--> -->
07.08.2016 | (rsn) - Mehr noch als bei den Männern ist das Olympische Straßenrennen der Frauen am Sonntag der große Höhepunkt der Saison 2016. Ohne Tour de France oder andere dreiwöchige Rundfahrt im Kalender ist der 7. August in Rio der Tag, auf den das gesamte Peloton seit vergangenem Winter hingearbeitet hat - da war sogar der Giro d'Italia im Juli für viele nur eine Art Vorbereitungsrennen. Und selbst Fahrerinnen, die nicht als Top-Klettererinnen bekannt sind, arbeiteten am Körpergewicht, um sich für den auch bei den Frauen sehr schweren Parcours bereit zu machen. Start ist um 17:15 Uhr deutscher Zeit, mit der Zielankunft ist nach 141 Kilometern gegen 21 Uhr zu rechnen.
Die Strecke: Der Kurs des Frauenrennens ist derselbe, den am Samstag auch die Männer fuhren - allerdings mit jeweils nur einer Runde über die Schleifen von Grumari beziehungsweise Vista Chinesa. Zunächst geht es vom Start an der Copacabana über Ipanema und Barra nach Grumari, wo zwei Anstiege warten: zunächst einer über 1,2 Kilometer bei durchschnittlich 7 Prozent, dann einer über 2,1 Kilometer bei durchschnittlich 4,5 Prozent - und das ganze garniert mit einem zwei Kilometer langen Kopfsteinpflastersektor.
Anschließend geht es an der Küste entlang zurück in Richtung Rio, wo der harte, zweigeteilte Anstieg über Canoas hinauf zum Vista Chinesa-Aussichtspunkt 715 Höhenmeter überwindet und das Rennen vorentscheiden wird. Die Maximalsteigung des 8,9 Kilometer langen Berges beträgt beeindruckende 18 Prozent. Es folgt jene sechs Kilometer lange, sehr technische Abfahrt, die im Rennen der Männer für zahlreiche schwere Stürze sorgte, bevor die letzten zehn Kilometer flach zum Ziel führen.
Die Favoritinnen: Greg Van Avermaet hat im Rennen der Männer bewiesen, dass auch der harte Kurs von Rio nicht unbedingt nur für Kletterer gemacht ist. Und nicht umsonst werden Titelverteidigerin Marianne Vos und Weltmeisterin Lizzie Armitstead, die in London vor vier Jahren Silber gewann, oft als Top-Favoritinnen genannt: Sie sind beide kletterstark und trotzdem endschnell. Doch gerade Armitstead wird es nach den Diskussionen um ihre Missed-Test-Affäre schwer haben - auch weil ihr dreiköpfiges Team mit Nikki Harris und Emma Pooley dem der Niederländerinnen sowie vor allem dem der USA unterlegen scheint.
Die US-Amerikanerinnen beeindrucken im Kollektiv und schicken mit Giro-Siegerin Megan Guarnier die wahre Top-Favoritin ins Rennen. Sie war am Berg in diesem Jahr immer stärker als Vos und Armitstead und kommt auch bergab genauso gut zurecht, was auf dem Weg zum Ziel in Rio besonders wichtig werden dürfte. Ihre Teamkolleginnen Mara Abbott und Evelyn Stevens klettern vielleicht sogar noch besser, werden mit der Abfahrt vom Vista Chinesa aber ihre Probleme haben.
In den engsten Favoriten-Kreis gehören in Kombination von Kletterfähigkeit und Abfahrtsqualität außerdem Elisa Longo Borghini und Katarzyna Niewiadoma aus Italien beziehungsweise Polen sowie die Mountainbikerinnen Jolanda Neff aus der Schweiz und Pauline Ferrand Prevot aus Frankreich - und natürlich die Niederländerin Anna Van der Breggen, die wegen des langen Anstiegs nach bisherigem Saisonverlauf sogar stärker einzuschätzen ist als ihre Teamkollegin Vos.
Am Berg gehörte auch die Südafrikanerin Ashleigh Moolman-Pasio in dieser Saison stets zur Extraklasse, so dass sie in Rio eine heiße Medaillen- oder sogar Siegkandidatin ist - genau wie Alena Amialiusik aus Weißrussland und, wie immer, Schwedens Emma Johansson.
Die Deutschen: Mit einem vierköpfigen Aufgebot startet der Bund Deutscher Radfahrer ins Straßenrennen - numerisch ist kein Land besser aufgestellt. Die große Medaillen-Hoffnung heißt dabei Claudia Lichtenberg. Die Giro-Siegerin von 2009 ist die kletterstärkste Deutsche und verfügt auch über die Abfahrts-Qualitäten, die es auf diesem Kurs braucht, um am Ende vorne dabei zu sein. Eine Medaille ist das erklärte Ziel, und das ist weder zu hoch noch zu tief gesteckt - auch wenn für das Erreichen alles passen muss.
Unterstützt wird Lichtenberg von der normalerweise ebenfalls kletterstarken Trixi Worrack, der aber für ein Spitzenresultat nach dem Verlust ihrer linken Niere im März noch an Kraft für ein so hartes Straßenrennen fehlt. Möglich trotzdem, dass sie oder Lisa Brennauer in eine Ausreißergruppe gehen und dort ihre Chance suchen, um gleichzeitig das Team im Feld zu entlasten. Vor allem in der Anfangsphase und auf dem langen Weg zum bergigen Schluss-Rundkurs Helferdienste verrichten wird Romy Kasper.
Rio de Janeiro (dpa) - Rudolf Scharping war fein raus. Den Debatten über neue Strukturen und einer besseren Nachwuchsförderung musste sich der Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer nach d
Rio de Janeiro (dpa) - Die Ärzte raten von einem Start ab, doch Sabine Spitz nimmt das letzte große Rennen ihrer Karriere trotzdem in Angriff. Entgegen der Empfehlung der Teammediziner wird si
Rio de Janeiro (dpa) - Luis Brethauer und Nadja Pries sind beim olympischen BMX-Turnier im Halbfinale ausgeschieden. Der 23-jährige Brethauer verpasste im Deodoro X-Park von Rio de Janeir
Rio de Janeiro (dpa) - Die Vorbereitung auf ihr letztes olympisches Rennen hatte sich Sabine Spitz ganz anders vorgestellt. Angriffslustig wollte sie sein, mutig, der Konkurrenz das Fürchten l
(rsn) Straßen-Weltmeister Peter Sagan hat eher bescheidene Erwartungen, was seine Medaillenchancen im Olympischen Mountainbike-Wettbewerb angeht. "Ich bin seit sieben Jahren keine Mountainbike-Re
(rsn) - Rio de Janeiro. Am Tag danach war der Rauch verzogen und Detlef Uibel bedankte sich bei Mechaniker Udo Knepper auch via Faceboook für die Zusammenarbeit. Sekunden nach dem dramatischen Sprint
(rsn) – Das Team Sky muss bei der Vuelta a Espana kurzfristig auf den Spanier Mikel Landa verzichten. Der 26-jährige Kletterspezialist leidet an einer Hüftverletzung. Für Landa wurde nun Landsm
Rio de Janeiro (dpa) - Weit nach Mitternacht und angeschwipst von einigen Bierchen im Deutschen Haus fiel Kristina Vogel mit ihrer Goldmedaille ins Bett. Realisiert hatte die neue Sprintkönigin ihren
Rio de Janeiro (dpa/rsn) - Erst die "Rambo"-Aktion von Mark Cavendish, nun der Keirin-Frühstart von Jason Kenny: Bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro gibt es Kritik an den Offiziell
Rio de Janeiro (dpa) - Die Goldmedaille von Kristina Vogel hat die Bilanz der deutschen Bahnasse bei den Sommerspielen in Rio de Janeiro aufpoliert. Doch gerade der Rückstand zu den Briten ist eklat
(rsn) – Jason Kenny ist der Gold-König der Olympischen Bahnwettbewerbe von Rio. Der 28-jährige Brite holte sich am Abend im Keirin seine dritte Goldmedaille bei diesen Spielen und seine sechste in
Rio de Janeiro (rsn) - Kristina Vogel hat bei den Olympischen Bahn-Wettbewerben in Rio de Janeiro im Sprint die Goldmedaille gewonnen. Die Erfurterin bezwang im Finale die Britin Rebecca James in zwei
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber