Dwars door West-Vlaanderen: Quick-Step Floors dominiert

Cavagna mit Geduld zum ersten Profisieg

Foto zu dem Text "Cavagna mit Geduld zum ersten Profisieg"
Remi Cavagna (Quick-Step Floors) hat Dwars door West-Vlaanderen gewonnen. | Foto: Cor Vos

04.03.2018  |  (rsn) – Wie bereits am Dienstag bei Le Samyn hat Quick-Step Floors auch bei Dwars door West-Vlaanderen (1.1) einen Doppelerfolg gefeiert. Nach 189 Kilometern von Nieuwport nach Ichtegem siegte der Franzose Remi Cavagna aus einer drei Fahrer starken Spitzengruppe heraus mit einigen Metern Vorsprung auf seinen Landsmann Florian Senechal.

"Ich habe jetzt lange auf meinen ersten Profisieg warten müssen. In der Vergangenheit habe ich oft Fehler gemacht, wie zu früh attackiert. Heute habe ich mir gesagt: Warte, warte, warte. Und das hat sich ausgezahlt", meinte der 22-jährige Cavagna. "Meine Beine haben am Ende richtig weh getan, aber das habe ich einfach ignoriert. Bei der letzten Attacke hieß es dann: alles oder nichts"; beschrieb er das Finale.

Das Podium komplettierte der Belgier Frederik Frison (Lotto Soudal), der auf den letzten fünf Kilometern gegen die numerische Überlegenheit von Quick-Step Floors chancenlos war. Das starke Abschneiden des belgischen Teams rundeten der Niederländer Fabio Jakobsen auf Rang vier und der Ecuadorianer Jhonatan Narvarez auf Rang sieben ab. "Das war eine klasse Leistung. Ich bin sehr stolz auf unsere Jungs"; sagte Sportdirektor Tom Steels.

Früh im Rennen konnten sich drei Fahrer um Routinier David Boucher (Tarteletto) vom Feld lösen und sich einen Vorsprung von über acht Minuten herausfahren. Aber bereits 60 Kilometer vor dem Ziel, kurz bevor es auf den vier Mal zu befahrenden Rundkurs von Ichtegem ging, war der Abstand auf unter eine Minute gesunken und kurz darauf waren die Ausreißer gestellt.

Postwendend ging ein neues Trio in die Offensive, diesmal mit Cavagna, Senechal und Frison ungleich stärker besetzt. Die Dreierspitze erarbeitete sich zügig einen Vorsprung von 40 Sekunden auf ein mittlerweile dezimiertes Feld. Bei immer stärker werdendem Regen, der zu zahlreichen Stürzen führte, konnten die Ausreißer ihren Vorsprung 35 Kilometer vor dem Ziel auf eine Minute ausbauen.

Den nahm das Trio auch mit auf die 13 Kilometer lange Schlussrunde, auf der noch einmal zwei Kopfsteinpflasterpassagen und zwei Anstiege zu meistern waren. Am letzten Anstieg fünf Kilometer vor dem Ziel löste sich Cavagna schließlich von seinen Begleitern und sicherte sich den Sieg. Dahinter versuchte Frison noch die Lücke zu schließen, wurde dann aber auch noch von Senechal abgehängt.

Endstand:

1. Remi Cavagna (Quick-Step Floors)
2. Florian Senechal (Quick-Step Floors) +0:03
3. Frederik Frison (Lotto Soudal) +0:10
4. Fabio Jakobsen (Quick-Step Floors) +0:55
5. Anthony Turgis (Cofidis) s.t.

Weitere Radsportnachrichten

24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich

(rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den

24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Ein kompliziertes Jahr mit Lichtblicken

(rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It

24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls

(rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb

24.11.2025Anstoß Remco: Evenepoel eröffnet Liga-Spiel in Belgien

(rsn) - Die fußballerischen Wurzeln von Remco Evenepoel sind wohlbekannt, der Belgier spielte in seiner Jugend für den RSC Anderlecht und die belgische Junioren-Nationalmannschaft, auch ein Profiver

24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag

(rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz

24.11.2025“Habe die Liebe verloren“: Boven hört mit 24 auf, auch Cimolai macht Schluss

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten

(rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D

23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn

(rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer

23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel

(rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der

23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord

(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v

23.11.2025Starke Comebacks nach schweren Stürzen

(rsn) – Auf einem absoluten Hoch schloss Bruno Keßler (Rembe – rad-net) die  Saison 2024 ab. Er gewann bei der Bahn-WM mit seinen Teamkollegen die Bronzemedaille im Vierer, die erste für Deutsc

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)