--> -->
12.09.2016 | (rsn) - Doppelter Doppelschlag am Bilster Berg: Jacqueline Dietrich (Team Stuttgart) und Liane Lippert (Team Mangertseder) haben auf der Motorsport-Teststrecke bei Bad Driburg die Deutschen Bergmeisterschaften der Frauen beziehungsweise Juniorinnen gewonnen und damit gleichzeitig auch beide den Gesamtsieg in der Müller - Die Lila Logistik Bundesliga eingefahren.
Gemeinsam mit Wiebke Rodieck (Koga Ladies) sowie Juniorin Christa Riffel (Marcello/Verge LV Baden) fuhren Dietrich und Lippert nach zehn Runden auf der 4,1 Kilometer langen, anspruchsvollen Strecke dem Rest des Feldes davon und ließen sich nicht mehr einholen.
"Dass es wie in Merdingen und Karbach klappt, mit Wiebke wegzufahren, war schön. Wir haben gut zusammengearbeitet und die Juniorinnen haben auch gut mitgemacht", freute sich Dietrich, dass der Plan aufgegangen war.
Für Lippert war die Triumphfahrt nach 15 Runden vorbei, da das Rennen der Juniorinnen zwar in das der Frauen integriert war, allerdings fünf Runden früher endete. Sie attackierte in der letzten Runde ihres Rennens in der 19 Prozent steilen Rampe hinaus aus der sogenannten Mausefalle und ließ Riffel stehen, um schließlich 13 Sekunden vor ihr ins Ziel zu fahren.
"Wir haben uns da dann erstmal rausgehalten und die beiden haben es unter sich ausgemacht", so Dietrich über die Juniorinnen-Entscheidung mitten im Frauenrennen. Hanna Steffen (LV Brandenburg) fuhr 3:02 Minuten später als Dritte ins Ziel der Juniorinnen.
Für Dietrich und Rodieck sowie die anderen Elitefahrerinnen ging es noch fünf Runden weiter. Doch die beiden, die bereits zu Saisonbeginn in Karbach und Merdingen zusammen ausgerissen waren, arbeiteten weiter gut zusammen und verzichteten darauf, sich gegenseitig zu attackieren. So kamen sie gemeinsam auf die Zielgerade, wo Dietrich den Sprint um den Bergmeistertitel für sich entschied und dank der dafür erhaltenen Punkte auch den Bundesliga-Gesamtsieg klar machte.
Doch auch die geschlagene Rodieck freute sich riesig über Rang zwei. "Das ist meine allererste Medaille", strahlte sie im Ziel, als ihr nacheinander all ihre Teamkolleginnen und auch einige Kontrahentinnen gratulierten.
Die bisherige Bundesliga-Spitzenreiterin und Titelverteidigerin Beate Zanner (Maxx-Solar) hatte zur Rennhälfte dem Angriff des Quartetts nicht folgen können und war in der Verfolgung im Feld fast auf sich allein gestellt. Ihr Team Maxx-Solar kam nur zu viert an den Bilster Berg, und einzig Benita Wesselhoeft war in der zweiten Rennhälfte noch an Zanners Seite. Mehr Hilfe in der Verfolgung bekam Zanner von Profifahrerin Kathrin Hammes (Tibco-SVB), die den ganzen Tag viel an der Spitze fuhr, den entscheidenden Zug aber eben auch verpasste.
Sie fuhr zwei Runden vor Schluss noch aus dem Verfolgerfeld heraus, um sich schließlich Rang drei zu sichern. Vierte wurde Tatjana Paller (Koga Ladies), die von Runde fünf bis sieben die erste Solistin des Tages gewesen war und im Finale noch versuchte, Hammes zu folgen. Den Sprint des Feldes entschied Lisa Küllmer vor Teamkollegin Christina Koep für sich, so dass die Koga Ladies mit vier Frauen unter den ersten sechs auch die Tageswertung gewannen. Zanner rollte als Achte über den Zielstrich.
In der Bundesliga-Gesamtwertung brachte es Dietrich nach neun Wertungsläufen somit auf 1.385 Punkte, Zanner auf 1.280 und Rodieck, die noch auf Rang drei kletterte, auf 1.113. Die Gesamt-Mannschaftswertung sicherte sich trotzdem, wie in den beiden Vorjahren, das Team Maxx-Solar. Die "Neongelben" siegten mit 251 Punkten souverän vor dem Team Stuttgart (219) und den Koga Ladies (208).
Bei den Juniorinnen gewann Lippert die Bundesliga-Gesamtwertung mit 1.634 Punkten und somit deren 119 Vorsprung vor Riffel. Lipperts Mangertseder-Teamkollegin Franziska Brauße, die am Bilster Berg nicht am Start stand, belegte mit 983 Punkten Rang drei vor der zweiten Marcello/Verge-Fahrerin Lea Lin Teutenberg (926). In der Gesamtwertung setzte sich trotzdem die Marcello/Verge-Mannschaft von Teamchef Jochen Dornbusch mit 193 Punkten vor Mangertseder-WRSV (185) und dem LV Brandenburg (160) durch.
Das Rennen in der Video-Zusammenfassung mit allen Interviews:
(rsn) - In der Bundesliga stand das Team Rad-Net Rose in dieser Saison im Schatten der Überflieger von Lotto-Kern Haus. Doch Sportdirektor Ralf Grabsch blickt trotzdem überwiegend positiv auf die Sa
(rsn) - Die Rad-Bundesliga fristet in Deutschland eher ein Schattendasein. In den Medien kommt sie kaum vor und der Zuschauerzuspruch an den Strecken lässt oft zu wünschen übrig. Auch die Fahrer ha
(rsn) – Das Bundesliga-Team Herrmann kann auf eine erfolgreiche Debütsaison zurückblicken. Im U23-Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften fuhren Simon Laib und Florian Nowak die Plätze zwei
(rsn) - Durch seinen Sieg zum Abschluss der Rad-Bundesliga am Bilster Berg hat sich Raphael Freienstein (Lotto-Kern Haus) noch die Gesamtwertung der nationalen Rennserie gesichert. Dabei setzte sich d
(rsn) – Mit einem Herzschlagfinale endete am Samstag die Rad-Bundesliga. Raphael Freienstein (Lotto-Kern Haus) gewann den letzten Lauf der nationalen Rennserie am Bilster Berg und verdrängte seine
(rsn) – Dass das Team Lotto-Kern Haus in der sich dem Ende entgegen neigenden Saison die dominierende Kraft auf nationaler Ebene war und ist, zeigt ein Blick auf die Zwischenstände vor dem letzten
(rsn) - Im dritten Anlauf ist das Team Lotto-Kern Haus Deutscher Meister im Mannschaftszeitfahren geworden. Nachdem der Koblenzer Rennstall sich bei den beiden letzten Austragungen jeweils Rad net Ros
(rsn) - Joshua Huppertz (Lotto-Kern Haus) hat sich bei der Sauerland-Rundfahrt die Führung in der Gesamtwertung der Rad-Bundesliga von seinem Teamkollegen Raphael Freienstein zurück geholt. Huppert
(rsn) - Raphael Freienstein (Lotto-Kern Haus) ist am Samstag Deutscher Bergmeister geworden und hat zugleich durch den Sieg im sechsten Lauf der Rad-Bundesliga die Gesamtführung von seinem Teamkolleg
(rsn) - Einen Tag, nachdem er die Führung in der Rad-Bundesliga übernommen hat, konnte Joshua Huppertz (Lotto-Kern Haus) seine Spitzenposition in der Gesamtwertung ausbauen. Beim Klassiker Cottbus-G
(rsn) - Im Rahmen des U23-Zeitfahrens findet am Freitag bei der Straßen-DM in Chemnitz auch der nächste Lauf der Rad-Bundesliga statt. Daran können alle Bundesliga-Starter teilnehmen, so dass etwa
(rsn) - Im Rahmen des U23-Zeitfahrens findet am Freitag bei der Straßen-DM in Chemnitz auch der nächste Lauf der Rad-Bundesliga statt. Daran können alle Bundesliga-Starter teilnehmen, so dass etwa
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech