--> -->
12.07.2017 | (rsn) - Paul Voß, bis 2016 bei der jetzigen Bora- Mannschaft unter Vertrag, hat deutliche Kritik an seinem ehemaligen Arbeitgeber geübt. Der 30-Jährige, der bei der ARD als Kommentator bei der 104. Tour de France im Einsatz ist, kritisierte den Umgang des Rennstalls mit dem Fall des vor über 16 Monaten positiv auf Tamoxifen getesteten Ralf Matzka, der aber erst am Dienstag vom Team publik gemacht wurde.
"Man kann natürlich hinterfragen, wie das mit der Transparenz aussieht. Es war ein positiver Test, es gab Gutachten, die dafür sprechen, dass das Wasser verunreinigt war. Gerade in diesem Fall finde ich, dass man an die Öffentlichkeit hätte gehen und sagen müssen: `Schaut, es gibt diesen positiven Test, das sind die Ergebnisse, die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen eingestellt und die NADA unternimmt auch nichts.` Aber so hat es den Eindruck, als ob man etwas verbergen möchte und das ist das Problem an der Sache, nicht der Test an sich. Es sieht ja so aus, als ob Ralf Matzka aus der Sache rauskommt. Es ist enttäuschend, dass es so gehandhabt wurde“, sagte Voß am Mittwoch im ARD-Spartensender One, auf dem die Tour-Etappen vom Start weg zu sehen sind.
Der Ex-Profi gab aber nicht nur seinem ehemaligen Team eine Schuld. "Transparenz ist gerade in Deutschland sehr wichtig. Da muss sich […] aber auch die NADA und der BDR Vorwürfe gefallen lassen. Ich finde, da hat man an drei Stellen versagt. Jeder sagt, es liegt nicht in unserer Hand. Aber letztlich hätte da jemand frühzeitig klar Stellung beziehen müssen", so der ARD-Kommentator.
Voß selbst fuhr mit Matzka im vergangenen Jahr beim damaligen Bora-Argon 18-Team und erinnerte sich daran, dass der ab April plötzlich nicht mehr an Rennen teilnahm. "Ich habe mich das ganze Jahr über gefragt, wo er ist. Die Information, die wir vom Team hatten, war dass er krank, verletzt ist. Und ich wusste, dass er immer wieder erkältet war. Von daher war für uns alles plausibel. Dass man ihn irgendwie auf Eis legt, davon wusste ich nichts. Es gab auch nie Gerüchte, nie irgendwelche Anzeichen, dass es zu einem solchen Test kam und das Team ihn deshalb erst einmal 'still gelegt hat'. Deswegen war ich gestern ein bisschen baff und verwundert“, meinte Voß.
Bei Matzka wurden am 3. März bei einer Trainingskontrolle Spuren der verbotenen Substanz Tamoxifen festgestellt. Als Erklärung dafür nannte das Management in einer Pressemitteilung vom Dienstag verunreinigtes Wasser und berief sich dabei auf mehrere Gutachten.
Dass im Team gedopt würde, schloss Voß aus und gab in dem Zusammenhang eine Art Ehrenerklärung ab. "Was ich aus meiner Zeit bei Bora sagen kann, ist, dass mir da nie irgendwas annähernd Fragwürdiges aufgefallen ist. Teamchef Ralph Denk ist bei solchen Sachen ganz strikt, in den Verträgen steht, dass man bei Doping sofort raus ist“, sagte der gebürtige Rostocker.
(rsn) - Obwohl der Radsportweltverband UCI gegen den Ende 2016 zurückgetretenen Ralf Matzka eine zweijährige Sperre verhängt hat, sieht sich Bora-hansgrohe-Teammanager Ralph Denk in seiner Auffassu
(rsn) - Ralf Matzka ist vom Radsportweltverband UCI wegen der Einnahme der verbotenen Substanz Tamoxifen rückwirkend für zwei Jahre gesperrt worden. Wie aus der von der UCI auf ihrer Homepage veröf
Eymet (dpa) - Der Einstand als neues WorldTour-Team bei der Tour de France verlief für Bora-hansgrohe äußerst vielversprechend. Großer Jubel zum Heimspiel-Auftakt in Düsseldorf, eindrucksv
(rsn) - Der Radsportweltverband UCI untersucht einen möglichen Dopingfall im Team Bora-hansgrohe aus dem vergangenen Jahr, als der Rennstall noch Bora-Argon 18 hieß. Bei Ralf Matzka, dessen Vertrag
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Top-Favorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der zweimalige Weltmeister aus Italien benötigte für den auf 12,2 Kilometer verkürz
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt
(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se