--> -->
09.09.2016 | (rsn) - Bereits zum siebten Mal stehen in diesem Jahr die beiden kanadischen WorldTour-Rennen in Quebec (Nacht von Freitag auf Samstag) und Montreal (Nacht von Sonntag auf Montag) auf dem Programm.
Beide Rennen zeichnen sich durch ein ähnlich hügeliges Streckenprofil sowie ein identisches Starterfeld mit allen 18 WorldTour-Teams, den Zweitdivisionären Bora-Argon 18 und Direct Energie sowie einer kanadischen Nationalmannschaft aus.
Beim GP Quebec, der über insgesamt 201,6 Kilometer führt, muss ein 12,6 Kilometer langer Rundkurs insgesamt 16 Mal befahren werden. Mit der Cote de la Montagne, der Cote de la Potasse, dem Montée de la Fabrique sowie dem Montée du Fort stehen pro Runde jeweils vier Anstieg auf dem Programm. Alle vier Anstiege stehen auf den letzten 3,5 Kilometern einer Runde an, der letzte Kilometer zum Ziel hat eine Durchschnittssteigung von vier Prozent.
Der GP Montreal zwei Tage später weist ein ähnliches Profil auf. Der 17 Mal zu befahrende Rundkurs ist 12,1 Kilometer lang, was einer Gesamtdistanz von 205,7 Kilometern entspricht. Der schwierigste Anstieg, die 1,8 Kilometer lange und im Schnitt 8 Prozent steile Cote Camillien-Houde steht bereits nach 2,1 Kilometern einer jeden Runde auf dem Programm. Zur Halbzeit der Runde folgt die bis zu 11 Prozent steile Cote de Polytechnique sowie die 560 Meter lange Schlusssteigung zur Avenue du Parc, die im Schnitt vier Prozent steil ist.
Aufgrund des ähnliches Streckenprofils sind auch die Favoriten in beiden Rennen die gleichen. Dazu zählen Weltmeister Peter Sagan (Tinkoff), Olympiasieger Greg Van Avermaet (BMC), Quebec-Titelverteidiger Rigoberto Uran (Cannondale-Drapac) und Montreal-Titelverteidiger Tim Wellens (Lotto Soudal).
Aber auch Tiesj Benoot (Lotto-Soudal), Jarlinson Pantano (IAM), Wilco Kelderman (LottoNL-Jumbo), Romain Bardet (Ag2r), Rui Costa, Diego Ulissi (beide Lampre-Merida), Julian Alaphilippe (Etixx-Quick Step), Geraint Thomas (Sky), Bauke Mollema (Trek-Segafredo), Fabio Aru (Astana), Ilnur Zakarin (Katusha) sowie Adam Yates und Michael Matthews (biede Orica-BikeExchange) muss man auf der Rechnung haben
Aus deutscher Sicht dürften Simon Geschke (Giant-Alpecin) und Emanuel Buchmann (Bora-Argon 18) die besten Chancen auf ein Spitzenergebnis haben. Ob es ihnen gelingt, für das erste Podiumsresultat der Deutschen überhaupt bei den kanadischen WorldTour-Rennen zu sorgen bleibt abzuwarten.
09.09.2016Weltmeister Sagan schlägt Olympiasieger Van Avermaet (rsn) - Peter Sagan (Tinkoff) hat die 7. Austragung des GP Quebec gewonnen. Der Weltmeister setzte sich nach 201,6 Kilometern im Sprint vor Olympiasieger Greg Van Avermaet (BMC) durch."Dieser Sieg ist
12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“ (rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef
12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht (rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu
12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein? (rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest
12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status? (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa
12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt (rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei
12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp
12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg (rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen (rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.
11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam (rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko