--> -->
19.09.2016 | (rsn) – Mark Cavendish (Dimension Data) gegen die deutschen Top-Sprinter. Der Sparkassen Münsterland Giro verspricht am 3. Oktober bei seiner mittlerweile 11. Auflage zum deutschen Saisonabschluss ein Spektakel zu werden, das der Brite, der in diesem Jahr vier Etappen der Tour de France gewann, sowie André Greipel (Lotto Soudal), Marcel Kittel (Etixx-Quick-Step), John Degenkolb sowie Nikias Arndt (beide Giant-Alpecin) zudem als Test für die Straßen-WM in Katar nutzen wollen.
"Es ist immer schwer, die Qualität eines Starterfeldes zu vergleichen – aber mit dieser Besetzung erfüllt sich sicher ein Traum. Das ist eine absolute Top-Besetzung und eine schöne Belohnung für langjährige Arbeit“, freute sich Organisationsleiter Rainer Bergmann beim Blick auf die Startliste, die 22 Teams umfasst: die vier WorldTour Mannschaften Lotto Soudal, Giant-Alpecin, Etixx-Quick-Step und Dimension Data, neun Zweitdivisionäre sowie sieben Continental-Teams, davon sieben aus Deutschland (s. Startliste).
Allerdings steht hinter Cavendishs Teilnahme noch ein kleines Fragezeichen, wie Bergmann einräumen musste. "Sein Fahrplan für die Weltmeisterschaften führt über Münster, so hatten wir es frühzeitig mit dem Team abgestimmt“, erklärte der Münsterland-Chef. "Allerdings spricht hier auch British Cycling, der britische Verband, noch ein Wort mit, und die Umstellung von der Bahn, wo Cavendish in Rio noch Silber geholt hat, auf die Straße, ist sehr komplex. Aber wir gehen jetzt einfach mal davon, dass er auch bei uns fährt.“
Neben den deutschen Top-Sprintern sind weitere namhafte heimische Fahrer am Start, darunter auch die Lokalmatadore Fabian Wegmann, Linus Gerdemann (beide Stölting) und Daniel Westmattelmann (Kuota-Lotto), Phil Bauhaus (Bora-Argon 18) und Marcel Sieberg (Lotto Soudal). Vor allem der 36-jährige Wegmann will "endlich einmal in Münster am Schlossplatz vorne sein – was sonst? Aber das wird nicht nur bei dieser Besetzung ganz, ganz schwer und es muss alles passen“, sagte der dreimalige Deutsche Meister. Bessere Chancen dürfte da Bora-Sprintkapitän Sam Bennett haben, ein weiterer bekannter Name auf der Startliste.
In Abwesenheit von Titelverteidiger Tom Boonen haben dessen Teamkollege Kittel (Münsterland-Sieger 2011 und2012), der Deutsche Meister Greipel (2008 und 2014 erfolgreich) und Degenkolb (Zweiter von 2014) beste Aussichten, für den sechsten Sieg eines Deutschen zu sorgen.
(rsn) - Ähnlich wie die Profis hat die U23-Fraktion des Bundes Deutscher Radfahrer BDR bei der Straßen-WM in Doha ein Luxusproblem. Mit dem Deutschen Meister Pascal Ackermann (rad-net Rose) und Ph
(rsn) - Im Duell der deutschen Sprinter beim letzten Test vor der Weltmeisterschaft in Katar hat John Degenkolb (Giant-Alpecin) seine hervorragende Spätform einmal mehr unter Beweis gestellt und den
(rsn) - John Degenkolb (Giant-Alpecin) hat die 11. Austragung des Sparkassen Münsterland-Giro (1.HC) gewonnen. Der 27-Jährige setzte sich nach 215 Kilometern von Gronau nach Münster bei Dauerregen
(rsn) - Vor etwas mehr als einer Woche brach sich Marcel Sieberg (Lotto Soudal) auf der 6. Etappe der Eneco-Tour das linke Schlüsselbein. Am morgigen Montag wird der Routinier beim Münsterland Giro
(rsn) - Deutscher Saisonabschluss und WM-Generalprobe zugleich: Die 11. Austragung des Sparkassen Münsterland Giros (1.HC) am Tag der Deutschen Einheit wird in diesem Jahr besonders im Fokus stehen.
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus