Vorschau 20. Tour Down Under

WorldTour-Auftakt mit Sprint-Assen und Entscheidung am Willunga Hill

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "WorldTour-Auftakt mit Sprint-Assen und Entscheidung am Willunga Hill"
Richie Porte (BMC) 2017 im Trikot des Gesamtführenden am Willunga Hill. | Foto: Cor Vos

15.01.2018  |  (rsn) - Während das Thermometer in Deutschland einstellige Zahlen zeigt, beginnt auf der anderen Seite der Welt bei rund 35 Grad Celsius am Dienstag die WorldTour-Saison mit der 20. Auflage der Tour Down Under. Sechs Etappen stehen auf dem Programm, die sich allesamt rund um Adelaide verteilen - mit dem nördlichsten Punkt der Rundfahrt nur 135 Straßenkilometer entfernt vom südlichsten, und dem östlichsten keine 50 Kilometer östlich vom westlichsten. Ähnlich engmaschig wie das Streckennetz die Region erfasst, haben auch die Organisatoren im Peloton gefischt, so dass eine illustre Besetzung das Rennen attraktiv macht. Top-Favorit ist Titelverteidiger Richie Porte (BMC). Doch zur Saisoneröffnung weiß man nie, wer schon wie stark in Form ist.

Die Strecke: Hügelig ist es vor den Toren von Adelaide, und dementsprechend präsentieren sich auch die sechs Teilstücke der Tour Down Under. Um dem frühen Zeitpunkt in der Saison gerecht zu werden, wurden alle Etappen relativ kurz gehalten - mit 90 Kilometern am Schlusstag in Adelaide als Minimum und 151,5 Kilometern 24 Stunden vorher auf der traditionellen Königsetappe zum Willunga Hill als Maximum.

Die ersten drei Etappen nach Lyndoch, Stirling und Victor Harbor scheinen alle drei für Sprinter gemacht, obwohl unterwegs einige Hügel zu bezwingen sind. Allerdings führen die Schlusskilometer der 2. Etappe in Stirling leicht bergauf, so dass es eher einen Typ Sagan als einen Typ Kittel brauchen dürfte, um zu gewinnen.

Etappe 4 wartet dann bereits mit einem längeren Anstieg von gut fünf Kilometern kurz vor der Zielankunft in Uraidla, so dass die reinen Sprinter dort wohl keine Chance haben und der Favoritenkreis bereits eingedampft werden dürfte. Tagsdrauf dann fällt, wie so oft bei der Tour Down Under, am Willunga Hill voraussichtlich die Vorentscheidung im Kampf um den Gesamtsieg. Der drei Kilometer lange und im Schnitt 7,4 Prozent steile Anstieg ruft die Kletterer aufs Feld - zumal er auf den letzten 30 Kilometern des Tages gleich zwei Mal zu bezwingen ist.

Zum Abschluss sind in Adelaide am Sonntag auf einem 4,5 Kilometer langen Innenstadt-Rundkurs, der 20 Mal zu fahren ist, die Sprinter wieder gefragt.

Die Favoriten: Titelverteidiger Porte wird fast reflexartig als Top-Favorit genannt, zumal er bei BMC mit zwei weiteren Ex-Gesamtsiegern in Simon Gerrans und Rohan Dennis gleich zwei starke Edelhelfer an seiner Seite hat. Doch da man über den Formstand der meisten Profis noch wenig weiß, fällt eine echte Favoritenwahl schwer. Immerhin sind zahlreiche starke Kletterer nach Australien gekommen.

Aus den Top 5 des Vorjahres fehlt einzig der Kolumbianer Esteban Chaves, denn Jay McCarthy (Bora-hansgrohe), Nathan Haas (Katusha-Alpecin) und Diego Ulissi (UAE Team Emirates) sind allesamt mit von der Partie.

Hinzu kommen Bora-Neuzugang Peter Kennaugh, UAE-Kapitän Rui Costa, Dimension Datas Tom-Jelte Slagter, die Izagirre-Brüder gemeinsam mit Domenico Pozzovivo bei Bahrain-Merida, Sam Oomen von Sunweb, Pierre Latour und Ben Gastauer bei Ag2r, Luis Leon Sanchez bei Astana, Enric Mas bei Quick-Step Floors, George Bennett und Robert Gesink bei LottoNL-Jumbo und Laurent Didier bei Trek-Segafredo sowie viele weitere potentielle Überraschungen und natürlich Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe), dem sowieso alles zuzutrauen ist - wieso nicht auch der Willunga Hill, wenn er dank Zeitbonifikationen in guter Ausgangslage in die Etappe startet?

Die Sprinter: Weniger breit gefächert ist die Favoritenriege für die Sprintankünfte, da hier klarere Top-Kandidaten auszumachen sind. Neben Sagan stehen Australiens Hoffungsträger Caleb Ewan (Mitchelton-Scott), André Greipel (Lotto Soudal), Elia Viviani (Quick-Step Floors) und Sam Bennett (Bora-hansgrohe) nach überstandener Erkältung vorne an.

Dazu kommen Geheimtipps wie Simone Consonni (UAE Team Emirates), Christopher Lawless (Sky), Phil Bauhaus und Nikias Arndt (beide Sunweb), Riccardo Minali (Astana), Enrico Battaglin (LottoNL-Jumbo) oder Altmeister Mark Renshaw (Dimension Data).

Die Teams:Die 18 WorldTour-Rennställe werden in Australien durch eine Nationalmannschaft des Gastgeberlandes ergänzt, die unter dem Namen UniSA-Australia startet. Gemäß der neuen UCI-Regularien treten alle Teams mit nur noch sieben Mann statt bisher acht an, wobei Sky durch einen schweren Sturz im Schlussspurt des Kriteriums People's Choice Classic mit dem U23-Weltmeister von 2016, Kristoffer Halvorsen, bereits einen Mann verloren hat.

Zu sechst muss auch das belgische Team Lotto Soudal starten, nachdem Neoprofi Bjorg Lambrecht der Start per UCI-Regularien verweigert wurde. Er ist noch nicht lange genug im Anti-Doping-Programm "Whereabouts" angemeldet.

Die Etappen:

1. Etappe, 16. Januar: Port Adelaide - Lyndoch (145 km)
2. Etappe, 17. Januar: Unley - Stirling (148,6 km)
3. Etappe, 18. Januar: Glenelg - Victor Harbor (146,5 km)
4. Etappe, 19. Januar: Norwood - Uraidla (128,2 km)
5. Etappe, 20. Januar: McLaren Vale - Willunga Hill (151,5 km)
6. Etappe, 21. Januar: Adelaide - Adelaide (90 km)

Mehr Informationen zu diesem Thema

22.01.2018Tour Down Under künftig mit Teamzeitfahren?

(rsn) - In den bisher 20 Jahren ihres Bestehens verzichtete die Tour Down Under darauf, Zeitfahren mit ins Programm aufzunehmen. Wie Renndirektor Mike Turtur nun mitteilte, soll sich das ändern. Nach

21.01.2018TDU: Frauen bekommen nachträglich gleiches Preisgeld wie Männer

(rsn) - Eine nette Überraschung für Gesamtsiegerin Amanda Spratt (Mitchelton-Scott) und Co.: Eine Woche nachdem die Santos Women´s Tour, das viertägige Frauenrennen im Vorfeld der sechstätigen Wo

21.01.2018Porte setzt auf dem Weg zur Tour auf neues Rennprogramm

(rsn) - Zum fünften Mal in Folge hat Richie Porte (BMC) am Samstag die Mini-Bergankunft der Tour Down Under am Willunga Hill gewonnen. Doch während er in Sachen Saisonauftakt auch 2018 auf Kontinuit

21.01.2018Highlight-Video der 6. Etappe der Tour Down Under

(rsn) - Es war das Bild der letzten acht Tage: Caleb Ewan (Mitchelton-Scott) eröffnet den Sprint, wird aber kurz vor dem Zielstrich noch von einem Kontrahenten abgefangen. Einzig auf der 2. Etappe de

21.01.2018Impey und Dlamini glänzen für Südafrika in Australien

(rsn) - Anstelle der Australier besetzten Fahrer einer anderen englischsprachigen Nation am Sonntag in Adelaide das Podium der 20. Tour Down Under: die Südafrikaner. Mit Daryl Impey (Mitchelton-Scott

21.01.2018Greipel surft mit gutem Auge für den Wind zum 18. Sieg

(rsn) - Am Ende eines erwartungsgemäß hektischen Schlusstages der 20. Tour Down Under haben André Greipel (Lotto Soudal) und Daryl Impey (Mitchelton-Scott) ihr Siegerlächeln aufgesetzt. Greipel ge

21.01.2018Greipel gewinnt zum Abschluss, Impey holt Gesamtsieg

(rsn) - Zum Abschluss eine Wiederholung des Auftakttages: André Greipel (Lotto Soudal) hat in Adelaide die 90 Kilometer lange 6. Etappe der 20. Tour Down Under gewonnen. Der 35-jährige Hürther verd

20.01.2018Vorschau auf die Rennen des Tages / 21. Januar

(rsn) - Welche Rennen stehen am Sonntag auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Auch in diesem Jahr liefert radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche V

20.01.2018Porte: “Hut ab vor Daryl“

(rsn) - Zwei Fahrer liegen zeitgleich vor der letzten Etappe der 20. Tour Down Under. Die Jubiläumsauflage der Rundfahrt zum alljährlichen WorldTour-Auftakt verspricht also Spannung bis zum letzten

20.01.2018Dimension Datas Plan mit Dlamini ging auf den Punkt genau auf

(rsn) - Nach der durchwachsenen vergangenen Saison beginnt das Jahr 2018 für das Dimension-Data-Team verheißungsvoll. Bei der morgen zu Ende gehenden Tour Down Under hat sich Neoprofi Nicholas Dlami

20.01.2018McCarthy: “Portes Tempo war zu hoch“

(rsn) - Bis gut einen Kilometer vor dem Ziel der Königsetappe sah es so aus, als ob Jay McCarthy sich seinen Traum vom ockerfarbenen Trikot der Tour Down Under würde wahrmachen können. Der Australi

20.01.2018Porte kann Willunga-Coup nicht mit ockerfarbenem Trikot krönen

(rsn) - Es war das Bild der vergangenen Jahre: Als es auf der Königsetappe der 20. Tour Down Under zum zweiten und letzten Mal den Willunga Hill hinauf ging, geschah das, womit alle gerechnet hatte

Weitere Radsportnachrichten

02.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht

02.10.2025Philipsen: “Fast wie eine Weltmeisterschaft der Sprinter“

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we

02.10.2025Leidert früh raus: Deutsche Mixed-Staffel kämpft sich auf Platz vier

(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um

02.10.2025Münsterland Giro im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr

02.10.2025Frankreich gewinnt bei Heim-EM Gold in der Mixed-Staffel

(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.

02.10.2025Magnier baut makellose Bilanz aus, Heiduk Fünfter in Rijeka

(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige

02.10.2025Deutsche U19 verpassen EM-Bronze in der Mixed-Staffel

(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer

02.10.2025Mixed-Staffel bei der Straßen-EM: Startliste und Startzeiten

(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u

02.10.2025Delbove holt sich am Fraser´s Hill Etappensieg und Gesamtführung

(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose

01.10.2025Walscheid & Co. mühen sich: “Wie ein Kleiderschrank im Wind“

(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in

01.10.2025Ferrand-Prevot sagt für Heim-EM ab und beendet Saison

(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht

01.10.2025Straßen-EM 2026 findet in Pogacars Heimat statt

(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • EM - Straßenrennen Junioren (EC, FRA)
  • Grand Prix Chantal Biya (2.2, CMR)
  • Cor Race (2.1, CRO)
  • Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro, GER)
  • Petronas Tour de Langkawi (2.Pro, MAS)
  • Radrennen Frauen

  • EM - Straßenrennen der U23 (EC, FRA)
  • EM - Straßenrennen der (EC, FRA)