--> -->
23.08.2016 | (rsn) - Im 16,5 Kilometer langen, leicht welligen Einzelzeitfahren der Tour de l'Avenir in Lugny mussten sich die deutschen Hoffnungsträger Lennard Kämna und Maximilian Schachmann den US-Amerikanern geschlagen geben. Der Sieg ging an den erst 19-jährigen Adrien Costa, der außerhalb der mit Nationalteams ausgetragenen Nachwuchsrundfahrt für das US-Team Axeon Hagens Berman unterwegs ist. Vor zwei Wochen war er Gesamtzweiter der Tour of Utah und auch bei der Tour de l'Avenir zählt das Riesentalent zuden Top-Favoriten.
Costa verwies seinen Landsmann und Axeon-Teamkollegen Neilson Powless in Lugny um zwei Sekunden auf den zweiten Rang. Dritter wurde der Brite Jonathan Dibben, der sonst für das Team Wiggins unterwegs ist, mit sieben Sekunden Rückstand. Der Stölting-Profi Kämna, der Costa vor zwei Jahren in Ponferrada bei den Weltmeisterschaften der Junioren deutlich in die Schranken gewiesen hatte, kam mit neun Sekunden Rückstand auf Rang fünf - eine Sekunde hinter dem Dänen Mads Würtz Schmidt, der für das kommende Jahr bereits bei Katusha unterschrieben hat. Schachmann, der von deren Farmteam Klein Constantia in der kommenden Saison zu Etixx-Quick-Step aufsteigen wird, wurde mit 15 Sekunden Rückstand Tagesachter.
In der Gesamtwertung verteidigte der Norweger Amund Grondahl seine Führung, obwohl er das Zeitfahren mit 54 Sekunden Rückstand nur auf Rang 38 abschloss - eine Sekunde hinter Bundesliga-Fahrer Jan Tschernoster, der nun Gesamtsechster ist und 2:51 Minuten Rückstand auf Grondahl hat.
Der bei Ag2r unter Vertrag stehende Nico Denz wurde 34 Sekunden hinter Costa 21. des Zeitfahrens und ist mit 41 Sekunden Rückstand auf Grondahl nun Gesamtzweiter. Dibben folgt 1:20 Minuten hinter dem Gelben Trikot auf Rang drei. Costa verbesserte sich vom 48. auf den siebten Gesamtrang und hat 2:54 Minuten Rückstand auf das Gelbe Trikot, Powless als Achter 2:56 Minuten und Kämna auf Rang zehn 3:03 Minuten.
Grondahl, Dibben und Denz hatten dem Rest des Feldes auf der 2. Etappe, die der Norweger in Trévoux gewann, bereits 2:48 Minuten abgenommen. Außerdem gehörte Grondahl auch am ersten Tag zwischen Le-Puy-en-Velay und Veauche bereits zur fünfköpfigen Spitzengruppe um Tschernoster, die 50 Sekunden Vorsprung mit ins Ziel brachte.
Waren die ersten vier Tage der wichtigsten Nachwuchsrundfahrt der Welt flach bis hügelig, so haben es die verbleibenden vier in sich: In Les-Carroz-d'Araches, Tignes, Valmeinier und Saint-Sorlin d'Arves warten gleich vier schwere Bergankünfte. Als Königsetappe ist dabei das siebte Teilstück zu bezeichnen, das zu Beginn von Val d'Isere über den Col de l'Iseran klettert und auf 121 Kilometer gleich drei Berge der 1. Kategorie packt - inklusive des 15,2 Kilometer langen und 6,7% steilen Schlussanstiegs nach Valmeinier.
Tagesergebnis:
1. Adrien Costa (USA)
2. Neilson Powless (USA) + 0:02
3. Jonathan Dibben (Großbritannien) + 0:07
4. Mads Würtz Schmidt (Dänemark) + 0:08
5. Lennard Kämna (Deutschland) + 0:09
6. Daniel Felipe Martinez (Kolumbien) + 0:11
7. Filippo Ganna (Italien) + 0:15
8. Maximilian Schachmann (Deutschland) + 0:15
9. William Barta (USA) + 0:18
10. Geoffrey Curran (USA) + 0:21
Gesamtwertung:
1. Amund Grondahl (Norwegen)
2. Nico Denz (Deutschland) + 0:41
3. Jonathan Dibben (Großbritannien) + 1:20
4. Nathan Van Hooydonck (Belgien) + 2:21
5. Tao Geoghegan Hart (Großbritannien) + 2:21
6. Jan Tschernoster (Deutschland) + 2:51
7. Adrien Costa (USA) + 2:54
8. Neilson Powless (USA) + 2:56
9. Vincenzo Albanese (Italien) + 3:02
10. Lennard Kämna (Deutschland) + 3:03
(rsn) - Der Franzose David Gaudu hat die Tour de l`Avenir gewonnen. Der zukünftige FDJ-Profi hatte nach schweren acht Etappen 24 Sekunden Vorsprung auf den Italiener Edward Ravasi. Das Podium komplet
(rsn) - Der Franzose David Gaudu hat am Vorschlusstag der Tour de l`Avenir die Gesamtführung übernommen. Auf dem schweren 7. Teilstück, das an der Kategorie-1-Bergankunft in Valmeinier zu Ende ging
(rsn) - Die brutal schwere 6. Etappe hat die Tour de l´Avenir einmal mehr auf den Kopf gestellt. In der 17,8 Kilometer langen Schlusssteigung des 123,6 Kilometer langen Teilstücks von Saint-Gervais-
(rsn) - Im Finale der 2. Etappe hatte Nico Denz im Sprint einer dreiköpfigen Spitzengruppe gegen den Norweger Amund Grondahl und den Briten Jonathan Dibben das Nachsehen, doch drei Tage später strei
(rsn) – Ethan Hayter (Soudal – Quick-Step) hat den Prolog der neuen NIBC Tour of Holland (2.1) gewonnen. Der Brite setzte sich bei besonders spezieller Atmosphäre unter Flutlicht im abendlich dun
(rsn) – Nach den Straßen-Welt- und -Europameisterschaften sowie der Gravel-WM steht vom 22. bis 26. Oktober in Chile das nächste Großevent in Nationaltrikots auf dem Programm: Die Bahnrad-Weltmei
(rsn) – Mit dem Abschluss der WorldTour-Saison bei der Tour of Guangxi in China und den letzten ProSeries sowie europäischen .1-Rennen im Jahr 2025 endet am Sonntag auch der Dreijahreszyklus für W
(rsn) – Mauro Vegni hat mit Il Lombardia am Wochenende sein letztes Rennen als Renndirektor des italienischen Veranstalters RCS Sport absolviert. Das bestätigte der 66-jährige Italiener am Wochene
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe hat seinen siebten Neuzugang für die Saison 2026 bekanntgegeben. Wie der deutsche WorldTour-Rennstall am Dienstagmittag mitteilte, wird der Australier Jarrad
(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) ist bei der Tour of Guangxi in dieser Woche im Einsatz, obwohl er am vergangenen Wochenende bei Il Lombardia aufgrund von wiederkehrenden Rückenschmerzen a
(rsn) – Während in China in dieser Woche die WorldTour-Saison zu Ende geht und in Italien mit dem Giro del Veneto (Mittwoch) sowie dem Veneto Classic (Sonntag) oder in Japan mit dem Japan Cup (Sonn
(rsn) – Max Kanter (XDS – Astana) hat sich im Massensprint am Ende der 1. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) in China nur dem Franzosen Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) geschlagen geben müsse
(rsn) – Kathrin Schweinberger (Human Powered Health) hat am New City Park auf der chinesischen Insel Chongming Island vor den Toren von Shanghai nach der Auftaktetappe der Tour of Chongming Island (
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st