--> -->
09.09.2016 | (rsn) - Peter Sagan (Tinkoff) hat die 7. Austragung des GP Quebec gewonnen. Der Weltmeister setzte sich nach 201,6 Kilometern im Sprint vor Olympiasieger Greg Van Avermaet (BMC) durch.
"Dieser Sieg ist unglaublich, denn ich fühlte mich während des Rennens nicht gut. Ich hatte sogar Krämpfe. Zum Glück bin ich sie irgendwann losgeworden. Mit diesem Sieg hätte ich wirklich nicht gerechnet", so Sagan.
Bis kurz vor dem Ziel hatte es nach einer Titelverteidigung von Rigoberto Uran (Cannondale-Drapac) ausgesehen. Der Kolumbianer war gut 800 Meter vor dem Ziel angetreten und konnte sich schnell einen kleinen Vorsprung auf das dezimierte Feld herausfahren. Doch 50 Meter vor dem Ziel fuhr Sagan mit einigen Fahrern im Schlepptau noch an Uran vorbei und sicherte sich den Sieg.
Die ersten 150 Kilometer hatte eine acht Fahrer starke Spitzengruppe um Jan Barta (Bora-Argon 18) geprägt. Als letzter Ausreißer davon war Lars Bak (Lotto-Soudal), der noch Unterstützung von Luke Rowe (Sky) und Julian Alaphilippe (Etixx-Quick Step) erhalten hatte, gestellt. Kurz darauf versuchte es Matej Mohoric (Cannondale-Drapac) mit einem Vorstoß, aber vergebens.
Das Finale auf dem 12,6 Kilometer langen Rundkurs war von Paul Voß (Bora-Argon 18) eingeläutet worden. Der 30-Jährige war 13 Kilometer vor dem Ziel angetreten und fuhr sich schnell einen Vorsprung von 15 Sekunden heraus. Neun Kilometer vor dem Ziel wurde er allerdings vom Belgier Oliver Naesen (IAM) ein- und überholt.
Der Begier konnte sich ebenfalls für einige Kilometer an der Spitze halten, wurde dann aber vom Etixx-Duo Julian Alaphilippe und Matteo Trentin sowie vom Sky-Profi Gianni Moscon überholt. Aus diesem Trio heraus entpuppte sich Moscon als der Stärkste, doch das Feld war nur wenige Meter zurück. Aus diesem heraus attackierte dann Uran, der an Moscon vorbeizog und sich bis kurz vor dem Ziel Hoffnungen auf die Titelverteidigung machen konnte.
Endstand:
1. Peter Sagan (Tinkoff)
2. Greg Van Avermaet (BMC) s.t.
3. Anthony Roux (FDJ)
4. Alberto Bettiol (Cannondale-Drapac)
5. Michael Matthews (Orica-BikeExchange)
6. Nathan Haas (Dimension Data)
7. Diego Ulissi (Lampre-Merida)
8. Bauke Mollema (Trek-Segafredo)
9. Petr Vakoc (Etixx-Quick Step)
10. Rigoberto Uran (Cannondale-Drapac)
(rsn) - Bereits zum siebten Mal stehen in diesem Jahr die beiden kanadischen WorldTour-Rennen in Quebec (Nacht von Freitag auf Samstag) und Montreal (Nacht von Sonntag auf Montag) auf dem Programm. Be
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold
(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb
(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei
(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra
(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach
(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der
(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel
(rsn) – 19 Siege in einer Saison, 14 Siege innerhalb von fünf Wochen. Diese Fabelzahlen stammen nicht von Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) oder Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) – nic
(rsn) – Die UCI hat in einer Pressemitteilung alle Teams veröffentlicht, die für das kommende Jahr WorldTour- oder ProTour-Lizenzen beantragt haben. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frau
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat sich in einer Pressemitteilung zur Einnahme von Ketonen zur Regeneration geäußert. Darin hieß es, dass der Verband den Gebrauch nicht empfehle, da die Stu