Niederlags Ersatzmann will eine Olympia-Medaille

Leyy vor dem Team-Sprint: Geht nicht, gibt's nicht

Von Thorsten Kanter

Foto zu dem Text "Leyy vor dem Team-Sprint: Geht nicht, gibt's nicht"
Maximilian Levy | Foto: Cor Vos

11.08.2016  |  Rio de Janeiro (rsn) - Gibt’s für Maximilian Levy die dritte Olympia-Medaille im Teamsprint nach 2008 und 2012 in Folge? Trotz der Umstellung in der deutschen Mannschaft strahlt der Cottbuser vor dem Bahnauftakt am Donnerstag (ab 21.00 Uhr MESZ) großen Optimismus aus, nach dem Motto: Geht nicht, gibt’s nicht.

"Es ist alles Spitz auf Knopf. Aber wer soll es rocken, wenn nicht wir?“, sagte Levy mit äußerlich großer Gelassenheit. Der 29-Jährige erlebt hier in Rio de Janeiro gerade seine dritten Spiele, war bei elf Elite-Weltmeisterschaften am Start, hat das ganze Auf und Ab des Sports über ein Jahrzehnt miterlebt. Die letzten Monate mit dem Hickhack um seine Nominierung über die Straße haben sein Nervenkostüm offenbar weiter gestählt. Nervosität vor dem unverhofften Einsatz im Teamsprint an Stelle des erkrankten Chemnitzers Max Niederlag? Fehlanzeige.

"Natürlich freue ich mich, eine Medaillenchance mehr zu haben. Ich denke, dass ich gut vorbereitet bin“, sagte Levy mit stoischer Ruhe beim Medientermin in der Mixed-Zone des nagelneuen Velodroms. Zusammen mit dem Erfurter René Enders, der auch schon 2008 und 2012 bei den Olympia-Bronze-Fahrten dabei war, und dem aktuellen Chemnitzer Keirin-Weltmeister Joachim Eilers geht Levy als Schlussmann auf die Drei-Runden-Hatz. Der Kreis der Medaille-Anwärter mit Deutschland, Neuseeland, Großbritannien, Niederlande und Australien ist aber groß – Nuancen und Tausendstel Sekunden werden entscheiden.

Nach der Streichung von Niederlag (Infekt) blieben Bundestrainer Detlef Uibel trotz monatelanger Vorbereitung in Rio nur noch zwei Einheiten, um das Feintuning hinzubekommen. "Optimal sieht anders aus“, brummte der Cottbuser. Levy: "Jetzt ist es die Kunst, dass zu einer harmonischen Einheit zu formen, die uns eine schnelle Zeit fahren lässt. Zum Glück haben wir die letzten Einheiten schon in dieser Formation trainiert.“ Vermutlich wird Enders mit einem kleineren Gang fahren, damit Eilers und Levy das Tempo des schnellsten Anfahrers der Welt mitgehen können.

Für Levy stellen auch die Wechsel eine Herausforderung dar. Seinen letzten großen Teamsprint-Wettkampf ist der dreimalige Weltmeister in dieser Disziplin Ende Februar 2014 bei der WM in Cali gefahren, damals gewann er Silber. Einen Tag später stürzte Levy im Keirin-Finale, zog sich seine schwere Schulterverletzung zu und kämpfte fast zwei Jahre um Anschluss. Bei der EM 2015 in Grenchen flog er nach dem Vorlauf bis jetzt aus der Mannschaft – und muss es nun vor allem mit seiner Routine und Erfahrung richten. "Die Wechselübungen habe ich zuletzt eher selten mitgemacht. Aber egal wie: Ich werde das irgendwie meistern“, sagte Levy, schon trotzig.

René Enders ("Alles ist möglich“) und Joachim Eilers ("Die Umstellung schmälert nicht unsere Chancen“) zeigten sich ebenfalls angriffslustig. Zeiten unter 43 Sekunden sind gefordert, um in die Medaillenränge zu fahren. "Wir sind alle in einer sehr, sehr guten Verfassung und ich denke, dass wir diese Zeit fahren können. Die Medaille ist nach wie vor ein realistisches Ziel“, so Levy. Geht nicht, gibt’s bei ihm eben nicht.

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

21.08.2016Ernüchternde Olympia-Bilanz für deutsche Radfahrer

Rio de Janeiro (dpa) - Rudolf Scharping war fein raus. Den Debatten über neue Strukturen und einer besseren Nachwuchsförderung musste sich der Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer nach d

20.08.2016Spitz startet im Olympischen Mountainbike-Rennen

Rio de Janeiro (dpa) - Die Ärzte raten von einem Start ab, doch Sabine Spitz nimmt das letzte große Rennen ihrer Karriere trotzdem in Angriff. Entgegen der Empfehlung der Teammediziner wird si

19.08.2016Brethauer und Pries scheiden im Halbfinale aus

Rio de Janeiro (dpa) - Luis Brethauer und Nadja Pries sind beim olympischen BMX-Turnier im Halbfinale ausgeschieden. Der 23-jährige Brethauer verpasste im Deodoro X-Park von Rio de Janeir

19.08.2016Spitz: Weiter Fragezeichen hinter letztem Olympia-Start

Rio de Janeiro (dpa) - Die Vorbereitung auf ihr letztes olympisches Rennen hatte sich Sabine Spitz ganz anders vorgestellt. Angriffslustig wollte sie sein, mutig, der Konkurrenz das Fürchten l

18.08.2016Sagan will im Mountainbike-Rennen Spaß haben

(rsn) Straßen-Weltmeister Peter Sagan hat eher bescheidene Erwartungen, was seine Medaillenchancen im Olympischen Mountainbike-Wettbewerb angeht. "Ich bin seit sieben Jahren keine Mountainbike-Re

18.08.2016Mechaniker Knepper ärgert sich: Bei Tempo 70 flog der Sattel weg

(rsn) - Rio de Janeiro. Am Tag danach war der Rauch verzogen und Detlef Uibel bedankte sich bei Mechaniker Udo Knepper auch via Faceboook für die Zusammenarbeit. Sekunden nach dem dramatischen Sprint

17.08.2016Sky ohne Landa zur Vuelta, Ag2r mit Latour und Peraud

(rsn) – Das Team Sky muss bei der Vuelta a Espana kurzfristig auf  den Spanier Mikel Landa verzichten. Der 26-jährige Kletterspezialist leidet an einer Hüftverletzung. Für Landa wurde nun Landsm

17.08.2016Vogel: "Leicht gibt es bei mir nicht"

Rio de Janeiro (dpa) - Weit nach Mitternacht und angeschwipst von einigen Bierchen im Deutschen Haus fiel Kristina Vogel mit ihrer Goldmedaille ins Bett. Realisiert hatte die neue Sprintkönigin ihren

17.08.2016Olympia-Sonderstatus für die Briten?

Rio de Janeiro (dpa/rsn) - Erst die "Rambo"-Aktion von Mark Cavendish, nun der Keirin-Frühstart von Jason Kenny:  Bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro gibt es Kritik an den Offiziell

17.08.2016Uibel: "Hinter den Briten fängt der Rest der Welt an"

Rio de Janeiro (dpa) - Die Goldmedaille von Kristina Vogel hat die Bilanz der deutschen Bahnasse bei den Sommerspielen in Rio de Janeiro aufpoliert. Doch gerade der Rückstand zu den Briten ist eklat

17.08.2016Kenny holt sich im Keirin sein drittes Gold, Eilers wird Vierter

(rsn) – Jason Kenny ist der Gold-König der Olympischen Bahnwettbewerbe von Rio. Der 28-jährige Brite holte sich am Abend im Keirin seine dritte Goldmedaille bei diesen Spielen und seine sechste in

16.08.2016Vogel verliert den Sattel, aber gewinnt Gold

Rio de Janeiro (rsn) - Kristina Vogel hat bei den Olympischen Bahn-Wettbewerben in Rio de Janeiro im Sprint die Goldmedaille gewonnen. Die Erfurterin bezwang im Finale die Britin Rebecca James in zwei

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna gewinnt Zeitfahren, Almeida macht Zeit auf Vingegaard gut

(rsn) – Top-Favorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der zweimalige Weltmeister aus Italien benötigte für den auf 12,2 Kilometer verkürz

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

11.09.2025Startzeiten des Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana 2025

(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw

11.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

10.09.2025Zeitfahren aus Sicherheitsgründen von 27,2 auf 12,2 km gekürzt

(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)