--> -->
05.08.2018 | (rsn) - Pascal Ackermann (Bora-hansgrohe) ist bei der 75. Polen-Rundfahrt der Mann der Stunde. Nachdem er gestern bereits den Auftakt gewonnen hatte, konnte sich der Deutsche Meister am Sonntag in Kattowice nach einem spektakulären Finale über seinen zweiten Tageserfolg hintereinander freuen. Der 24-j¬ährige Ackermann hatte im Ziel nahe der Eventhalle „Spodek“ vor Jose Alvaro Hodeg (Quick Step-Floors) und Giacomo Nizzolo (Trek-Segafredo) die Nase vorn und baute mit seinem sechsten Saisonsieg die Führung in der Gesamtwertung aus.
"Es war ein sehr hektisches Finale, wir wussten, dass es ziemlich eng wird. Deswegen hielt ich mich ein wenig zurück, um dann von hinten zu beschleunigen. Den Rennverlauf hatten wir die ganze Zeit unter Kontrolle, Cesare Benedetti hat den ganzen Tag an der Spitze verbracht. Keine Mannschaft wollte sich in die Arbeit einbringen, nur Lotto hat sich zum Schluss engagiert“, kommentierte der überglückliche Ackermann seinen nächsten Coup, nachdem er nunmehr im Gesamtklassement acht Sekunden vor Hodeg führt, den er bereits gestern hinter sich gelassen hatte.
Der Pfälzer ist nach Marcel Kittel und André Greipel der dritte Deutscher, der sich im "Sprinttempel“ einen Etappensieg sicherte. "Auf dem letzten Rennkilometer zeigte mein Tacho maximal 105 Km/h. Es war schon sehr schnell“, fügte Ackermann hinzu. Der offizielle Geschwindigkeitsrekord gehört bis heute allerdings dem Belgier Jonas van Genechten, der 2014 am Zielstrich mit 80,8 Km/h gestoppt wurde.
Der zweite Tagesabschnitt begann in Tarnowskie Gory nördlich von Kattowitz. Geplant wurde eine 34 Kilometer lange Runde durch die Stadt, aber nach der zweiten Überquerung des Altmarkts wurden die Rennfahrer fehlgeleitet und begaben sich direkt Richtung Piekary Slaskie.
Piotr Korab, vom Stadtamt Tarnowskie Piekary, zeigte sich verärgert über den Fehler: "Das Peloton sollte elf Wohnbezirke passieren, wo sich viele Kinder versammelt haben. Alle waren enttäuscht und haben geweint“. Wegen dieser ungewollten Streckenänderung wurde in Kattowitz statt der drei vorgesehenen insgesamt vier Stadtschleife (zu je 20 Km) ausgetragen. Auf das Feld wartete auf diese Weise eine Renndistanz von etwas mehr als 140 Kilometer mit zwei Bergwertungen der vierten Kategorie. Dass die kleinen "Anstiege“ auf der Korfanty-Straße in der oberschlesischen Hauptstadt überhaupt als Bergprämien gewertet und gekennzeichnet wurden, sorgte bei vielen für ein Schmunzeln.
Schon vor dem Startschuss war allen klar, dass das Feld eine kleinere Ausreißergruppe würde ziehen lassen, um diese auf der letzten Runde wieder einzufangen. Alles andere als ein Massensprint wäre einer Sensation gleich gekommen, zumal vor allem das Finale für die Sprinter wie geschaffen war. In der Geschichte der Tour de Pologne konnte sich überhaupt nur ein Fahrer in der Bergbaustadt gegen das Hauptfeld durchsetzen. 2013 schlug hier Taylor Phinney den endschnellen Leuten ein Schnippchen.
In der Frühphase des Rennens bildete sich so eine vierköpfige Fluchtgruppe mit Kamil Gradek (CCC Sprandi), Adam Stachowiak (polnische Nationalmannschaft), Jan Bakelants (Ag2r) und Evgeny Shalunov (Rusvelo-Gazprom). Der Rückstand des Feldes, an dessen Spitze vor allem die Trikots vom Team BORA-hansgrohe zu sehen waren, oszillierte um 2:30 Minuten. Als erster aus dem führenden Quartett ließ sich Bakelants rund 40 Kilometer vor Schluss zurückfallen. In der Verfolgung begannen schon zu diesem Zeitpunkt Kämpfe um die beste Ausgangsposition, die Fahrer hatten deshalb auch keine Zeit, das wunderschöne Bergmann-Wohnviertel Nikiszowiec mit Backsteinfamilienhäusern aus den 1910er- und 20er-Jahren zu bewundern.
Stachowiak, Shalunov und Gradek wurden 13 Kilometer vor der Ziellinie geschnappt, das Renntempo wurde vor allem von Ackermanns Helfern hochgehalten. "Die ganze Runde ist ziemlich kurvenreich, deshalb ist sie gut geeignet für potentielle Ausreißer, weil das jagende Feld sie im Grunde nicht sieht. Es hat jedoch nicht geklappt, nach vierzig gefahrenen Kilometern waren wir nur noch zu dritt und das Peloton nahm das Tempo auf“, sagte Stachowiak. Trotzdem suchte noch Alberto Bettiol (BMC Racing) sein spätes Glück, aber seine Attacke scheiterte. Die Sprinterteams hatten die Rennsituation im Griff.
Vor der entscheidenden letzten scharfen Rechtskurve gab es noch zwar einige Angriffe, unter anderem von Maciej Paterski (Polnische Nationalmannschaft), die ebenfalls nichts einbrachten. Auf der bergab führenden Zielgeraden, die bergab führte, konnte Ackermann den vollen Schwung des Feldes für sich nutzen. Er beschleunigte aus den hinteren Positionen und überholte seine Gegner im Zick-Zack, obwohl man zunächst den Eindruck gewinnen konnte, dass er eingebaut war. Doch der Bora-Sprinter, der auf dem Schlusskilometer auf sich allein gestellt war, verhielt sich taktisch clever und nutzte schließlich die kleine Lücke, die sich vor ihm auftat.
11.08.2018Aru schöpft aus Platz zehn in Polen Zuversicht für die Vuelta(rsn) - Nach der Tour de Wallonie hat Fabio Aru (UAE Team Emirates) auch die Tour de Pologne auf dem zehnten Platz beendet. Und obwohl er weder einen Etappensieg noch ein Podiumsergebnis herausfahren
11.08.2018Konrad erobert am letzten Tag noch das Bergtrikot(rsn) - Emanuel Buchmann konnte am Schlusstag der 75. Tour de Pologne dem Gelben Trikot von Michal Kwiatkowski (Sky) nicht mehr gefährlich werden. Als Elfter des 136 Kilometer langen Teilstücks mit
10.08.2018Highlight-Video der 7. Etappe der Polen-Rundfahrt(rsn) - Michal Kwiatkowski (Sky) hat am letzten Tag der 75. Tour de Pologne sein Gelbes Trikot verteidigt und sich erstmals in seiner Karriere den Gesamtsieg seiner Heimat-Rundfahrt gesichert. Aller
10.08.2018Simon Yates lässt Kwiatkowski bis zuletzt zittern(rsn) - Michal Kwiatkowski ist seiner Favoritenrolle bei der 75. Polen-Rundfahrt gerecht geworden. Der Straßenweltmeister von 2014 verteidigte auf der Schlussetappe rund um Bukowina Tatrz. sein Gelbe
10.08.2018Kwiatkowski feiert Gesamtsieg, Simon Yates gewinnt Schlussetappe(rsn) - Michal Kwiatkowski (Sky) hat am letzten Tag der 75. Tour de Pologne sein Gelbes Trikot verteidigt und sich erstmals in seiner Karriere den Gesamtsieg seiner Heimat-Rundfahrt gesichert. Aller
10.08.2018Highlight-Video der 6. Etappe der Polen-Rundfahrt(rsn) - Georg Preidler (Groupama-FDJ) hat die schwere 6. Etappe der Polen-Rundfahrt (2.UWT) gewonnen. Der 28 Jahre alte Österreicher setzte sich über 128 Kilometern und zwölf Bergwertungen nach ein
10.08.2018Vorschau auf die Rennen des Tages / 10. August(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
09.08.2018Preidler findet sein Glück, Buchmann knapp geschlagen(rsn) - Michal Kwiatkowski (Sky) hat am ersten Tag im Tatra-Gebirge mit seinem dritten Platz das Gelbe Trikot des Gesamtführenden der Polen-Rundfahrt verteidigt. Den Tagessieg auf der 6. Etappe siche
09.08.2018Preidler jubelt in Bukovina, Buchmann Zweiter(rsn) - Georg Preidler (Groupama-FDJ) hat die schwere 6. Etappe der Polen-Rundfahrt (2.UWT) gewonnen. Der Österreicher setzte sich nach 128 Kilometern und zwölf Bergwertungen nach einer Attacke auf
09.08.2018Ackermann kann´s auch auf Klassikerterrain(rsn) - Zum dritten Etappensieg bei der Polen-Rundfahrt reichte es für Pascal Ackermann (Bora-hansgrohe) in Bielsko-Biala zwar nicht. Doch lieferte der Deutsche Meister auf der zwei Kilometer langen
09.08.2018Highlight-Video der 5. Etappe der Polen-Rundfahrt(rsn) - Im Gelben Trikot hat Michal Kwiatkowski (Sky) den Erfolg vom Vortag wiederholt und sich nach der 4. auch die 5. Etappe der Polen-Rundfahrt gesichert. In Bielsko-Biala gewann der Polnische Meis
09.08.2018Vorschau auf die Rennen des Tages / 9. August(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“ (rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef
12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht (rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu
12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein? (rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest
12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status? (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa
12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt (rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei
12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp
12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg (rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen (rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.
11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam (rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko