straßenweltmeisterschaften von Innsbruck w
(rsn) - Während Chantal Blaak (Boels-Dolmans) ihre Regentschaft als Weltmeisterin mit einem Sieg in ihrem letzten Rennen im Regenbogentrikot beendet hat, musste Peter Sagan (Bora-hansgrohe) auf ein l
(rsn) - Noch vor dem Schlusswochenende war nicht klar, wer sich am Ende den Gesamtsieg bei der 73. Austragung der Vuelta a Espana sichern wird. Doch auf den entscheidenden letzten beiden Bergetappen,
(rsn) - Nach starkem Beginn endete die 73. Vuelta a Espana für das mit großen Ambitionen angetretene Team Bora-hansgrohe am Wochenende ernüchternd. Emanuel Buchmann konnte die hohen Erwartungen nic
(rsn) - Die 73. Vuelta a Espana endete nicht nur mit dem persönlichen Triumph von Simon Yates (Mitchelton-Scott), der erstmals in seiner Karriere eine Grand Tour gewann. Der 26-jährige Brite setzte
(rsn) - Simon Yates (Mitchelton-Scott) hat als zweiter Brite nach Chris Froome (Sky) die Vuelta a Espana gewonnen und die Nachfolge seines Landsmanns im Roten Trikot angetreten. Am letzten Tag der Run
(rsn) – Im Moment großer Enttäuschungen sprechen Sportler gern von "wertvollen Erfahrungen", die sie daraus ziehen würden. Ganz ähnlich war der Wortlaut auch bei Simon Yates (Mitchelton-Scott) n
(rsn) - Zum Start der 73. Vuelta a Espana sind in Malaga 176 Profis in insgesamt 22 Teams angetreten. Längst nicht alle werden am 16. September das Ziel in der Hauptstadt Madrid erreichen. Sturzverle
(rsn) – 67. Profisieg, 67. Jahreserfolg für Quick-Step Floors: Elia Viviani hat einmal mehr bewiesen, dass er im Jahr 2018 der wohl stärkste Sprinter ist. Der Italienische Meister verwies auf der
(rsn) - Simon Yates (Mitchelton-Scott) hat als zweiter Brite nach Chris Froome (Sky) die Vuelta a Espana gewonnen und die Nachfolge seines Landsmanns im Roten Trikot angetreten. Am letzten Tag der Run
(rsn) - Nach einer kleinen Achterbahnfahrt an den vergangenen Tagen wird Steven Kruijswijk (LottoNL-Jumbo) die 73. Vuelta a Espana auf dem vierten Platz beenden. Damit wiederholte der Niederländer se
(rsn) - Die Ambitionen waren groß gewesen. Und lange mischte die spanische Equipe Movistar im Kampf um den Gesamtsieg bei dieser Vuelta a Espana mit. Doch am Ende gehört das Team zu den großen Gesc
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de
(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm
(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu
(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus
(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des
(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege