--> -->
12.07.2017 | (rsn) - Die Kittel-Festspiele gehen weiter. Keine Frage: Marcel strotzt nur so vor Stärke und Selbstbewusstsein. Auch heute war er im Sprint eigentlich wieder zu weit hinten, aber dann macht er auch diesmal alles richtig. Zu seiner körperlichen Stärke kommt die mentale, er schwimmt momentan auf einer Welle.
Im Finale merkt Kittel, dass sein Anfahrer Sabatini nicht mehr kann. Sofort reagiert er, sagt "Danke, den Rest mache ich selber“ und sucht sich ein anderes Hinterrad für seinen Sprint. Beeindruckend, wie er dieser Tour seinen Stempel aufdrückt.
Es wirkt alles so locker, was Marcel macht, aber da täuschen die Bilder: Es sieht nur leicht aus - im Ziel sah man ihn völlig ausgepumpt über den Lenker gebeugt, er war da "am A….“.
Was mich auch auf dieser 10. Etappe gewundert hat: Die Sprinterteams haben es sich diesmal nicht hingekriegt, bis 200 Meter vor dem Ziel einen vernünftigen Zug aufzubauen. Von Kilometer sechs vor Ziel an lief das gut, vor allem für Lotto Soudal, aber dann waren sie wieder zu früh dran. Schwer zu beurteilen, woran das liegt. Ich habe zwei mögliche Erklärungen dafür, dass es auf den letzten 500 Metern mal wieder chaotisch zuging.
1) Die Teams sind anders zusammengesetzt als zu meinen Zeiten. Damals fuhren bis zu acht Mann für den Sprinter, heutzutage haben die Mannschaften auch noch andere Interessen, etwa im Gesamtklassement. Deshalb fehlen einfach die Leute für die Sprintvorbereitung.
2) Speziell Lotto Soudal betreffend: Die Form stimmt nicht bei allen. Wenn nur einer oder zwei im Sprintzug ihre Aufgaben nicht wie gewünscht erfüllen können, funktioniert das Ganze nicht. Greipel kam auch am Dienstag nicht dazu, 200 Meter vor dem Ziel richtig anzutreten. Er kann gar nicht zeigen, dass er in Form ist. Ich meine, er wird unter Wert geschlagen.
Dafür läuft es für John Degenkolb immer besser: Er kommt langsam in Form, der Ruhetag hat ihm offensichtlich auch noch mal gut getan. Er ist in Bergerac Zweiter geworden in einem Finale, das nicht auf ihn zugeschnitten war. Ich denke, Dege ist auf einer der noch anstehenden mittelschweren Etappen wie der am Samstag nach Rodez für einen Sieg gut, vielleicht aus einer Ausreißergruppe heraus.
Euer Frösi43 Siege, darunter Erfolge beim Giro und der Vuelta, sowie unzählige Podiumsplätze feierte Robert Förster in seiner Profikarriere. In die Herzen der Radsport-News-Leser schrieb er sich mit seinen Tagebüchern. Nun analysiert er in seiner Kolumne die Sprints seiner Ex-Kollegen in den großen Rennen. Robert Förster ist Inhaber der beiden Grupetto Radgeschäfte in Leipzig und Wachau/Markkleeberg.
(rsn) - Andere Etappe, dasselbe Ende. Marcel Kittel hat heute wieder gezeigt, wie überlegen er bei dieser Tour ist. Allerdings hat Maciej Bodnar den Sprinterteams am Mittwoch eine ganz harte Nuss zu
(rsn) - Wenn´s läuft, dann läuft´s! Und man siegt auch dann, wenn vorher nicht alles perfekt gelaufen ist. Damit will ich nicht sagen, dass Marcel Kittel bei seinem dritten Etappensieg etwas falsc
(rsn) - Kittel ist sehr stark. Das hat er auch mit seinem Sieg in Troyes gestern wieder bewiesen. Wenn ich ehrlich bin, hatte ich ihn 500 Meter vor dem Ziel schon abgeschrieben. Ich habe mir die Aufze
(rsn) - Solche Situation wie gestern zwischen Peter Sagan und Mark Cavendish gibt es im Radsport, nicht permanent, aber doch sehr oft. Nun hat die Tour ein Millionenpublikum und dadurch auch sehr viel
(rsn) - Mit weit ausgebreiteten Armen raste Marcel Kittel in Lüttich über die Ziellinie. Ein schönes Bild. Es ist herrlich, wenn ein Deutscher eine Etappe gewinnt, die in Deutschland vor so vielen
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech