--> -->
18.09.2016 | (rsn) – Gegen Weltmeister Peter Sagan war im Straßenrennen der Europameisterschaften kein Kraut gewachsen. Auch das Aufgebot des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) musste die Überlegenheit des Slowaken anerkennen, der sich auf einem schweren Kurs in Plumelec im Westen Frankreichs im Bergaufsprint nach 236 Kilometern (17 Runden) überlegen vor dem Franzosen Julian Alaphilippe und dem Spanier Daniel Moreno die Goldmedaille sicherte.
Damit entschied Sagan nicht nur die erste Profi-Austragung der kontinentalen Titelkämpfe für sich, sondern fügte seinem Regenbogentrikot auch noch das weiße Jersey mit dem blauen Brustreifen und den gelben Sternen hinzu.
Dagegen standen die Deutschen am Ende mit leeren Händen da. Ausgerechnet Kapitän Simon Geschke hatte das Pech, in der entscheidenden Phase von einem Defekt gestoppt zu werden. "16 Runden hatte ich Zeit für einen Reifenschaden, aber dann, ausgerechnet im ungünstigsten Moment, passiert es. Ich bin sehr enttäuscht, denn ich habe mich gut gefühlt, war lange noch nicht am Limit. Aber acht Kilometer vor dem Ziel hatte ich keine Chance mehr, nach dem Reifenwechsel vorzufahren“, haderte der Freiburger mit dem Schicksal.
Der Plattfuß war umso ärgerlicher, als das mit einer Mischung aus erfahrenen (Geschke, Paul Voß, Paul Martens, Johannes Fröhlinger, Andreas Schillinger) und jungen Talenten (Emanuel Buchmann, Mario Vogt, Raphael Freienstein, Rick Zabel) angetretene deutsche Team auf dem anspruchsvollen Kurs über lange Zeit eine mehr als nur ordentliche Vorstellung abgeliefert hatte. "Das war heute ein sehr sportliches Rennen, da lag echt Zug drauf“, sagte Buchmann, und Voß fügte an: "Es war ein sehr schnelles Rennen, leider wollten meine Beine nicht so wie mein Kopf. Aber wir haben uns gut verkauft. Leider hatte Simon im Finale Pech und bekam einen Platten, sonst wäre er viel weiter vorn platziert.“
Bester Fahrer des deutschen Aufgebots war Martens, der 1:10 Minuten hinter dem souveränen Sagan auf Rang 36 das Ziel erreichte. Der 32-Jährige lobte vor allem die Organisatoren dafür, "dass es so kurzfristig gelungen ist, eine gute Alternativveranstaltung zu Nizza zu organisieren. Es war ein sehr offensives Rennen, mit vielen Aktionen, eine Meisterschaft eben. Ich denke, diese EM hat Zukunft“, fügte der Klassikerspezialist an.
Und auch die jungen deutschen Fahrer zeigten sich von der Veranstaltung begeistert. "Ich hätte mir mehr zutrauen sollen, aber mein Respekt vor dem Feld und der langen Distanz war groß. Es war sehr spannend für mich, heute mit Leuten wie Sagan und Gilbert zu fahren. Da merkt man doch, was das noch für ein Unterschied ist: National fährt man vorn und hängt alle ab, und hier wird man abgehängt“, stellte Freienstein fest. Der 25-Jährige aus Kaiserslautern belegte einen respektablen 75. Platz und ließ damit gut 25 Konkurrenten hinter sich.
(rsn) - Sein Sieg kam nicht überraschend und war dennoch historisch. Im französischen Plumelec kürte sich Peter Sagan zum ersten Elite-Europameister im Straßenradsport. Für den Slowaken der näch
(rsn) – Weltmeister Peter Sagan ist auch Europameister der Profis geworden. Auf dem schweren Rundkurs rund um die westfranzösische Kleinstadt Plumelec sicherte sich der 26-jährige Slowake nach 236
(rsn) – Olympiasiegerin Anna van der Breggen hat die Reihe ihrer in dieser Saison herausragenden Vorstellungen auch bei den Straßen-Europameisterschaften fortgesetzt. Im französischen Plumelec gew
(rsn) – Bei den Straßen-Europameisterschaften im französischen Plumelec hat Alexandr Riabushenko im Straßenrennen der U23 die Goldmedaille gewonnen. Der 20-jährige Weißrusse setzte sich am Mitt
(rsn) – Bei den Straßen-Europameisterschaften im französischen Plumelec haben die Gastgeber sich über Gold und Silber freuen können. Im Straßenrennen der Junioren setzte sich der Franzose Nicol
(rsn) – Drei Medaillen an drei Tagen – die Bilanz der Deutschen bei den Straßen-Europameisterschaften in Plumelec in der Bretagne kann sich sehen lassen. Für das aktuellste Erfolgserlebnis sorgt
(rsn) – Liane Lippert hat bei den Straßen-Europameisterschaften im französischen Plumelec dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) die zweite Goldmedaille beschert. Die 18-Jährige aus Friedrichshafen g
(rsn) – Jonathan Castroviejo hat sich bei den Straßen-Europameisterschaften im französischen Plumelec den Titel im Zeitfahren der Profis gesichert. Der 29-jährige Spanier setzte sich am Freitag a
(rsn) – Bei den Straßen-Europameisterschaften in Plumelec hat Lisa Klein für den zweiten Medaillengewinn des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) gesorgt. Die 20-jährige Saarländerin sicherte sich i
(rsn) – Bei den Straßen-Europameisterschaften in Plumelec haben die Niederländerinnen im Zeitfahren Gold und Silber unter sich ausgemacht. Den Titel sicherte sich dabei Ellen van Dijk vor Anna van
(rsn) – Nach seinem ersten Saisonsieg, den er gestern beim GP de Wallonie eingefahren hat, richtet Tony Gallopin nun seine ganze Aufmerksamkeit auf das Wochenende. Dann will der Franzose vor heimisc
(rsn) – Lennard Kämna hat nach einer über weite Strecken enttäuschend verlaufenden Saison in die Erfolgsspur zurückgefunden und bei den Straßen-Europameisterschaften im französischen Plumelec
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch