--> -->
09.09.2016 | (rsn) - Peter Sagan (Tinkoff) hat die 7. Austragung des GP Quebec gewonnen. Der Weltmeister setzte sich nach 201,6 Kilometern im Sprint vor Olympiasieger Greg Van Avermaet (BMC) durch.
"Dieser Sieg ist unglaublich, denn ich fühlte mich während des Rennens nicht gut. Ich hatte sogar Krämpfe. Zum Glück bin ich sie irgendwann losgeworden. Mit diesem Sieg hätte ich wirklich nicht gerechnet", so Sagan.
Bis kurz vor dem Ziel hatte es nach einer Titelverteidigung von Rigoberto Uran (Cannondale-Drapac) ausgesehen. Der Kolumbianer war gut 800 Meter vor dem Ziel angetreten und konnte sich schnell einen kleinen Vorsprung auf das dezimierte Feld herausfahren. Doch 50 Meter vor dem Ziel fuhr Sagan mit einigen Fahrern im Schlepptau noch an Uran vorbei und sicherte sich den Sieg.
Die ersten 150 Kilometer hatte eine acht Fahrer starke Spitzengruppe um Jan Barta (Bora-Argon 18) geprägt. Als letzter Ausreißer davon war Lars Bak (Lotto-Soudal), der noch Unterstützung von Luke Rowe (Sky) und Julian Alaphilippe (Etixx-Quick Step) erhalten hatte, gestellt. Kurz darauf versuchte es Matej Mohoric (Cannondale-Drapac) mit einem Vorstoß, aber vergebens.
Das Finale auf dem 12,6 Kilometer langen Rundkurs war von Paul Voß (Bora-Argon 18) eingeläutet worden. Der 30-Jährige war 13 Kilometer vor dem Ziel angetreten und fuhr sich schnell einen Vorsprung von 15 Sekunden heraus. Neun Kilometer vor dem Ziel wurde er allerdings vom Belgier Oliver Naesen (IAM) ein- und überholt.
Der Begier konnte sich ebenfalls für einige Kilometer an der Spitze halten, wurde dann aber vom Etixx-Duo Julian Alaphilippe und Matteo Trentin sowie vom Sky-Profi Gianni Moscon überholt. Aus diesem Trio heraus entpuppte sich Moscon als der Stärkste, doch das Feld war nur wenige Meter zurück. Aus diesem heraus attackierte dann Uran, der an Moscon vorbeizog und sich bis kurz vor dem Ziel Hoffnungen auf die Titelverteidigung machen konnte.
Endstand:
1. Peter Sagan (Tinkoff)
2. Greg Van Avermaet (BMC) s.t.
3. Anthony Roux (FDJ)
4. Alberto Bettiol (Cannondale-Drapac)
5. Michael Matthews (Orica-BikeExchange)
6. Nathan Haas (Dimension Data)
7. Diego Ulissi (Lampre-Merida)
8. Bauke Mollema (Trek-Segafredo)
9. Petr Vakoc (Etixx-Quick Step)
10. Rigoberto Uran (Cannondale-Drapac)
(rsn) - Bereits zum siebten Mal stehen in diesem Jahr die beiden kanadischen WorldTour-Rennen in Quebec (Nacht von Freitag auf Samstag) und Montreal (Nacht von Sonntag auf Montag) auf dem Programm. Be
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech